Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Vorschau: Auf diese 3 Themen müssen Börsianer am Dienstag achten

Veröffentlicht am 07.10.2019, 21:18
Aktualisiert 08.10.2019, 10:20
© Reuters.
DPZ
-
GRUB
-
UBER
-
LEVI
-

Investing.com - Hier sind drei Themen, die den Markt am Dienstag, den 8. Oktober bewegen könnten.

1. Erzeugerpreisindex

Die Inflationszahlen für der Erzeuger kommen am Dienstag herein und bieten den Händlern weitere Einblicke in die Entwicklung des Preisdrucks.

Das US-Arbeitsministerium wird seinen Erzeugerpreisindex (producer price index, PPI) um 8:30 Uhr Ortszeit (14:30 MEZ) herausgeben. Ökonomen erwarten im Durchschnitt, dass der PPI im September um 0,1% gestiegen ist, genau wie im Vormonat.

Der Kern-PPI, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise nicht einbezieht, ist von Investing.com zusammengestellten Prognosen nach im vergangenen Monat um 0,2% gestiegen, nach 0,3% im August.

Dies würde die Inflation der Erzeugerpreise gegenüber dem Vorjahr auf 1,8% und das der Kern-PPI auf 2,3% bringen, genau wie im Vormonat.

Der PPI gilt als Frühindikator zur Messung der Eingangspreise für Waren, die im Einzelhandel verkauft werden.

2. Sorgen die US-Rohölvorräte erneut für eine Überraschung?

Die Daten des American Petroleum Institute werden auf Anzeichen unter die Lupe kommen, ob die heimischen US-Rohölvorräte nach einer Abnahme in der vergangenen Woche weiter schrumpfen werden.

Die API-Daten der vergangenen Woche hatten einen Rückgang der Lagerbestände um 5,9 Millionen Fass gezeigt, was aber stark von der Zunahme um 3,1 Mio Fass abwich, die die US-Energieinformationsagentur gemeldet hatte.

Die Ölpreise gaben ihre anfänglichen Gewinne wieder auf und beendeten den Handel ungefähr unverändert zu 52,75 USD das Fass, angesichts von Sorgen über die Handelsgespräche zwischen den USA und China, die für diese Woche angesetzt sind.

3. Levi Strauss, Domino's Pizza mit Quartalsergebnissen

Levi's (NYSE:LEVI) wird am Dienstag nach Handelsende an der Wall Street Zahlen vorlegen.

Der Bericht kommt herein, als Analysten gern herausfinden möchten, ob die Bemühungen des Bekleidungshändlers, über das Stammgeschäft mit Herrenjeans hinaus zu expandieren und direkten Kontakt mit den Verbrauchern zu suchen, dazu beigetragen haben, das schwache Einzelhandelsumfeld auszugleichen, das das Margenwachstum seiner Mitbewerber belastet hat.

Der Ansatz des direkten Kundenzugangs hat in letzter Zeit an Bedeutung gewonnen, da Kaufhäuser, auf die sich einige Händler wie Levi's beim Verkauf verlassen haben, unter Druck geraten sind.

Der Jahresumsatz der US-Kaufhäuser ging von 2017 bis 2018 um 20% zurück und wird dem amerikanischen Amt für Statistik in diesem Jahr voraussichtlich in ähnlicher Höhe weiter sinken.

Levi's soll nach Schätzungen von Investing.com einen Gewinn von 28 Cent die Aktie bei einem Umsatz von 1,44 Milliarden US-Dollar ausweisen.

Domino's Pizza (NYSE:DPZ) liefert Ergebnisse am Dienstag vor der Öffnung der amerikanischen Märkte. Das Unternehmen erwartet einen Gewinn von 2,07 USD je Aktie bei einem Umsatz von 824 Mio. USD.

Jenseits des Gewinns dürfte der vergleichbare Ladenumsatz die Märkte interessieren, da dieser seit mehreren Quartalen am Sinken ist.

Der Umsatz des Unternehmens wurde durch die wachsende Konkurrenz von Drittanbietern wie Uber (NYSE:UBER) Eats, DoorDash und Grubhub (NYSE:GRUB) belastet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.