Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

VW will Software von E-Autos per Funk alle drei Monate erneuern

Veröffentlicht am 03.03.2021, 14:58
Aktualisiert 03.03.2021, 15:00
© Reuters.
VOWG
-
LNKD
-
TSLA
-
VOWG_p
-
0175
-

Hamburg, 03. Mrz (Reuters) - Nach anfänglichen Startschwierigkeiten will Volkswagen (DE:VOWG) VOWG_p.DE die Software seiner E-Autos künftig übers Internet regelmäßig auf dem neuesten Stand halten. "Alle ID.3 und ID.4, die ab jetzt vom Band rollen, werden bereits over-the-air update-fähig sein", erklärte VW-Chef Ralf Brandstätter am Mittwoch auf LinkedIn (NYSE:LNKD). Das System wird zurzeit bei den Dienstwagen der Konzernmitarbeiter erprobt. Im Sommer soll die neueste Software-Version dann auf die Kundenfahrzeuge aufgespielt werden. Über solche Updates können Autobesitzer in Zukunft gegen Aufpreis zum Beispiel die Reichweite ihrer Batterie vergrößern oder bestimmte Dienste hinzubuchen.

Die Updates sollen dafür sorgen, dass die Software auf dem Stand eines Neuwagens gehalten wird. "Das bedeutet auch, dass unsere ID.Modelle über den Lebenszyklus immer besser werden", sagte Brandstätter. Volkswagen hatte den Start seines ersten komplett neuentwickelten E-Modells ID.3 wegen Softwareproblemen im vergangenen Jahr verschieben müssen. Die ersten Fahrzeuge hatten auch noch nicht alle Funktionen an Bord. Das Heads-up-Display etwa, über das bestimmte Anzeigen in die Windschutzscheibe projiziert werden, bekamen erst spätere Versionen.

Software-Updates übers Internet (over the air) sind ein entscheidender Wettbewerbsfaktor, weil dadurch Werkstattaufenthalte entfallen. Der US-Elektroautobauer Tesla TSLA.O bietet das schon seit längerem an. Der zur chinesischen Geely (HK:0175) GEELY.UL -Gruppe gehörende schwedische Autobauer Volvo will solche Software-Updates ebenfalls anbieten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.