Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Walt Disney lässt seine Freizeitparks „umziehen“ … ins Metaversum

Veröffentlicht am 12.01.2022, 08:13
Aktualisiert 12.01.2022, 08:36
Walt Disney lässt seine Freizeitparks „umziehen“ … ins Metaversum
DIS
-
7974
-

Walt Disney (NYSE:DIS) (WKN: 855686) und die Freizeitparks: In den vergangenen zwei Jahren ist dieses Segment unter anderem dafür verantwortlich gewesen, dass es bei dem US-amerikanischen Medien- und Freizeitkonzern operativ nicht so stark lief. Die Erfolge im Streaming-Segment wären durch operative Beständigkeit innerhalb dieser Geschäftseinheit mit Sicherheit stärker gewesen.

Trotzdem sind und bleiben die Freizeitparks für Walt Disney immer noch entscheidend. So entscheidend, dass sie in naher oder ferner Zukunft womöglich ein Upgrade bekommen. Ein Meta-Upgrade. Oder eines, das das Angebot ins Metaversum umziehen lässt.

Walt Disney, Freizeitparks & das Metaversum? Genauer gesagt lässt ein Patent darauf schließen, dass Walt Disney an einer Adaption für das Metaversum in den Freizeitparks arbeitet. Wie Business Insider in den USA berichtet, habe man sich in den letzten Dezemberwochen ein Patent für einen Virtual-World-Simulator gesichert, der das Freizeitparkerlebnis auf eine neue Ebene hieven soll. Oder eben in die virtuelle Realität und das Metaversum.

Dabei soll es im Kern darum gehen, die Barriere zwischen der Massenunterhaltung, was Freizeitparks ja nun mal sind, und der individualisierten Erfahrung aufzubrechen. Mithilfe einer weiteren oder erweiterten Ebene im Metaverse und mit erweiterter Realität ist es möglich, persönlichere Erfahrungen zu schaffen. Eine wichtige Frage dürfte dann jedoch sein, ob die Parks in Zukunft nicht auch zum Mediengeschäft gehören …?

Wie auch immer: Diese Meldung von Business Insider unterstreicht gleichzeitig die Vision des Managements. Wie es weiter heißt, möchte Walt Disney unter anderem seine Geschichten auf einer dreidimensionalen Leinwand erzählen. Mit diesem Ausflug in das Metaversum, der erweiterten Realität und der sinnvollen Verknüpfung mit Freizeitparks ist das möglich.

Let’s make more money … ist das alles?! Walt Disney dürfte mit dem Metaversum in Freizeitparks wohl eine Strategie verfolgen. Natürlich einerseits, das Benutzererlebnis konsequent zu verbessern. Aber auch die Monetarisierung weiter voranzutreiben. Solche nennen wir es mal Zusatzinhalte dürften in eine ähnliche Kerbe schlagen wie die Genie-Fast-Pässe oder die Lightning-Lane. Erweiterte Angebote sind jedenfalls eine Möglichkeit, mehr Geld je Benutzer zu erwirtschaften.

Aber es geht um mehr. Das Management von Walt Disney unterstreicht damit auch, dass man neue Tendenzen in Freizeitparks erkennt. Unter anderem Nintendo (T:7974) zeigt, dass ein Medienkonzern in den lizensierten Freizeitparks mit erweiterter Realität auftrumpfen kann. In der Super Nintendo World geht es mithilfe digitaler Gadgets beispielsweise um das Sammeln von gewissen Goodies oder das digitale Erleben mit smarter Technologie. Ein Trend, den der US-Medien- und -Freizeitkonzern offenbar nicht verschlafen möchte.

Gut so! Das zeigt, dass Walt Disney nicht nur im Streaming up to date bleibt, sondern auch die weiteren Marktentwicklungen im Auge behält. Zumal die Freizeitparks, wie gesagt, ein umsatzseitig wichtiges Segment sind, das womöglich ebenfalls vor einer entscheidenden Evolution in Richtung Metaversum steht.

Vincent besitzt Aktien von Nintendo und Walt Disney. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Walt Disney und empfiehlt Nintendo.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.