Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Was mich Coronavirus & Crash über Aktien wie Shell, Münchener Rück, Coca-Cola und Square gelehrt haben

Veröffentlicht am 21.03.2020, 09:51
© Reuters.
KO
-
SHEL
-
MUVGn
-
SQ
-

Eine erste Sache, die wohl jeder durch das Coronavirus gelernt hat, ist, wie überraschend die kurzfristige Entwicklung manchmal sein kann. In einem Rekordtempo ging es dabei vom Rekordhoch auf ein Kurslevel, das wir das letzte Mal vor etlichen Jahren gesehen haben. Das ist faszinierend.

Doch auch in anderer Hinsicht kann die Corona-Korrektur schon heute ein Sinnbild für lehrreiche Rückschlüsse sein. Hier meine ersten Takeaways, die mich ein Virus und der damit einhergehende Crash über Aktien wie Royal Dutch Shell (DE:RDSa) (WKN: A0ER6S), die Münchener Rück (DE:MUVGn) (WKN: 843002), Coca-Cola (NYSE:KO) (WKN: 850663) und auch Square (NYSE:SQ) (WKN: A143D6) gelehrt haben:

1) Defensive Klasse schützt Ein erster Aspekt, der für mich in diesen Tagen besonders wichtig ist, ist defensive Klasse. Aktien wie Coca-Cola oder auch die Münchener Rück sind beispielsweise wenig im Fokus der Medien und der Investoren. Woran das liegt? Ganz einfach: Sie sind und bleiben defensiv.

Auch in den Zeiten des Coronavirus wird weiterhin Coca-Cola – egal ob light, in der zuckrigen Variante oder auch mit Kirschgeschmack – konsumiert und so mancher Konsum-Hamster wird die Limonade in diesen Tagen vermutlich in seinem Keller bunkern. Somit ein defensives Geschäftsmodell, das vom Coronavirus kaum tangiert wird.

Die Münchener Rück hingegen mag einige Einbußen durch Event-Ausfälle haben. Das ist und bleibt allerdings das Wesen des Rückversicherungsmarktes. Generell hat das Coronavirus auch hier noch nicht einmal zu pessimistischeren Äußerungen des Managements geführt. Defensive Klasse scheint sich operativ daher auszuzahlen.

2) Das musst nicht beim Aktienkurs ankommen … Auch wenn diese defensive Klasse daher ein hohes Gut ist und das operative Geschäft schützt, so muss das leider nicht beim Aktienkurs ankommen. Ein Blick auf die Anteilsscheine der Münchener Rück oder auch von Coca-Cola genügt, um das in aller Deutlichkeit feststellen zu können.

Die Anteilsscheine von Coca-Cola sind beispielsweise bis zum Mittwoch dieser Woche in der Spitze um 30 % eingebrochen. Die Aktie der Münchener Rück notiert hingegen auf einem Kursniveau von 146,00 Euro (18.03.2020, maßgeblich für alle Kurse) und seit den letzten Rekordhochs von ca. 280 Euro ist die Aktie inzwischen um fast 50 % eingebrochen.

Wie gesagt: Operativ scheint die Verfassung dieser beiden starken Aktien gleich zu bleiben. Das sollte hier zwangsläufig zu der Frage führen, ob die Anteilsscheine nicht bloß einfach preiswerter werden – was sie grundsätzlich bloß attraktiver machen würde.

3) Über das Risiko der Geschäftsmodelle Zu guter Letzt zeigt sich in diesen Tagen außerdem das Risiko diverser Geschäftsmodelle. Wenn wir uns beispielsweise Royal Dutch Shell ansehen, so werden die Anteilsscheine in vielerlei Hinsicht in Mitleidenschaft gezogen. Die Weltkonjunktur zerbricht, was die Ölpreise belastet.

Das ist bereits schlimm genug, allerdings kommt als weiterer Katalysator nun noch die OPEC beziehungsweise der Konflikt zwischen Saudi-Arabien und Russland dazu. Letzteres sind Risiken, die man wenig beeinflussen kann. Ob man sich als Investor mit dieser Perspektive daher abfinden möchte, sollte man in den Krisenzeiten wohl einmal überdenken, auch wenn der britisch-niederländische Öl- und Erdgasmulti in seinem Segment eine der besten Optionen bleibt.

Ganz anders sieht die Sache hingegen beispielsweise bei Square aus. Das Geschäftsmodell als digitaler Zahlungsdienstleister ist und bleibt stabil. In diesen Tagen mag sich zwar der Einzelhandelsfokus rächen, was zu einigen Einbußen führen wird. Mittel- bis langfristig wird sich der Wachstumskurs jedoch fortsetzen, weil digitale Finanzdienstleistungen einfach ein Megatrend sind, der sich durchsetzt.

Starke Geschäftsmodelle, Wachstumsgeschichten und risikoreiche Angelegenheiten offenbaren sich häufig in der Korrektur. Auch darüber sollten Investoren einmal nachdenken. Jetzt ist das Kind zwar möglicherweise für den Moment ins Wasser gefallen. Allerdings können hier wertvolle Rückschlüsse für deinen zukünftigen Portfolioaufbau lauern.

Eine lehrreiche Stunde! Der Crash tut weh. Viele haben signifikante Buchverluste. Und so mancher hat womöglich sogar das Handtuch geworfen. Wer jetzt jedoch nicht in Angst und Panik verfällt, der kann nach Foolisher Manier sein Portfolio überprüfen und wichtige Erkenntnisse über seinen Ansatz und seine Beteiligungen gewinnen.

Auch wenn das Hinsehen schmerzt: Es ist ein wichtiger Prozess, um Konsequenzen ziehen zu können und langfristig noch bessere Investitionsentscheidungen zu treffen.

The post Was mich Coronavirus & Crash über Aktien wie Shell, Münchener Rück, Coca-Cola und Square gelehrt haben appeared first on The Motley Fool Deutschland.

Vincent besitzt Aktien der Münchener Rück, von Royal Dutch Shell und Square. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Square.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.