Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

WDH/Aktien Frankfurt: Anleger nehmen nach Rekordlauf Gewinne mit

Veröffentlicht am 16.08.2016, 15:25
© Reuters.  WDH/Aktien Frankfurt: Anleger nehmen nach Rekordlauf Gewinne mit
DE40
-
STOXX50
-
LEOGn
-
Praxair Inc
-
EONGn
-
MDAXI
-
TECDAX
-
DEQGn
-
UBSG
-

(Grammatikfehler im ersten Satz korrigiert.)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt haben die Anleger nach dem zuletzt guten Lauf Kasse gemacht. Gute Konjunkturdaten hatten den Leitindex Dax (DAX) am Dienstag nur kurz beflügelt. Am frühen Nachmittag stand ein Minus von 0,72 Prozent auf 10 661,89 Punkte zu Buche.

Der Dax war jüngst von Rekord zu Rekord geeilt und hatte ein Jahreshoch nach dem anderen erreicht. Zwischenzeitlich hatte das Börsenbarometer sogar seinen bisherigen Jahresverlust wettgemacht, den es seit dem verpatzten ersten Handelstag 2016 vor sich her schleppte.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Unternehmen fiel zuletzt um 0,69 Prozent auf 21 700,36 Punkte, und für den Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) ging es um 0,94 Prozent auf 1730,39 Zähler nach unten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) büßte rund 1 Prozent ein.

'POLITISCHE UNSICHERHEITEN NICHT VOM TISCH'

Für Zuversicht hatte am Vormittag zunächst die Meldung gesorgt, dass sich die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten im August etwas von ihrem scharfen Einbruch im Vormonat erholt hatten. Der Indikator des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung stieg um 7,3 Punkte auf 0,5 Zähler.

Allerdings sollte die Erholung der Konjunkturerwartungen nicht überinterpretiert werden und müsse vor dem Hintergrund des starken Rückgangs im Vormonat gesehen werden, schrieb Volkswirt Stefan Kipar von der Landesbank BayernLB. Marktanalyst Niall Delventhal von DailyFX ergänzte: "Die deutsche Wirtschaft ist widerstandsfähig, doch politische Unsicherheiten sind nicht vom Tisch."

Damit überwog unter den Anlegern zuletzt wieder die Skepsis. "Der Markt hat seine langfristige Ausgangssituation deutlich verbessert, doch kurzfristig ist er wieder überreif für eine Korrektur", schrieb der Experte Franz-Georg Wenner vom Börsenstatistik-Magazin Index-Radar. Derzeit häuften sich die Warnsignale.

LINDE SCHNELLEN AN DAX-SPITZE

Unangefochtener Spitzenreiter im Dax waren die Aktien von Linde mit einem Sprung von gut 9 Prozent. Der Industriegase-Spezialist lotet ein Zusammengehen mit seinem US-Konkurrenten Praxair (NYSE:PX) (FSE:PXR) aus. Angestrebt werde eine Fusion unter Gleichen, erfuhr die Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX aus Finanzkreisen. Analyst Analyst Markus Mayer von der Baader Bank sieht eine mögliche Verbindung von Linde und Praxair positiv, da sie die Überkapazitäten beider Industriegasehersteller reduzieren und die Profitabilität steigern könnte.

Eine skeptische Analystenstudie hingegen sorgte für Kursverluste von rund 2,5 Prozent bei den Anteilsscheinen von Eon (DE:EONGn) (ETR:EOAN). Die Schweizer Großbank UBS (SIX:UBSG) hatte ihre Kaufempfehlung für die Papiere des Versorgers einkassiert. Zwar könnte die anstehende Abspaltung der Kraftwerks- und Handelstochter Uniper positiv überraschen, schrieb Analyst Sam Arie. Der gute Start von Uniper gehe aber zu Lasten des Mutterkonzerns: Eon müsse sich nun vermutlich frisches Kapital beschaffen und eine niedrigere Dividende zahlen.

LEONI AM MDAX-ENDE

Im MDax zählten die Aktien der Deutschen Euroshop (XETRA:DEQGn) mit minus 2,10 Prozent zu den größten Verlierern, nachdem der auf Einkaufszentren spezialisierte Immobilieninvestor seine Halbjahreszahlen vorgelegt hatte. Die wichtigsten Kennziffern seien alles andere als aufregend gewesen, schrieb Analyst Osmaan Malik von der UBS.

Am Index-Ende sackten die Papiere von Leoni (XETRA:LEOGn) um rund 4,5 Prozent ab. Der Autozulieferer teilte mit, dass er Opfer krimineller Aktivitäten geworden sei. In deren Folge seien Gelder des Unternehmens auf Zielkonten im Ausland transferiert worden. Der Schaden belaufe sich auf einen Abfluss an liquiden Mitteln von insgesamt rund 40 Millionen Euro. Es sei noch nicht abzuschätzen, wie sich dies auf die Jahresprognose auswirke.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.