Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

WDH/Aktien Frankfurt: Dax verliert nach schwachen China-Daten

Veröffentlicht am 14.08.2019, 11:49
© Reuters.  WDH/Aktien Frankfurt: Dax verliert nach schwachen China-Daten
DE40
-
STOXX50
-
RWEG
-
NDXG
-
LEOGn
-
MDAXI
-
EVTG
-
COKG
-

(Überflüssiges Wort im ersten Satz des zweiten Absatzes entfernt)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Das nahezu tägliche Hin und Her im US-chinesischen Zollkrieg hat den deutschen Aktienmarkt am Mittwoch ins Minus gedrückt. Noch am Vortag hatte sich die hiesige Börse erholt, nachdem die USA die Einführung von Strafzöllen auf bestimmte chinesische Waren um einige Monate verschoben hatten. Ein Börsianer verwies am Mittwoch zudem auf unerwartet schwache chinesische Wirtschaftsdaten, die sich verschärfenden politischen Unruhen in Hongkong und den Brexit als Belastungsfaktoren.

Der Dax (DAX) notierte am späten Vormittag 0,85 Prozent tiefer bei 11 650,38 Punkten. Der MDax (MDAX), der die Aktien mittelgroßer deutscher Unternehmen repräsentiert, sank um 0,79 Prozent auf 25 065,24 Punkte. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) als Leitindex der Eurozone büßte rund 0,8 Prozent ein.

Wegen der Folgen des Handelsdisputs mit den USA stieg die chinesische Industrieproduktion im Juli so langsam wie seit 2002 nicht mehr. Auch der Einzelhandelsumsatz sowie die Investitionen fielen im Juli schwach aus. China will laut einem Medienbericht an den geplanten Handelsgesprächen mit den USA im September trotz großer Erfolgszweifel festhalten.

"Der anhaltende Handelskonflikt hinterlässt immer stärkere Spuren in der chinesischen Wirtschaft", stellte Analyst Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners fest. "Und wenn Chinas Industrieproduktion schwächelt, ist das immer auch eine Aussage über den Zustand der Weltwirtschaft."

Nach der zeitlichen Verschiebung einiger Strafzölle könne China zwar zunächst mal durchatmen, zum Aufatmen sei es aber noch zu früh, so Altmann. Denn gelöst sei der Handelskonflikt damit ja noch keineswegs. US-Präsident Donald Trump habe sich lediglich dagegen entschieden, noch mehr Öl ins Feuer zu gießen. "Die aktuelle Situation verbessert sich um null Komma null. Das sollten sich die Anleger immer wieder vor Augen halten. Für eine längere Party bleiben die Belastungsfaktoren zu stark und zu viele", fügte Altmann hinzu.

Positiv aufgenommene Geschäftszahlen ließen die RWE-Aktien (4:RWEG) an der Dax-Spitze um 1,7 Prozent steigen. Der endgültig ausgewiesene Gewinn für das zweite Quartal sei besser als erwartet, sagte ein Händler und lobte das sehr starke Handelsgeschäft des Versorgers.

Ein optimistischerer Jahresausblick von Evotec (4:EVTG) sorgte bei den Aktien des Biotech-Unternehmens anfangs für ein Kursfeuerwerk, das allerdings bald verpuffte. Zuletzt notierten die Aktien 0,9 Prozent im Minus.

Leoni-Aktien (4:LEOGn) fielen nach der Veröffentlichung von Quartalszahlen um 0,7 Prozent. Bereits am Montag waren die Papiere abgestürzt. Leoni verbrenne weiter Barmittel, schrieben die Analysten vom Bankhaus Lampe. Mit dem jüngsten Quartal habe das Unternehmen erneut enttäuscht.

Nordex-Anteilscheine (4:NDXG) schnellten an der SDax-Spitze um knapp 10 Prozent nach oben. Gewinnseitig habe der Hersteller von Windkraftanlagen im zweiten Quartal weniger schlimm abgeschnitten als befürchtet, während der Umsatz die Erwartungen insgesamt erfüllt habe, sagte ein Händler. Das Unternehmen profitiere von einer soliden Auftragslage.

Cancom-Aktien (4:COKG) reagierten mit einem Plus von fast 7 Prozent auf die Anhebung der Jahresziele des IT-Dienstleisters. Der Abstand bis zum Rekordhoch von 55,40 Euro aus Juli verringerte sich damit wieder. Seit Jahresanfang hatten die Papiere bereits um über drei Viertel zugelegt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.