Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Wenn der Ölpreis wieder steigen sollte: Hier kommen zwei Profiteure mit derzeit über 10 % Dividendenrendite!

Veröffentlicht am 23.03.2020, 09:37
© Reuters.
TTEF
-
XOM
-

Es ist durchaus ungewöhnlich, dass gleich zwei Umstände die Aktienmärkte in den letzten Wochen massiv unter Druck gebracht haben. Da wäre zum einen natürlich das Coronavirus, das sich rasend schnell rund um den Erdball verbreitet hat und für große Angst und Unsicherheit in der Bevölkerung sorgt. Und auch die wirtschaftlichen Folgen, zum Beispiel durch fehlende Einnahmen oder vorübergehende Betriebsschließungen, sind noch nicht abzusehen.

Zum anderen sind auch die Rohölpreise in Mitleidenschaft gezogen worden. Hier tobt ein Preiskampf zwischen den großen Ölförderländern Russland und Saudi-Arabien, dessen Ausgang noch völlig ungewiss ist und der vor allem die amerikanischen Fracking-Firmen in dramatische Schwierigkeiten gebracht hat. Aber auch immer striktere Reisebeschränkungen führen dazu, dass der Ölpreis immer weiter unter Druck gerät.

Dies hat auch die Aktienkurse der Ölmultis in den Keller gehen lassen und es haben sich damit auch ihre Dividendenrenditen stark erhöht. Ich denke, dass, wenn der Preis für Öl irgendwann wieder ansteigt, die Aktien der großen Energiekonzerne wieder bessere Zeiten sehen werden. Schauen wir deshalb heute auf einen amerikanischen und einen französischen Konzern aus der Branche und schauen uns kurz die aktuelle Situation bei ihrer Dividende an.

Total (PA:TOTF) Ein großer Spieler im Ölgeschäft ist der französische Energiekonzern Total (WKN: 850727), der nicht nur Gas und Öl fördert, weiterverarbeitet und vermarktet, sondern auch Kohle und Uran zur Energiegewinnung nutzt. Außerdem werden von dem Unternehmen noch Petrochemikalien wie Plastik, Polymere und weitere Spezialchemikalien produziert.

Aus den oben genannten Gründen lässt die Kursentwicklung der Total-Aktie dieses Jahr natürlich zu wünschen übrig. Derzeit notieren die Papiere mit 24,11 Euro (20.03.2020) knapp über 50 % tiefer als noch Anfang Januar. Dies hat aber umgekehrt zu einem Anstieg der Dividendenrendite geführt.

Total hat seine Dividendenausschüttungen auf vier Termine im Jahr aufgeteilt und am 01.04.2020 erfolgt die nächste Zahlung an die Aktionäre in Höhe von 0,68 Euro je Aktie. Dies entspricht auf ein Jahr hochgerechnet genau 2,72 Euro je Anteilsschein. Legt man den aktuellen Kurs zugrunde, errechnet sich mit 11,28 % eine sehr hohe Ausschüttungsrendite.

Wer als mutiger Investor jetzt einsteigt, kann sich also eine hervorragende Anfangsrendite sichern. Denn wenn nach dem Ende der Krise die Ölpreise wieder steigen sollten und sich auch der Gesamtmarkt wieder stabilisiert, ist es wahrscheinlich, dass auch die Aktie von Total wieder Fahrt aufnimmt. Und dann könnten zweistellige Dividendenrenditen womöglich schnell wieder der Vergangenheit angehören.

ExxonMobil (NYSE:XOM) Der amerikanische Ölkonzern ExxonMobil (WKN: 852549), der im Jahr 1999 durch den Zusammenschluss der beiden Konzerne Exxon und Mobil Oil entstand, ist ein echtes Schwergewicht der Branche. Er ist eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Mineralöl, Erdgas und Petrochemie.

ExxonMobil gehört zu den sogenannten Dividendenaristokraten, denn der Konzern erhöht schon seit 37 Jahren in Folge ununterbrochen seine Ausschüttung. Die letzte Quartalsdividende betrug 0,87 US-Dollar je Anteilsschein und wurde am 10.03.2020 an die Investoren ausbezahlt. Rechnen wir auch hier auf ein Jahr hoch, ergibt sich insgesamt eine Dividende von 3,48 US-Dollar je Aktie.

Auch die Aktie von ExxonMobil liefert dieses Jahr ein wahres Trauerspiel ab. Der Wertverlust ist dramatisch und mit 32,74 US-Dollar (20.03.2020) liegt der Kurs fast 54 % tiefer als noch zu Beginn dieses Jahres. Doch auch hier könnten Dividendenjäger von der hohen Ausschüttungsrendite angelockt werden, die momentan bei 10,63 % liegt.

Ganz sicher bewegen wir uns derzeit in einem sehr schwierigen Umfeld und es ist nicht klar, ob die Exxon-Aktie nicht noch weiter fällt. Doch auch hier könnte sich die Lage rasch aufhellen, wenn das Coronavirus eingedämmt wird und sich auch die Ölpreise wieder erholen. Wer keine Angst hat und eine hohe Anfangsrendite zu schätzen weiß, könnte sich die Aktie von ExxonMobil also ruhig einmal etwas näher anschauen.

The post Wenn der Ölpreis wieder steigen sollte: Hier kommen zwei Profiteure mit derzeit über 10 % Dividendenrendite! appeared first on The Motley Fool Deutschland.

Andre Kulpa besitzt Aktien von Total. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.