Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Wie Amazon das Haus der Zukunft baut – Mit Alexa vorinstalliert natürlich!

Veröffentlicht am 01.01.2001, 01:00
Wie Amazon das Haus der Zukunft baut – Mit Alexa vorinstalliert natürlich!
GOOGL
-
AAPL
-
AMZN
-
WFM
-
LEN
-
GOOG
-

Amazon.com (NASDAQ:AMZN) (WKN:906866) arbeitet mit dem Fertighaushersteller Plant Prefab zusammen, um Häuser zu entwerfen, die Alexa-fähige Geräte und andere Smart-Home-Technologie von Amazon in die Wände integrieren. Amazon will weniger dein Haus bauen, als vielmehr dessen Konnektivität in die Hand nehmen.

Amazon, Alphabets Google und Apple (NASDAQ:AAPL) ringen um die Vorherrschaft auf dem Markt intelligenter Lautsprecher. Amazon führt mit einem Anteil von zwei Dritteln, da es den Markt mit kostengünstigen Echo- und Echo-Dot-Geräten überschwemmt hat, aber eMarketer erwartet, dass Google die Lücke bis 2020 mit einem Anteil von 33 Prozent schließt, während andere Hersteller ihren Anteil von 8 auf 14 Prozent erhöhen werden.

Durch die Partnerschaft mit Bau-Unternehmen — um Alexa-fähige Geräte in einem Haus vorinstallieren zu lassen — können wir Alexa bald mit dem Windows-Betriebssystem vergleichen, das zum Betriebssystem der Massen wurde, weil es auf den Computern jedes PC-Herstellers vorinstalliert war.

Einsteigen im Erdgeschoss Amazons Arm für Venture Capital, der Alexa Fund, nahm letzten Monat an der Finanzierungsrunde von Plant Prefab Series A teil, die 6,7 Millionen US-Dollar Kapital einbrachte. Bei der Finanzierung der Serie A bietet ein Start-up zum ersten Mal externen Investoren Eigentumsanteile an und erhält seine erste Finanzierungsrunde von Risikokapital-Unternehmen. Das gesammelte Geld wird für die Einstellung neuer Führungskräfte, den Aufbau des Marketing- und Vertriebsteams des Unternehmens und die Entwicklung des patentierten Plant-Building-Systems von Plant Prefab verwendet.

In einer Pressemitteilung zu dieser Investition sagte Alexa-Fondsdirektor Paul Bernard: „Sprachsteuerung hat sich zu einer wunderbaren Technologie im Haushalt entwickelt, und es gibt inzwischen mehr als 20.000 Alexa-kompatible Smart-Home-Geräte von 3.500 verschiedenen Marken… Wir freuen uns, du dabei zu helfen, nachhaltige, vernetzte Häuser für Kunden und Entwickler möglich zu machen.“ Der Alexa Fund kann bis zu 100 Mio. US-Dollar an Risikokapital zur Verfügung stellen, um die Entwicklung der Sprachtechnologie voranzutreiben.

Die Investition folgte kurz auf die Vorstellung eines Portfolios neuer Produkte für das vernetzte Zuhause durch Amazon, darunter Audiogeräte, Konnektivität für das Auto und eine intelligente Türklingel. Vorangegangen war auch eine Zusammenarbeit mit Lennar (NYSE:LEN) (WKN:851022), um die Alexa-Sprachassistenten-Technologie in alle neuen Häuser des Bauherrn integrieren zu lassen. Jedes Haus wird mit einem Echo-Show und einem Echo-Dot ausgestattet sein, und Hauskäufer erhalten einen kostenlosen Besuch von einem Amazon-Techniker, der ihnen hilft, alles einzurichten, und ihnen die Verwendung erklärt. Landesweit werden acht Musterhäuser mit integrierter Technik gebaut.

Zeit- und Kostenersparnis Plant Prefab ist nach Selbstauskunft der erste Bau-Unternehmer in den USA, die sich auf nachhaltige Praktiken konzentriert, einschließlich Bau, Materialien, Prozesse und Betrieb. Das Unternehmen behauptet, die Bauzeit in Großstädten um 50 Prozent und die Kosten um 10 bis 25 Prozent reduzieren zu können. Es hat 26 Filialen in Kalifornien und Utah sowie ein Mehrfamilienprojekt in Berkeley installiert.

Steve Glenn, Gründer und CEO von Plant Prefab, sagte in einer Pressemitteilung zur Investition in Amazon: „Der Bau von Häusern in Werken nimmt diese Herausforderungen an, zumal wir in der Lage sind, Online-Technologie, neue Gebäudesysteme und Automatisierung zu integrieren, um die Zeit und Kosten, die für die Planung und den Bau hochwertiger, kundenspezifischer Häuser notwendig sind, drastisch zu reduzieren“.

Indem Hausbauer Amazons Technologie in das Skelett eines Hauses integrieren, wird Hausbesitzern ermöglicht, mit Alexa alles um ihr Haus herum zu kaufen.

John Mackey, CEO von Whole Foods Market (NASDAQ:WFM), einer Amazon-Tochterunternehmen, ist Mitglied des Vorstands von The Motley Fool. Suzanne Frey, eine Führungskraft bei Alphabet (NASDAQ:GOOGL), ist Mitglied des Vorstands von The Motley Fool.

The Motley Fool besitzt Aktien von Alphabet (A-Aktien), Alphabet (C-Aktien), Amazon und Apple. The Motley Fool hat folgende Optionen: Long Januar 2020 $150 Calls auf Apple und Short Januar 2020 $155 Calls auf Apple.

Dieser Artikel wurde von Rich Duprey auf Englisch verfasst und am 10.10.2018 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.