🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Wie sieht ein gutes Portfolio aus?

Veröffentlicht am 16.04.2021, 07:08
Wie sieht ein gutes Portfolio aus?
HSBA
-
BARC
-
AAPL
-
AMZN
-
TSCO
-
MA
-
NFLX
-
BTC/USD
-

Es gibt kein Patentrezept dafür, wie ein gutes Portfolio aussieht. Aber im Allgemeinen ist ein kluges Portfolio so aufgebaut, dass es den Höhen und Tiefen des Marktes standhält. Je nachdem, ob du dich auf aktive oder passive Investitionen konzentrierst, wird dein Portfolio sehr unterschiedlich aussehen.

Was ist eine gute Größe für ein Portfolio? Es gibt nicht die eine richtige Anzahl von Aktien, die du besitzen solltest, aber je größer die Anzahl, desto geringer dein Risiko. Laut Investopedia ist dein Portfolio sicherer vor den Höhen und Tiefen des Marktes, wenn du 10 Aktien besitzt, als wenn du nur zwei besitzt.

Während die endgültige Anzahl der Investitionen, auf die du dein Geld setzt, von vielen Faktoren abhängt, ist es eine gute Option, mindestens 15-20 Aktien in deinem Portfolio zu halten.

Da es umso schwieriger ist, den Überblick über die Investitionen zu behalten, je größer die Anzahl der Aktien ist, könnte die Wahl von Indexfonds oder ETFs eine bessere Option sein. So kannst du mit weniger Transaktionen und Arbeitsaufwand diversifizieren.

Wie sollte ein diversifiziertes Portfolio aussehen? Ein Portfolio sollte nicht komplett statisch sein. Wie alt du bist und wo du dich auf deiner finanziellen Reise befindest, sollte dir dabei helfen zu bestimmen, in was du investieren solltest. Die Aktien, die heute deine Investitionsziele erfüllen, sind in Zukunft vielleicht nicht mehr dieselben.

Jüngere Investoren sind vielleicht bereit, höhere Risiken einzugehen, aber eine Buy-and-Hold-Strategie hat gezeigt, dass sie bessere Gewinne abwirft. Diese Strategie bedeutet, dass du keine Zeit damit verbringen musst, den Markt zu timen. Du triffst auch keine emotionalen Entscheidungen über deine Investitionen. Du kaufst einfach Aktien oder ETFs und hältst sie viele Jahre lang.

Das bedeutet nicht, dass du dein Portfolio ignorieren solltest. In diesem Zusammenhang ist es eine gute Idee, es einmal im Jahr zu überprüfen. Wirf einen Blick auf dein Vermögen und überlege dir, ob du es umschichten oder ergänzen solltest, je nach deiner aktuellen finanziellen Situation.

Was sollte ich in meinem Portfolio haben? Ein diversifiziertes Portfolio kann zwar keine Gewinne garantieren, aber es kann dein Renditepotenzial maximieren. Außerdem ist es wahrscheinlicher, dass es dich vor Verlusten schützt.

Ein richtig diversifiziertes Investitions-Portfolio sollte eine Mischung aus folgendem sein:

ETFs und Indexfonds Dies gibt dir eine Diversifizierung ohne die zusätzliche Arbeit, Aktien einzeln zu verfolgen. Optionen wie ein S&P 500 Indexfonds erlauben dir, dein Portfolio zu vergrößern, indem du in eine Reihe von Aktien verschiedener Unternehmen investierst.

Einzelne Aktien Einzelne Aktien zu kaufen (denke an Amazon (NASDAQ:AMZN), Netflix (NASDAQ:NFLX), Apple (NASDAQ:AAPL)) kann knifflig sein und erhöht das Risiko aufgrund der mangelnden Diversität. Natürlich kannst du, wenn du eine große Menge Geld zum Investieren hast, vielleicht von Anfang an diversifizieren, aber das erhöht die Zeit, die du damit verbringst, Branchen- und Markttrends zu beobachten.

Egal, was du kaufst, versuche immer, die “5%-Regel” anzuwenden. Das bedeutet, dass du nicht mehr als 5 % deines Portfolios in ein einzelnes Wertpapier investieren solltest, um das Risiko zu minimieren.

Riskantere Investitionen

Alternative Investitionen bieten die Möglichkeit einer stärkeren Diversifizierung, können aber auch ein zusätzliches Risiko darstellen. Dinge wie Bitcoin, Edelmetalle und Hedgefonds neigen dazu, viel volatiler zu sein als andere Investitionen. Das bedeutet natürlich, dass dein Risiko, Geld zu verlieren, höher ist. Wenn du sie in dein Portfolio aufnehmen willst, solltest du dich an die 5 %-Regel halten.

Der Artikel Wie sieht ein gutes Portfolio aus? ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

John Mackey, CEO von Whole Foods Market, einer Tochtergesellschaft von Amazon, ist Mitglied des Vorstands von The Motley Fool. The Motley Fool UK hat Barclays (LON:BARC), Hargreaves Lansdown, HSBC (LON:HSBA) Holdings, Lloyds Banking Group, Mastercard (NYSE:MA) und Tesco (LON:TSCO) empfohlen.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.