Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

XING: Karriere-Netzwerk glänzt erneut mit Quartalszahlen!

Veröffentlicht am 07.08.2018, 14:16
Aktualisiert 07.08.2018, 14:21
XING: Karriere-Netzwerk glänzt erneut mit Quartalszahlen!
MSFT
-
GOOGL
-
AMZN
-
NFLX
-
NWOn
-
META
-
GOOG
-
RKET
-
G24n
-
DHER
-

Die Musik im Internetsektor spielt bekanntlich in erster Linie in den USA, die sogenannten FANG-Aktien (Facebook (NASDAQ:FB), Amazon (NASDAQ:AMZN), Netflix (NASDAQ:NFLX) und Google (Alphabet (NASDAQ:GOOGL))) lassen grüßen. Doch es gibt auch auf dem deutschen Markt durchaus die ein oder andere gute Internetaktie. Ich denke da an Delivery Hero (DE:DHER), Rocket Internet (DE:RKET), Scout24 (DE:G24n) oder eben Xing (DE:OBCGn).

Der Vergleich zwischen LinkedIN und XING zeigt uns zwei große Probleme

Bevor ich jedoch gleich näher auf die Aktie der XING SE zu sprechen komme, möchte ich Sie, liebe Leserinnen und Leser, auf gewisse Probleme hinweisen. So wurden XING (damals noch unter dem Namen OpenBC von Lars Hinrichs) sowie der inzwischen von Microsoft (NASDAQ:MSFT) geschluckte US-Konkurrent LinkedIN nahezu gleichzeitig gegründet. LinkedIN ist heute jedoch international erfolgreich und verfügt über weit mehr als 100 Mio. Mitglieder, wohingegen sich der Erfolg von XING nahezu ausschließlich auf den deutschen bzw. deutschsprachigen (Heimat-)Markt beschränkt und man noch keine 15 Mio. Mitglieder zählt.

Zudem ist der XING-Gründer Lars Hinrichs schon vor längerer Zeit aus „seinem“ Unternehmen ausgeschieden und konzentriert sich auf andere Projekte. Hingegen ist bei LinkedIN mit Reid Hoffman einer der Mitgründer noch immer als Chairman of the Board (vergleichbar mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden bei deutschen Unternehmen) in verantwortlicher Position an Bord. Und das, obwohl Microsoft LinkedIN ja 2016 übernommen hat. Das zeigt, dass Amerikaner größer denken, weniger schnell zufrieden sind – und daher letzten Endes mit ihren Unternehmen zumeist weltweit erfolgreich werden.

XING mit guten Quartalszahlen

All dieser Probleme zum Trotz gehört XING jedoch zu den ganz wenigen guten deutschen Internetunternehmen und folglich die Aktie zu den guten deutschen Internetaktien. Denn es ist den Hamburgern gelungen, dass etwa rund jedes elfte XING-Mitglied ein zahlendes Mitglied geworden ist. Dies hat zur Folge, dass die Abonnementeinnahmen bei XING regelrecht sprudeln und das Unternehmen schon lange profitabel arbeitet. So fielen auch die aktuellen Quartals- bzw. Halbjahreszahlen alles in allem recht gut aus.

Jedenfalls konnte XING den Umsatz im ersten Halbjahr 2018 um +28% auf 110,5 Mio. Euro steigern. Bereinigt um Akquisitionen lag das Umsatzplus laut XING immer noch bei +21%, wobei erstmals Business-Kunden den größten Umsatzanteil ausmachten. Folglich verzeichnete man beim operativen Ergebnis ein Plus von +18% auf 33,4 Mio. Euro, was unter dem Strich zu einem Gewinnanstieg um +20% auf 15,4 Mio. Euro führte. Vor diesem Hintergrund sind die kurzfristigen Kursgewinne in der Aktie, trotz manch berechtigter Kritik, durchaus nachvollziehbar. Schafft die Aktie den charttechnischen Ausbruch über die Marke von 300,00 Euro, generiert der Titel sogar ein Kaufsignal mit Kurszielen zwischen 350,00 und 360,00 Euro!

Ja, mit nur 1.000 Euro können Sie jetzt reich werden:

Rolf Morrien – Aktien-Analyst und Börsen-Profi – zeigt Ihnen heute kostenlos, wie Sie selbst als blutiger Anfänger an der Börse reich werden können. UND DAS MIT NUR 1.000 € EINSATZ!

Das geht nur an der Börse und mit Rolf Morriens kostenlosen Leitfaden „Reich mit 1.000 €“!

>> Klicken Sie hier! Fordern Sie den Report jetzt HIER absolut kostenfrei an!

Ein Beitrag von Sascha Huber.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.