
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1.1193 (08.18 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1.1170 im US-Geschäft markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 109.72. In der Folge notiert EUR-JPY bei 122.83. EUR-CHF oszilliert bei 1.1080.
Erfreuliche Nachrichten: Deutlich über den Prognosen lagen die Neuaufträge für langlebige Wirtschaftsgüter in den USA mit 3,4% im Apri gegenüber erwarteten 0,8%.
Der durch Großbestellungen aus dem Flugzeugbereich schwankungsanfällige Index zeigt, dass ohne den Transportsektor (Kernrate) der Wert mit 0,4% deutlich niedriger ausfällt. Hier klafften Erwartungen und Ergebnis kaum auseinander.
Weniger erbaulich als diese Daten im ersten Moment vermuten lassen, ist aber die Situation der Firmeninvestitionen. Drei Monate in Folge sind diese Daten nun rückläufig. Die weitere wirtschaftliche Entwicklung für Quartal zwei sollte in den USA zwar die Dynamik des ersten Quartals (nur 0,5% annualisierter Wert, heute deutliche Revision erwartet) übertreffen, liefert aber nicht nachhaltig wachsende Erwartungen an die heimische Wirtschaft. Ohne die beiden verzerrenden Sektoren Transport und Militär war die Rate sogar um 0,8% rückläufig und überrasche abermals deutlich negativ…
Nachdem die Preisentwicklung am US-Immobilienmarkt bereits droht aus dem Ruder zu laufen, zeichnen die schwebenden Hausverkäufe ein Bild weiterer großer Nachfrage. Die Zahl der offenen Fälle stieg um 5,1% auf 116.000 Wohneinheiten. Dieser Anstieg ist der größe seit März 2006 ! Es ist von weiteren Preissteigerungen auszugehen.
Der Hausmarkt zeigt inzwischen erste Überhitzungsanzeichen. Die Preisentwicklung in den meisten Regionen hat sich von den verfügbaren Einkommen entkoppelt und macht die eigene Immobilie für immer mehr Bürger zu einem finanziellen Drahtseiakt. Nachdem die Notenbank mit positiven Immobilienpreisentwicklungen für wirtschaftliche Belebung sorgen wollte und auch die Bankbücher bereinigt hat, ist es an längst der Zeit die Zügel wieder etwas straffer zu halten. Die lockeren Kreditbedinungen heizen die Preise inzwischen wieder stark an und verzerren die Gestaltung weg von einer breit angelegten Normalisierung hin zu Gunsten eines kurzfristen Booms und Übertreibungen. Auf der anderen Seite öffnet sich für die Notenbank die Argumentationstür für eine weitere Zinserhöhung. Dabei ist es erstaunlich, dass die Wahrscheinlichkeit für einen nächsten Zinsschritt Ende Juni/Mitte Juli deutlich zugenommen hat, weil FED-Gouverneure in ihren Aussagen deutlich positiver geworden sind. Von einer deutlich höheren Geschwindkeit als angenommen ist zu hören…ja, von welcher Geschwindigkeit war denn da die Rede? Von halbjährlichen Minischritten oder wie?
Aktuell ergibt sich ein Szenario, das eine neutrale Haltung in der Parität EUR-USD favorisiert. Ein Ausbruch aus der Bandbreite 1.0800 – 1.1350 eröffnet neue Opportunitäten.
Viel Erfolg!
''Um den gesamten Bericht zu lesen, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link''
Als das Währungspaar Euro zum australischen Dollar (EUR/AUD) Ende letzten Jahres mit einem Ausbruchsversuch aus einem seit August 2023 bestehenden Abwärtstrend gescheitert war,...
Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0455 Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine...
Markteinschätzung EURUSD: Der Euro findet anfängliche Unterstützung bei 1.0176! Ein Durchbruch darunter könnte den Weg zum psychologischen Niveau von 1.0000 öffnen. Auf der...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.