-
In den aktuell volatilen Märkten suchen Anleger nach Aktien, die sowohl stabile Erträge als auch Wachstumspotenzial bieten.
-
Um vielversprechende Dividendenwerte zu identifizieren, habe ich den InvestingPro Stock Screener genutzt und gezielt nach unterbewerteten Qualitätsaktien mit attraktivem Aufwärtspotenzial gefiltert.
-
Für Anleger, die Wert auf verlässliche Dividendenrenditen legen und gleichzeitig widerstandsfähige Unternehmen bevorzugen, bieten diese Aktien spannende Chancen – selbst in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.
-
Sie suchen nach konkreten Handelsideen, um die aktuelle Marktvolatilität bestmöglich zu nutzen? Hier erhalten Sie Zugang zu den mit InvestingPro ausgewählten Gewinneraktien.
In unsicheren Marktphasen setzen viele Anleger auf dividendenstarke Aktien – eine defensive Strategie, die nicht nur stabile Erträge bietet, sondern oft auch langfristiges Wachstumspotenzial mitbringt.
Drei Unternehmen, die aktuell attraktiv bewertet sind und zudem solide Dividendenrenditen sowie Wachstumschancen bieten, sind Altria Group (NYSE:MO), Enterprise Products Partners (NYSE:EPD) und United Bankshares (NASDAQ:UBSI).
Quelle: InvestingPro
Diese Unternehmen haben sich in ihren jeweiligen Branchen als führend etabliert und zeichnen sich durch robuste Fundamentaldaten aus. Damit sind sie gut aufgestellt, um auch in volatilen Marktphasen Stabilität zu bieten und langfristig Wert für ihre Aktionäre zu schaffen.
1. Altria Group
- Dividendenrendite: 7,65 %
- Marktkapitalisierung: 90,4 Mrd. USD
Altria, der US-Tabakkonzern hinter Marken wie Marlboro und Black & Mild, zählt mit einer Dividendenrendite von 7,65 % zu den ertragsstärksten Titeln im S&P 500.
Quelle: InvestingPro
Als einer der weltweit führenden Akteure der Tabakindustrie verfügt Altria über ein breit gefächertes Portfolio beliebter Zigarettenmarken und expandiert zunehmend in rauchlose Produkte, Cannabis und Wein. Das Unternehmen hat eine lange Historie regelmäßiger Dividendenerhöhungen, die seine stabile Ertragskraft und sein diszipliniertes Kapitalmanagement unterstreichen.
Derzeit schüttet Altria eine jährliche Dividende von 4,08 USD pro Aktie aus. Die finanzielle Stabilität des Unternehmens wird durch den InvestingPro Financial Health Score mit 3,10 („GREAT“) bewertet, gestützt auf starke Fundamentaldaten wie ein EBITDA von 12,35 Mrd. USD und eine hohe EBITDA-Marge von 60,4 %.
Zwar bleibt Altria durch regulatorische Einschränkungen und sich wandelnde Konsumgewohnheiten gefordert, doch die solide finanzielle Performance und die konsequente Fokussierung auf Aktionärsrenditen machen die Aktie zu einer attraktiven Wahl für defensive Investoren.
Quelle: InvestingPro
Mit einem Fair-Value-Potenzial von 8,3 % und einem moderaten KGV von 8,3 bleibt Altria ein bedeutender Werttreiber für einkommensorientierte Anleger.
Die Aktie von MO schloss am Donnerstag bei 54,33 USD, womit das Unternehmen auf eine Marktkapitalisierung von 90,4 Mrd. USD kommt. In den vergangenen zwölf Monaten legte der Kurs um 43,9 % zu.
2. Enterprise Products Partners
- Dividendenrendite: 6,36 %
- Marktkapitalisierung: 72,9 Mrd. USD
Enterprise Products Partners ist ein führendes Unternehmen im Bereich Förderung, Verarbeitung und Transport von Öl und Erdgas. Mit einer Dividendenrendite von 6,36 %, die durch ein starkes Midstream-Geschäft gestützt wird, bleibt das Unternehmen eine attraktive Wahl für Anleger.
Quelle: InvestingPro
Als einer der größten Betreiber von Erdgas- und Rohölpipelines in den USA profitiert EPD von langfristigen Verträgen, die kontinuierliche und stabile Cashflows sichern. Während sich die globalen Energiemärkte weiterentwickeln – insbesondere mit der wachsenden Bedeutung von Erdgas als sauberere Alternative – ist Enterprise gut positioniert, um von der steigenden Nachfrage zu profitieren.
Das Unternehmen zeichnet sich durch ein konstantes Dividendenwachstum aus und hat seine Ausschüttung bereits 27 Jahre in Folge erhöht. Aktuell liegt die jährliche Dividende bei 2,14 USD pro Aktie. Laut InvestingPro Financial Health Score wird die finanzielle Stabilität mit 2,81 („GOOD“) bewertet.
Dank einer breit diversifizierten Kapitalbasis und einer soliden Erfolgsbilanz bei der kontinuierlichen Erhöhung der Ausschüttungen bleibt Enterprise eine attraktive Option für Investoren, die sowohl Rendite als auch Stabilität im Energiesektor suchen.
Quelle: Investing.com
Die Analysten sind ebenfalls optimistisch und sehen mit einem durchschnittlichen Kursziel von 36,45 USD ein Aufwärtspotenzial von 8,5 %.
Die EPD-Aktie schloss am Donnerstag bei 33,58 USD, womit das in Houston, Texas, ansässige Unternehmen auf eine Marktkapitalisierung von 72,9 Mrd. USD kommt. In den vergangenen zwölf Monaten legte der Aktienkurs um 31,5 % zu.
3. United Bankshares
- Dividendenrendite: 3,92 %
- Marktkapitalisierung: 5,1 Mrd. USD
United Bankshares, eine regional ausgerichtete Bank mit Schwerpunkt auf dem mittleren Atlantik und dem Südosten der USA, komplettiert das Trio mit einer Dividendenrendite von 3,92 %. Die finanzielle Stabilität der Bank wird mit einem InvestingPro Financial Health Score von 2,52 („GOOD“) bewertet.
Quelle: InvestingPro
Die Regionalbank kann auf eine überzeugende Serie von 36 aufeinanderfolgenden Jahren mit Dividendenerhöhungen zurückblicken. Mit einem breit aufgestellten Geschäftsmodell, das neben dem klassischen Privat- und Firmenkundengeschäft auch Vermögensverwaltung und Hypothekarkredite umfasst, hat sich United Bankshares eine solide Position im US-Finanzdienstleistungssektor gesichert.
Trotz des intensiven Wettbewerbs in der Branche überzeugt die Bank mit stabilen Ausschüttungen von 1,48 USD pro Aktie jährlich – gestützt durch verlässliche, wiederkehrende Erträge und ein umsichtiges Risikomanagement.
Auch das Wachstumspotenzial sieht vielversprechend aus: Die Erträge sollen im Geschäftsjahr 2025 um 15,4 % steigen. Mit einem geschätzten Aufwärtspotenzial von 33,3 % erscheint die Aktie derzeit deutlich unterbewertet und wird mit einem moderaten KGV von 13,4x gehandelt.
Quelle: InvestingPro
Die USBI-Aktie notiert aktuell bei 20,21 USD, was die Marktkapitalisierung des in West Virginia ansässigen Kreditinstituts auf 5,1 Mrd. USD bringt. In den vergangenen zwölf Monaten legte der Kurs um 13,1 % zu.
Fazit
Die Altria Group, Enterprise Products Partners und United Bankshares bieten Anlegern eine attraktive Kombination aus hoher Dividendenrendite, kontinuierlichem Dividendenwachstum und solider finanzieller Stabilität. Diese Unternehmen zeichnen sich nicht nur durch verlässliche Einkommensströme aus, sondern auch durch ihre Widerstandsfähigkeit in volatilen Marktphasen.
Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten können solche Aktien eine wertvolle Ergänzung für ein breit diversifiziertes Portfolio sein – insbesondere für Anleger, die auf Stabilität und stetige Erträge setzen.
Mit InvestingPro bleiben Sie stets über aktuelle Markttrends informiert und können fundierte Handelsentscheidungen treffen. Egal, ob Sie gerade erst ins Investieren einsteigen oder bereits erfahren sind – die innovativen, benutzerfreundlichen Tools von InvestingPro helfen Ihnen, Anlagemöglichkeiten gezielt zu nutzen und Risiken in einem herausfordernden Marktumfeld zu minimieren.
Jetzt abonnieren und exklusive Funktionen freischalten, mit denen Sie den Markt schlagen können:
- ProPicks KI: KI-gestützte Aktienauswahl mit nachgewiesener Erfolgsbilanz.
- InvestingPro Fair Value: Erkennen Sie auf einen Blick, ob eine Aktie unter- oder überbewertet ist.
- Fortgeschrittener Aktien-Screener: Mit Hunderten bewährter Filter schnell die aussichtsreichsten Titel finden.
- Top-Ideen: Einblicke in die Portfolios von Investmentgrößen wie Warren Buffett, Ray Dalio, Michael Burry und George Soros.
Offenlegung: Jesse Cohen hält bei Redaktionsschluss über den SPDR S&P 500 ETF (SPY) und den Invesco QQQ Trust ETF (QQQ) Long-Positionen auf den S&P 500 und den Nasdaq 100. Jesse hält auch Positionen im Invesco Top QQQ ETF (QBIG), Invesco S&P 500 Equal Weight ETF (RSP) und im VanEck Vectors Semiconductor ETF (SMH). Er richtet sein Portfolio aus Einzeltiteln und börsengehandelten Fonds auf der Grundlage einer laufenden Risikobewertung sowohl des makroökonomischen Umfelds als auch der Finanzlage der Unternehmen regelmäßig neu aus. Die in diesem Artikel dargelegten Ansichten geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wider und sind nicht als Anlageberatung zu verstehen.