![ProPicks KI: Wie du mit KI-Strategien dein Portfolio richtig aufstellst](https://i-invdn-com.investing.com/news/Traders_150x108_S_1661164805.jpg)
![Sven Paul](https://lh4.googleusercontent.com/-wGQOzCxoCE0/AAAAAAAAAAI/AAAAAAAAAAA/ACHi3rcbtns9KNdrtlzBnitLjz7aJt37bg/photo.jpg)
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Wenn Sie als Investor ein stetig wachsendes Einkommen aus Ihrem Rentenportfolio erzielen möchten, sind Technologieunternehmen möglicherweise nicht so Ihr Ding. Für viele Technologieunternehmen hat die Rückführung von Geldmitteln an die Aktionäre in Form von Dividendenzahlungen keine hohe Priorität, sie investieren ihre Cash-Einnahmen in der Regel in neues Wachstum.
Allerdings gibt es eine Handvoll von Technologiekonzernen, die jedes Jahr wachsende Dividenden zahlen, wodurch sie gut in jedes Rentenportfolio passen. Diese Aktien bieten eine gute Kombination aus Kapitalwachstum und angemessenen vierteljährlichen Einnahmen.
Hier ist ein kurzer Blick auf zwei Technologieaktien, die stetig wachsende Dividenden zahlen und somit eine gute Ergänzung für Ihre Altersvorsorge darstellen:
Einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl einer Qualitätsaktie für Ihre Altersvorsorge ist die Stabilität der Dividendenerträge in guten wie in schlechten Zeiten. Microsoft (NASDAQ:MSFT) ist eine solche Aktie, die diese Anforderung perfekt erfüllt.
Viele Investoren halten Microsoft für eine reine Technologiewette mit derzeit großartigem Wachstum. Wenn Sie jedoch etwas genauer hinschauen, ist die Aktie auch als Einkommensquelle extrem attraktiv. Microsoft hat eine herausragende Erfolgsbilanz, wenn es darum geht, die Investoren zu belohnen.
In den letzten fünf Jahren hat Microsoft seine Auszahlungen pro Jahr um etwa 9,4% gesteigert, unterstützt durch eine niedrige Ausschüttungsquote und eine starke Geschäftsentwicklung. Im vergangenen Monat kündigte MSFT eine massive Anhebung seiner Ausschüttung um 11% an und erhöhte die vierteljährliche Dividende pro Aktie auf 0,62 Dollar. Zusammen mit dieser Dividendenerhöhung hat Microsoft auch noch ein 60-Milliarden-Dollar-Aktienrückkaufprogramm angekündigt, was ein weiterer Weg ist, Investoren durch die Reduzierung der umlaufenden Aktien des Unternehmens zu belohnen.
MSFTs Dividendenrendite von 1% mag vielen Anleger dürftig erscheinen, aber vergessen Sie nicht, dass Microsoft immer noch wächst und damit gleichzeitig zu den Erträgen großes Potenzial für Kapitalgewinne bietet. Einschließlich der Dividendenzahlungen haben Microsoft-Investoren in den letzten fünf Jahren eine Gesamtrendite von 411% erzielt.
Und es sieht gut aus, dass das Unternehmen aus dem US-Bundesstaat Washington seine Auszahlungen weiter erhöhen kann, da die Wachstumsdynamik anhält. Während der Pandemie stieg die Nachfrage nach Cloud-Computing-Diensten, Videospielen und Computern, was dem Unternehmen massive Gewinne bescherte.
Wenn Sie für den Ruhestand investieren wollen, müssen Sie sich nach Unternehmen wie Microsoft umsehen. Diese sind die Giganten, die die Marktmacht haben, ihre Geschäftsfelder zu verteidigen und Ihnen für den Rest Ihres Lebens eine Dividende zu zahlen.
Texas Instruments (NASDAQ:TXN), ein Technologieriese, der elektronische Produkte einschließlich Chips herstellt, die in vielen Branchen verwendet werden, ist ein weiterer solider Name, den Sie in Ihr Einkommensportfolio aufnehmen können.
Das in Dallas ansässige Unternehmen hat Zehntausende von Produkten und mehr als 100.000 Kunden, die alles von Telefonen bis hin zu militärischer Hardware herstellen. Durch diese breite Aufstellung sind die Einnahmen des Unternehmens von den zyklischen Schwankungen der Chipindustrie unabhängig und machen es zu einem zuverlässigen Einkommensgenerator.
Das Unternehmen hat seine Dividende in den letzten 18 Jahren stets erhöht. Mit einer jährlichen Dividendenrendite von rund 2,38 % schüttet TI derzeit vierteljährlich 1,15 Dollar pro Aktie aus. Seit 2004 ist die Dividende um 26 % pro Jahr gestiegen.
Mit einer Ausschüttungsquote von knapp über 60 % befindet sich TI in der komfortablen Position, seine Dividende auch in Zukunft erhöhen zu können. Zudem sind die langfristigen Wachstumsaussichten des Unternehmens gut, allein schon wegen der Menge an Elektronikkomponenten, die heutzutage in Autos und Maschinen verbaut wird.
Während in Europa Automarken wie Volkswagen (ETR:VOWG), BMW (ETR:BMWG) und Mercedes-Benz (ETR:MBGn) oft im Fokus stehen, erlebt derzeit der Sportwagenhersteller Ferrari...
Man kann von der Person Donald Trump halten, was man möchte, für die Börse ist der erneut gewählte US-Präsident jedoch nicht unbedingt schlecht. Vor allem US-Nebenwerte könnten...
Die Aktie von ThyssenKrupp erlebte am Montag einen spektakulären Kurssprung von 21 Prozent. Drei zentrale Faktoren haben diese Mega-Rallye ausgelöst: der geplante Börsengang der...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.