Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

3 Top-Börsengänge, die auch 2022 sprudelnde Gewinne versprechen

Von Investing.com (Jesse Cohen/Investing.com)Aktienmärkte02.12.2021 09:33
de.investing.com/analysis/3-heise-usborsengange-in-2022-die-im-kommenden-jahr-weitere-gewinne-erzielen-durften-200466895
3 Top-Börsengänge, die auch 2022 sprudelnde Gewinne versprechen
Von Investing.com (Jesse Cohen/Investing.com)   |  02.12.2021 09:33
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
NDX
-1,75%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
EBAY
-0,27%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AMZN
-4,25%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
WMT
+0,13%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CRM
-3,34%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
HUBS
-5,07%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

von Jesse Cohen

2021 war ein glänzendes Jahr für Börsengänge. Einige Marktteilnehmer verglichen den jüngsten Rausch sogar mit dem Börsenboom von 1999.

Während hochkarätige Namen wie Robinhood Markets (NASDAQ:HOOD) und Coinbase Global (NASDAQ:COIN) seit ihren mit Spannung erwarteten Börsengängen bei den Anlegern nicht gut angekommen sind, gibt es aber auch positive Ausreißer.

Im Folgenden konzentrieren wir uns auf ein Trio von Technologie-Einhörnern, die dank schnellem Wachstum das Potenzial haben, Marktführer in ihren jeweiligen Bereichen zu werden.

1. Affirm Holdings

  • Börsengang: 13. Januar 2021

  • Emissionskurs: 49 USD pro Aktie

  • Kursentwicklung seit Jahresbeginn: +158,5%

  • Aktueller Marktwert: 35,6 Milliarden US-Dollar

Affirm Holdings (NASDAQ:AFRM) eröffnete die Börsenparty in 2021 mit seinem IPO. Das Fintech-Unternehmen, das sich im immer beliebter werdenden Bereich „Jetzt kaufen, später bezahlen“ (BNPL) zu einem der führenden Unternehmen entwickelt hat, startete mit einem Emissionspreis von 49 US-Dollar – nach einer ursprünglichen Preisspanne von 41 bis 44 US-Dollar pro Aktie.

Das in 2013 von PayPal (NASDAQ:PYPL) Mitgründer Max Levchin ins Leben gerufene Online-Zahlungsunternehmen verzeichnete an seinem ersten Tag an der NASDAQ einen Kursanstieg von 98,5% und beendete den Handelstag bei 97,24 USD. Affirm sammelte beim Börsengang rund 1,2 Milliarden US-Dollar ein.

Die Rallye von AFRM ging auch in den Monaten nach dem Börsengang weiter und die Aktie erreichte am 8. November ein Allzeithoch von 176,65 US-Dollar, was dem Unternehmen eine Bewertung von rund 35,6 Milliarden US-Dollar gab.

Affirm meldete am 10. November ein Wachstum des Umsatzes im ersten Quartal von 55% gegenüber dem Vorjahr. Ein entscheidender Faktor war die gestiegene Nachfrage nach Ratenzahlungsangeboten, welche die Erwartungen übertraf.

Die Zahl der aktiven Nutzer von BNPL-Angeboten – die es Kunden ermöglichen, Online-Käufe zinslos in mehrere monatliche Raten aufzuteilen – stieg gegenüber dem Vorjahr um 124% auf 8,7 Millionen. Das Bruttowarenvolumen (GMV) – eine weitere wichtige Umsatzkennzahl – erhöhte sich um 84% auf 2,7 Milliarden US-Dollar.

Neben den Umsatz- und Gewinnzahlen kündigte Affirm auch eine engere E-Commerce-Partnerschaft mit Amazon (NASDAQ:AMZN) an, wodurch Amazon bis Januar 2023 zum alleinigen Anbieter von BNPL-Diensten auf Amazon wird.

Das Zahlungsunternehmen war damit beschäftigt, Partnerschaften mit großen Einzelhändlern auszubauen, darunter Peloton (NASDAQ:PTON), Walmart (NYSE:WMT) und Shopify (NYSE:SHOP) (NYSE:{{953524|SHOP})}). Die Händlerbasis von Affirm belief sich zum 30. September auf 102.000, ein Anstieg von fast 1.500% gegenüber 6.500 im Vorjahr.

2. Roblox

  • Börsengang: 10. März 2021

  • Emissionskurs: 45 USD pro Aktie 

  • Kursentwicklung seit Jahresbeginn: +180,2%

  • Aktueller Marktwert: 73 Milliarden US-Dollar

Roblox (NYSE:RBLX) betreibt eine sehr beliebte Online-Plattform. Diese ermöglicht es Benutzern Videospiele zu spielen und zu entwickeln. Anfang des Jahres machten Schlagzeilen die Runde, dass das lang erwartete Debüt an der New Yorker Börse bevorsteht. Die Aktien des digitalen Unterhaltungskonzerns aus San Mateo in Kalifornien, das über eine Direktnotierung an die Börse ging, begannen den Handel zu 64,50 US-Dollar, deutlich über dem Referenzpreis von 45 US-Dollar.

Die heiße Aktie hat seitdem enorme Zuwächse erzielt und ist seit Jahresbeginn um etwa 180% gestiegen. RBLX schloss die Sitzung am Dienstag bei 126,10 US-Dollar, in Sichtweite seines jüngsten Rekordhochs von 141,60 US-Dollar, das am 22. November erreicht wurde. Auf dem aktuellen Niveau hat der Spieleplattformanbieter eine Marktkapitalisierung von 73 Milliarden US-Dollar.

Roblox lieferte beeindruckende Gewinne und Umsätze ab, als am 8. November die Ergebnisse des dritten Quartals vorgelegt wurden. Das starke Nutzerengagement und ein robustes Wachstum bei den Neukundenzahlen sind das Erfolgsgeheimnis gewesen. Die Videospielplattform gab an, dass sich der Umsatz ohne aufgeschobene Verkäufe im Quartal mehr als verdoppelt hat und gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 102% auf 509,3 Millionen US-Dollar gestiegen ist, während die Buchungen – eine wichtige Kennzahl für das Unternehmen – um 28% hochgegangen sind.

Darüber hinaus stiegen die Zahl der täglich aktiven Nutzer (DAUs) von Roblox – die hauptsächlich Teenager und Kinder sind – im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 31% auf durchschnittlich 47,3 Millionen. Diese Benutzer verbrachten 11,2 Milliarden Stunden auf der Plattform, was einem Anstieg von 28% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.

Vielleicht noch wichtiger ist, dass das 2004 von David Baszucki gegründete Unternehmen in den letzten Monaten seine Bemühungen verstärkt hat, ein wichtiger Akteur im aufstrebenden Metaverse-Bereich zu werden.

3. Monday.com

  • Börsengang: 10. Juni 2021

  • Emissionskurs: 155 USD pro Aktie

  • Kursentwicklung seit Jahresbeginn: +132,1%

  • Aktueller Marktwert: 15,9 Milliarden US-Dollar

Monday.com (NASDAQ:MNDY) betreibt eine Cloud-basierte Plattform. Mit dieser können Unternehmen eigene Anwendungen und Arbeitsmanagement-Software erstellen. Das in Tel Aviv ansässige israelische Technologieunternehmen wurde zu 155 US-Dollar pro Aktie an der Nasdaq gelistet. Das war über der erwarteten Preisspanne von 125 bis 140 US-Dollar und brachte 574 Millionen US-Dollar ein.

Monday.com erhielt vom Videokonferenz-Unternehmen Zoom Video (NASDAQ:ZM) und dem Cloud-Giganten Salesforce (NYSE:CRM) über zwei separate 75-Millionen-Dollar-Investitionen am Tag des Börsengangs ein Vertrauensvotum. Der erste Handelstag konnte mit einem Plus von mehr als 15% bei 178,87 USD beendet werden.

MNDY blieb in den Monaten nach dem Börsengang heiß und erreichte am 9. November ein Allzeithoch von 450 US-Dollar. Die Aktien des Unternehmens, die seit dem Gang an die Börse um rund 134% gestiegen sind, beendeten den Handel gestern bei 359,80 USD, was der Plattform eine Marktkapitalisierung von 15,9 Milliarden US-Dollar verschaffte.

 

In seinem am 10. November veröffentlichten Quartalsbericht gab das Software-as-a-Service (SaaS)-Unternehmen einen Umsatz von 83 Millionen US-Dollar an. Das entspricht 95% mehr als im Vorjahreszeitraum, dank der steigenden Nachfrage von Unternehmen für seine Cloud-basierten Arbeitsmanagement-Tools. Mitbegründer und Co-CEO Roy Mann sagte:

„Wir haben ein weiteres starkes Quartal mit Umsatzwachstum erzielt, das auf die anhaltend schnelle Akzeptanz unseres Work OS durch neue Kunden sowie auf die Erweiterung unseres bestehenden Kundenstamms zurückzuführen ist.“ 

Die Gesamtzahl der Kunden, die bei Monday über 50.000 US-Dollar jährlich ausgeben – sogenannte jährlich wiederkehrende Einnahmen (Annual Recurring Revenue, ARR), die eine wichtige Umsatzkennzahl für SaaS-Unternehmen sind, die ein Modell von Jahresabonnements verwenden – belief sich am 30. September auf 613, was einem Anstieg um satte 231% gegenüber 185 im Vorjahr entspricht.

Zu seinen bekanntesten Kunden zählen Peloton, eBay (NASDAQ:EBAY), HubSpot (NYSE:HUBS) und Universal Music Group (AS:UMG).

3 Top-Börsengänge, die auch 2022 sprudelnde Gewinne versprechen
 

Verwandte Beiträge

3 Top-Börsengänge, die auch 2022 sprudelnde Gewinne versprechen

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (2)
Levin Cataltepe
Levin Cataltepe 02.12.2021 21:59
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
interessant
Mhd yazan Albagdadi
Mhd yazan Albagdadi 02.12.2021 16:36
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Sie haben keine ahnung wovon sie sprichen 🤦🏻😞
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung