
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
In Japan hat der Premierminister Shinzo Abe, der die LDP-Komeito-Koalition regiert, einen durchschlagenden Sieg bei den Parlamentswahlen errungen. Die neugegründete Oppositionspartei der Hoffnung (Party of Hope) konnte ihre allgemeine Popularität nicht in Stimmengewinne ummünzen, sondern muss zum Schluss einer Aufteilung der Oppositionsstimmen zusehen. Dies hat es Abe erleichtert, eine 2/3-Mehrheit zu erlangen. Trotz der Tatsache, dass die Abenomics viel für eine Abwertung des JPY tun können, erholte sich der USDJPY nach den Wahlergebnissen auf 114,10, da die politischen Unsicherheiten beseitigt worden sind. Mit Blick auf die Zukunft wird Premierminister Abe nächstes Jahr wieder für die LDP-Führung kandidieren, doch die BoJ wird von gemässigten Mitgliedern dominiert werden, da die Auswahl des BoJ-Gouverneurs und seines Stellvertreters im nächsten April stark von Abe kontrolliert werden wird. Das weitere Schicksal des USDJPY hängt weniger von der BoJ-Politik als von den Aussichten für die Fed ab.
Die wachsenden Erwartungen für eine positive Trendwende bei den US-Daten haben zu höheren US-Zinssätzen geführt. Darüber hinaus sollten die positiven Entwicklungen bei der Steuerreform und die Kontinuität bei der Benennung des nächsten Fed-Vorsitzenden den USD gegenüber dem JPY stabil halten. Schliesslich wissen japanische institutionelle Investoren, dass sich die niedrigen Zinssätze und YCC wahrscheinlich nicht ändern werden, weshalb sie weiter auf der Suche nach Renditen im Ausland sind. Mit den höheren US-Renditen auf der einen Seite und einem soliden globalen Wachstum (Erwartung bei 3,0% für 2017) und Handelsdaten auf der anderen Seite sehen die asiatischen Währungen zunehmend ausgeglichener aus. Wir vermuten, dass das Risiko in Richtung einer USD-Aufwertung verzerrt ist. Die US-Daten dürften voraussichtlich in dieser Woche ihre Schwäche hinter sich lassen, da das BIP für das 3. Quartal und der PCE veröffentlicht werden. Doch angesichts der jüngsten positiven Überraschungen bei der Exportdynamik rechnen wir mit einer konjunkturellen Abschwächung, die die asiatischen Währungen nach unten schicken dürfte.
Als das Währungspaar Euro zum australischen Dollar (EUR/AUD) Ende letzten Jahres mit einem Ausbruchsversuch aus einem seit August 2023 bestehenden Abwärtstrend gescheitert war,...
Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0455 Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine...
Markteinschätzung EURUSD: Der Euro findet anfängliche Unterstützung bei 1.0176! Ein Durchbruch darunter könnte den Weg zum psychologischen Niveau von 1.0000 öffnen. Auf der...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.