Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Accenture Aktienanalyse: Ist die Aktie 2024 ein Muss für Ihr Portfolio?

Veröffentlicht am 11.06.2024, 12:05
CAPP
-
INFY
-
CTSH
-
ACN
-
IBM
-

Kurzportrait

Accenture plc (NYSE:ACN) ($ACN, IE00B4BNMY34) ist ein global führendes Beratungsunternehmen, mit Expertise in den Bereichen Strategie, Consulting, Digital, Technologie und Operations. Mit 742.318 Mitarbeitern, einer Präsenz in über 120 Ländern und einem beeindruckenden Kundenportfolio von über 6.000 Unternehmen, das einige der größten und einflussreichsten Unternehmen der Welt umfasst, hat sich Accenture als unverzichtbarer Partner für Unternehmen etabliert, die sich in einer zunehmend digitalen und komplexen Geschäftswelt behaupten wollen.

Basisdaten

Basisdaten

Einleitung

In einer Ära, in der Digitalisierung und technologische Innovationen den Takt vorgeben, steht Accenture an vorderster Front, um diese Veränderungen nicht nur zu begleiten, sondern aktiv zu gestalten. Mit stetigem Wachstum, einer klaren strategischen Ausrichtung und kontinuierlichen Investitionen in zukunftsweisende Technologien wie künstliche Intelligenz und Cloud-Computing, bietet Accenture nicht nur Stabilität, sondern auch enormes Potenzial für weiteres Wachstum.

Auch wenn Beratungsunternehmen in allen Stadien von wirtschaftlichen Zyklen ihre Dienste anbieten können (M&A, Markteintritt, Produkterweiterung, Wachstumsstrategien, … bei wirtschaftlich guter Lage und Transformation, Profitabilitäts-steigerung, Restrukturierung, … bei schwacher Auftragslage – wobei die Aufträge bei schwacher Auftragslage weniger profitabel und auch weniger sind), ist die Auftragslage aufgrund der aktuell schwächelnden Wirtschaft eher bescheiden. Da Accenture aber sehr stark im digitalen Bereich vertreten ist (Digitalisierung, IT-Strategie & Implementierung, Einsatz von IoT, AI, Blockchain z.B. im Supply Chain Management, Data Analytics oder für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle) kann sich Accenture hier durchaus behaupten, auch wenn vor etwa einem Jahr ca. 19.000 Mitarbeiter (etwa 2,5%), hauptsächlich aus dem Backoffice, entlassen wurden. Diese Maßnahme ist allerdings als „Entschlackung“ (Reduzierung überflüssiger Arbeitskräfte) zu sehen, da Accenture in den letzten Jahren sehr stark gewachsen ist und durch den Zukauf sehr vieler Unternehmen Positionen und Mitarbeiter übernahm, die durch die Optimierung und Eingliederung in Accenture überflüssig wurden.

Tauchen wir nun tiefer in die Analyse von Accenture ein.

Das Unternehmen

Historie

Frühe Jahre und Gründung

  • 1989: Accenture hat seine Wurzeln in der Beratungsabteilung von Arthur Andersen, einer der größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften der Welt.
  • 2001: Aufgrund von Konflikten und der steigenden Nachfrage nach IT-Dienstleistungen trennten sich die Wege von Arthur Andersen und der Beratungsabteilung. Die Beratungsabteilung wurde als eigenständiges Unternehmen unter dem Namen "Accenture" aus den Wörtern Accelerate & Future gegründet.

Entwicklung und Expansion

  • 2001: Accenture ging an die Börse und wurde an der New Yorker Börse unter dem Tickersymbol ACN notiert. Der Börsengang brachte rund 1,7 Milliarden US-Dollar ein.
  • 2002-2010: Accenture erlebte in dieser Zeit ein starkes Wachstum und baute seine Präsenz weltweit aus. Das Unternehmen investierte stark in neue Technologien und Dienstleistungen.
  • 2011: Accenture erreichte einen Meilenstein, indem es erstmals einen Jahresumsatz von über 25 Milliarden US-Dollar erzielte.

Strategische Akquisitionen

  • 2015-2020: Accenture tätigte mehrere strategische Akquisitionen, um seine Kompetenzen in den Bereichen Digital, Cloud und Sicherheit zu stärken. Wichtige Übernahmen waren unter anderem die von Cloud Sherpas, Kurt Salmon und SinnerSchrader.
  • 2020: Während der COVID-19-Pandemie setzte Accenture seine Akquisitionsstrategie fort und erwarb Unternehmen wie Symantec’s Cyber Security Services oder T.A. Cook um seine Marktposition weiter zu festigen.

Aktuelle Entwicklungen

  • 2021-2022: Accenture intensivierte seine Investitionen in digitale und innovative Technologien. Das Unternehmen setzte auf Künstliche Intelligenz, Cloud Computing und Datenanalyse, um seine Dienstleistungen zu erweitern und anzupassen.
  • 2023: Accenture ist weiterhin führend in der globalen Beratungs- und IT-Dienstleistungsbranche und verzeichnete im Geschäftsjahr 2023 einen Jahresumsatz von über 64 Milliarden US-Dollar.

Accenture hat sich von einer Beratungsabteilung zu einem eigenständigen, weltweit führenden Unternehmen entwickelt. Durch kontinuierliche Innovation und strategische Akquisitionen konnte das Unternehmen seine Marktstellung stärken und ist gut positioniert, um zukünftige Herausforderungen zu meistern und von neuen Technologien zu profitieren.

Geschäftsmodell

Das Geschäftsmodell von Accenture zeichnet sich durch eine starke Kundenorientierung und einen beratungsbasierten Ansatz aus. Das Unternehmen arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um deren spezifische Bedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die langfristigen Wert schaffen. Die Fähigkeit, tiefgreifende Branchenexpertise mit technologischem Know-how zu verbinden, ermöglicht es Accenture, als vertrauenswürdiger Partner in der digitalen Transformation zu agieren. Zu den zentralen Säulen des Unternehmens gehören:

Strategie und Beratung

Accenture unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung von Geschäftsstrategien. Dies umfasst Marktanalysen, Geschäftsmodellinnovation, Organisationsdesign, Supply Chain Optimierung und Veränderungsmanagement.

Digital

Digital fokussiert sich auf digitale Transformation und Innovation. Accenture hilft Unternehmen, digitale Technologien zu nutzen, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen und ihre Kundenbindung zu verbessern. Dies beinhaltet Dienstleistungen in den Bereichen digitales Marketing, Datenanalyse und User Experience Design.

Technologie

Accenture bietet umfassende IT-Dienstleistungen an, einschließlich Systemintegration, Anwendungsentwicklung, IT-Infrastruktur und Managed Services. Das Unternehmen arbeitet eng mit führenden Technologieanbietern zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen für seine Kunden zu entwickeln.

Operations

In diesem Bereich unterstützt Accenture Unternehmen bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse und Betriebsabläufe. Dies umfasst Outsourcing-Dienstleistungen, Lieferkettenmanagement und Geschäftsprozessoptimierung und im Bereich Industry X werden z.B. Industrieunternehmen bei Performanceverbesserungen beraten.

Cloud-Services

Accenture bietet umfassende Cloud-Dienstleistungen an, einschließlich Cloud-Strategie, Migration, Implementierung und Management. Dies ermöglicht Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren und agiler zu werden.

Geschäftsmodell - Grafische Darstellung

Um das Geschäftsmodell, ihre Bereiche und deren Zusammenhänge noch etwas genauer verstehen zu können, könnte die nachfolgende Grafik interessant sein.

Geschäftsmodell - Grafische Darstellung

Diversifizierte Einnahmequellen

Die Einnahmen von Accenture sind über verschiedene Branchen hinweg diversifiziert, darunter Kommunikation, Medien und Technologie, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und öffentlicher Dienst, Produkte und Ressourcen. Diese Diversifizierung trägt dazu bei, Risiken zu mindern, die mit der Abhängigkeit von einer einzigen Branche oder einem einzelnen Kunden verbunden sind. Accenture selbst unterscheidet hier zwischen Consulting und Managed Services welche für 51% bzw. 49% des Umsatzes im aktuellen Quartal verantwortlich sind und zusammen im Q2 2024 21,58 Mrd. USD erwirtschaften konnten.

Mit seinem großen Kundenstamm hat Accenture hier einen staken Vorteil. Bei kleinen Beratungsunternehmen kann es oft vorkommen, dass 1/3 bis 1/2 des Umsatzes aus einem Auftrag stammen, der über Jahre hinweg geht. Wenn allerdings dieser Auftrag plötzlich wegbrechen sollte, würde auch das Unternehmen Probleme bekommen.

Umsatztrends

Vergleich zu anderen Beratungsunternehmen

Accenture unterscheidet sich in mehreren Aspekten von den üblichen großen Beratungsfirmen wie McKinsey & Company, Boston Consulting Group (BCG), Bain & Company, Deloitte und PwC.

Vorteile von Accenture

1. Breite Palette an Dienstleistungen

Diese geht über reine Managementberatung hinaus. Dazu gehören Strategie, Beratung, Digital, Technologie und Operations. Diese breite Aufstellung ermöglicht es Accenture, End-to-End-Lösungen zu liefern, die sowohl strategische als auch operative Aspekte abdecken.

2. Technologie- und Digitalfokus

Accenture hat einen starken Fokus auf Technologie und digitale Transformation. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing und Cybersecurity. Diese technologische Expertise unterscheidet Accenture von klassischen Beratungsfirmen, die sich eher auf strategische und operative Beratung konzentrieren.

3. Globales Netzwerk und Branchenexpertise

Mit 740.000 MA in über 120 Ländern hat Accenture ein umfangreiches globales Netzwerk und tiefe Branchenkenntnisse. So kann das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen verschiedener Branchen und Regionen zugeschnitten sind.

4. Integration von Technologie und Beratung

Accenture kann nicht nur strategische Beratung bieten, sondern diese auch durch technologische Implementierung unterstützen. Dies bietet einen klaren Vorteil für Kunden, die eine nahtlose Umsetzung von Strategien in operative Prozesse wünschen.

Nachteile von Accenture:

1. Weniger Fokus auf High-Level-Strategieberatung

Während Accenture auch strategische Beratung anbietet, sind Unternehmen wie McKinsey, BCG und Bain für ihre tiefgehende Expertise in High-Level-Strategieberatung und ihre engen Beziehungen zu den Top-Führungskräften großer Unternehmen bekannt. In diesem Bereich ist Accenture weniger stark positioniert.

2. Konkurrenz durch spezialisierte Beratungen

Accenture muss sich auch gegen spezialisierte Beratungsunternehmen behaupten, die möglicherweise tiefere Kenntnisse in bestimmten Nischen oder Branchen haben. Dies kann in hochspezialisierten Projekten ein Nachteil sein. Wie es aber in der Vergangenheit schon oft der Fall war, kauft Accenture diese Unternehmen dann einfach und gliedert diese in seine Unternehmensstruktur ein.

3. Größenbedingte Herausforderungen

Als sehr großes Unternehmen kann Accenture manchmal weniger flexibel und agiler sein als kleinere Beratungsfirmen. Diese Größe kann in einigen Fällen zu bürokratischen Hürden und längeren Entscheidungswegen führen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Accenture mit einem Umsatz von 65 Mrd. USD das größte Beratungsunternehmen der Welt ist. Diese Größe bringt Vorteile wie Know-How, Reichweite, Kapazitäten, aber auch Nachteile wie Bürokratie, schwierige Kommunikation und begrenzte Wandlungsmöglichkeiten mit sich.

Wachstumschancen

Accenture ist hervorragend positioniert, um von der wachsenden Nachfrage nach Dienstleistungen im Bereich der digitalen Transformation zu profitieren, die voraussichtlich langfristig anhalten wird. Besonders in den Bereichen Cloud-Migration, moderne ERP-Systeme, Daten und Künstliche Intelligenz (KI) sowie generative KI hat das Unternehmen bedeutende Umsätze und Wachstum erzielt. Diese Fokussierung auf zukunftsweisende Technologien treibt das kontinuierliche Wachstum voran.

Mitarbeiter-Aktienkaufplan

Accenture bietet seinen Mitarbeitern einen Aktienkaufplan, der es ihnen ermöglicht, Unternehmensaktien mit einem Rabatt von 15 % zu erwerben. Zudem werden ab einem bestimmten Level Bonuszahlungen in Cash und Aktienoptionen (mit Mindesthaltedauer) ausbezahlt, was die Mitarbeiter dazu veranlassen könnte, mehr Leistung zu erbringen.

Branchenpositionierung

Accenture ist gut im Beratungs- und Outsourcing-Sektor positioniert, mit einer starken Marke und einer großen Kundenbasis. Die Fähigkeit des Unternehmens, Herausforderungen in verschiedenen Branchen zu meistern und sich auf die Gewinnung und Bindung von vielfältigen Talenten zu konzentrieren, sichert ihm langfristigen Erfolg.

Überall die Finger im Spiel

Gemeinsam mit der NFL wird Accenture Technologie, Daten und KI nutzen, um die Zukunft des Footballs zu gestalten. Die Arbeit wird die Finanzoperationen der NFL auf Unternehmens- und Vereinsebene über alle Systeme, Prozesse und Mitarbeiter hinweg verbessern. Welche durch eine bessere Sichtbarkeit der Daten und Metriken hinter den Zahlen vorangetrieben werden soll.

Linkedin.com

Accenture arbeitet auch mit Saudi Airlines bei der Einführung des Travel Companion zusammen. Dies ist ein großer Schritt vorwärts für das Reiseerlebnis und Teil der kühnen Vision von Saudia für die Luftfahrtindustrie. Accenture soll dabei helfen, das Reiseerlebnis mit digitalen Innovationen ganzheitlich zu verbessern.

In den nachfolgenden Grafiken ist noch eine kurze Veranschaulichung der aktuellen Unternehmensnachrichten und Übernahmen, sowie eine Timeline der M&A Aktivitäten von Accenture von dargestellt.

Consulting.us


merisisadvisors.com


Im Jahr 2022 gab Accenture 3,4 Mrd. USD für Übernahmen aus und übertraf damit seine Ausgaben für Forschung und Entwicklung, die sich auf etwa 1,1 Mrd. USD beliefen. Die Akquisitionen von Accenture erstrecken sich über mehrere Bereiche, darunter IT- und Cloud-Beratungsdienste, Analytik, Digitaltechnik und Managementberatung.

Abschließend noch eine Kurze Übersicht der FY 2023 Performance:

  • 16% jährliche Gesamtrendite für Aktionäre in den letzten 5 Geschäftsjahren
  • 64,1 Mrd. USD Gesamtumsatz im GJ23, ein Anstieg von 4%
  • 11,67 USD bereinigtes EPS für das GJ23, ein Anstieg von 9% gegenüber dem GJ22
  • 2,4 Mrd. USD GJ23-Investitionsausgaben für Forschung & Entwicklung und Ausbildung
  • 7,2 Mrd. USD GJ23 Barmittelrückfluss an die Aktionäre in Form von Dividende

Aktionärsstruktur

Die Aktionärsstruktur von Accenture ist diversifiziert, wobei institutionelle Investoren wie Vanguard, BlackRock (NYSE:BLK) und State Street Corporation (NYSE:STT) große Anteile halten. Management und Insider besitzen kleinere Anteile, hauptsächlich durch Aktienoptionen. Ein erheblicher Teil der Aktien befindet sich im Streubesitz, verteilt auf zahlreiche kleinere Investoren. Geografisch dominieren die USA, gefolgt von Europa und Asien.

marketscreener.com

Unternehmensführung

Julie Sweet, CEO

CEO Julie Sweet ist seit 14 Jahren bei Accenture, seit insgesamt 31 Jahren in der Beratung tätig, seit September 2021 CEO von Accenture und wird unterstütz von einem 10-Personen Board of Directors. Darunter befinden sich 51 Executive Leaders mit Zuständigkeiten für die einzelnen Bereiche wie Strategy, Transaction, Talent, sowie für die Geographischen Regionen in den 120 Ländern.

Davor war Sweet 10 Jahre und zuletzt als Partner bei Cravath, einer Rechtsberatung in New York und Hong Kong und hat einen Dr. in Rechtswissenschaften.

Wie unschwer zu erkennen ist, bringt ein so großes Unternehmen sehr viele Schnittstellen mit sich, denn wenn es wichtig wird, müssen sich 51 Executive Leader erst einmal abstimmen. Soweit dies aber beurteilt werden kann, macht Julie Sweets einen guten Job bei der Führung eines der größten Unternehmen weltweit.

Investmentcase

Accenture sieht sich weiterhin mit Gegenwind konfrontiert, der auf der gesamten Unternehmensberatungsbranche weltweit lastet. Trotzdem richtet sich Accenture weiterhin intelligent auf seine zukünftige Wachstumsvision, wie Cloud-Computing, künstliche Intelligenz bis hin zu Cybersecurity, aus.

Und genau hier könnte der aktuelle Vorteil einer Investition in Accenture liegen. Die Multiples befinden sich nahe oder unter dem 5-Jahres Durchschnitt, was der geringeren Auftragslage zu verdanken ist, obwohl sich Accenture auch in der aktuell schwierigeren Zeit gut halten kann.

Wie schon angesprochen investiert Accenture stark in den Ausbau seiner zukünftigen Wachstumsvision und wird, sollte sich der Wind wieder drehen und die Auftragslage besser werden, stark vom aktuellen Ausbau profitieren können.

Accenture verfügt über ein breites Spektrum an Dienstleistungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Unternehmen bei der Implementierung und Optimierung digitaler Technologien zu unterstützen. Accenture bietet maßgeschneiderte Lösungen, die Unternehmen helfen, ihre Effizienz zu steigern, ihre Geschäftsmodelle zu transformieren und sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.

Künstliche Intelligenz als Wachstumstreiber

Accenture wird erheblich von den Fortschritten in der KI profitieren. Das Unternehmen ist bereits aktiv an der Entwicklung und Anwendung von KI in verschiedenen Branchen und Dienstleistungen beteiligt.

  • Verbesserte Beratungsdienste: KI kann die Qualität und Effizienz der Beratungsdienste von Accenture verbessern, indem sie Datenanalysen oder Mustererkennung unterstützt.
  • Automatisierung: KI kann Routine- und sich wiederholende Aufgaben automatisieren, wodurch menschliche Ressourcen für strategischere und wertvollere Arbeiten freigesetzt werden.
  • Verbesserte Kundenbindung: KI-gestützte Tools können die Kundenbindung durch personalisierte Erlebnisse, Echtzeitanalysen und prädiktive Einblicke verbessern.
  • Neue Einnahmequellen: Durch das Angebot von KI-basierten Dienstleistungen kann ACN neue Einnahmequellen schaffen und seine Abhängigkeit von traditionellen Beratungsdiensten verringern.
  • Wettbewerbsvorteil: Frühzeitige Adoption und Expertise in KI verschaffen Accenture einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Beratungsfirmen.
  • Hohe Investitionsquote: Accenture hat angekündigt 3 Mrd. USD in den nächsten 3 Jahren in den Data & KI Ausbau zu investieren.

ACN ist aufgrund seiner starken finanziellen Leistung, vielfältigen Wachstumschancen, diversifizierten Einnahmequellen, soliden Dividendenrendite und fortschrittlichen Nutzung von KI attraktiv.

Fundamentale Bewertung

Accenture (ACN) ist ein attraktives Unternehmen mit einer starken Wachstumsbilanz, das in einer dynamischen Branche tätig ist, die auf langfristiges Wachstum ausgerichtet ist.

Starke Finanzielle Leistung

Accenture hat kontinuierlich starke finanzielle Ergebnisse geliefert. Im letzten Jahr verzeichnete das Unternehmen Rekordbuchungen in Höhe von 64 Milliarden USD und ein Umsatzwachstum von 4 %.

Umsatz, Gewinn und FCF (Mio. USD)

Darüber hinaus konnte Accenture seine bereinigte operative Marge und den bereinigten Gewinn je Aktie (EPS) ausbauen, was auf eine solide finanzielle Grundlage hinweist.

Margen (Brutto, Netto, FCF)

Solide Bilanz

Accenture verfügt über eine starke Bilanz mit einem Cashbestand von 5,1 Mrd. USD und Schulden von 3,15 Mrd. USD, was zu einer Nettoverschuldung von in Summe 1,95 Mrd. USD führt. Diese finanzielle Flexibilität ermöglicht es dem Unternehmen, in Wachstumsinitiativen zu investieren, Dividenden zu zahlen und Aktien zurückzukaufen.

Aufbereitung Bilanz (Mio. USD)

Und für alle die es interessiert, haben wir hier die Bilanz graphisch aufbereitet.

Bilanz von Accenture (Mio. USD)

Attraktive Renditen

Accenture hat kontinuierlich hohe Kapitalrenditen erzielt, mit einer aktuellen Kapitalrendite (ROIC) von 26 %. Dies zeigt, dass das Unternehmen starke Renditen aus seinen Investitionen generiert.

Investor.accenture.com

Auch der Return on Assets (Rendite aus Anlagevermögen) kann mit 15 % überzeugen

Dividende und Gewinnverwendung

Accenture bietet eine verlässliche Dividendenrendite von aktuell 1,7%, das Unternehmen hat eine Historie von kontinuierlichen Dividendenerhöhungen, was besonders für Value-Investoren interessant sein könnte. Auch die Ausschüttungsquote von aktuell 43 % ist sehr gesund und war auch in den letzten Jahren nie über 50 %.

Dividende und Payout Ratio

Gewinnverwendung

  • Accenture investiert erhebliche Mittel in Forschung und Entwicklung sowie in den Ausbau seiner digitalen, Cloud- und Sicherheitsdienstleistungen. So hat das Unternehmen angekündigt 3 Mrd. USD in den nächsten 3 Jahren in den Data & KI Ausbau zu investieren.
  • Wie schon erwähnt hat Accenture in den letzten Jahren zahlreiche Unternehmen übernommen, um seine Fähigkeiten zu erweitern und neue Märkte zu erschließen.
  • Im Geschäftsjahr 2023 kaufte Accenture Aktien im Wert von rund 4 Mrd. USD zurück. Diese Rückkäufe reduzieren die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien und erhöhen dadurch den Gewinn je Aktie, was den Wert für die Aktionäre steigert.

Bewertung

Multiples (KUV, KGV, KCV, EV/EBITDA)

Den üblichen Kennzahlen zufolge und im 5-jahres Schnitt befindet sich Accenture aktuell im Mittel seiner üblichen Bewertungsmultiples. Im Branchenvergleich sind KGV, KUV, KCV und EV/EBITDA von ACN allerdings als eher überbewertet anzusehen.

Unsere Prognose der zu erwartenden Rendite auf unser eingesetztes Kapital ergibt ca. 10% p.a. bis 2028.

Im nachfolgenden Chart könnt ihr in orange den fairen Wert nach WACC (10,5%) Berechnung erkennen, dieser liegt bei Accenture aktuell bei ca. 242 USD. In hellgrün dargestellt ist die erwartete Rendite aus Kurssteigerungen und in dunkelgrün dargestellt ist die erwartet Rendite aus Kurssteigerungen inklusive reinvestierter Dividendenausschüttung.

Erwartete Rendite Prognose

Unsere Berechnung des fairen Wertes ergibt einen Kurs von 242 USD, was einer Überbewertung von etwa 25% entspricht, und ist somit etwas konservativer als von manchen Analysten.

Hier muss gesagt werden, dass eine Discounted Cashflow Bewertung nicht der heilige Gral ist und eine leichte Neubewertung der multiples schon zu beeindruckenden Kurssteigerungen führen kann.

Wenn man die 2G-Faustregel von Benjamin Graham (NYSE:GHC) anwendet, müsste Accenture in den nächsten Jahren ein Gewinnwachstum von über 12 % p.a. erzielen, um seine Bewertung zu rechtfertigen. Unsere Annahmen gehen von einem EPS-Wachstum von 9,2% p.a. bis 2028 aus und auch die Annahmen der Analysten gehen von einem niedrigeren Wachstum als 12 % p.a. aus.

Ich denke, dass eine Bewertung von 240 USD pro Aktie zwar fair ist, doch sehe ich die Wahrscheinlichkeit eher gering, dass Accenture diesen Wert in naher Zukunft erreichen wird.

Diese Bewertung muss in Kombination mit dem aktuellen Investmentcase gesehen werden, welcher oben behandelt wurde.

Einordnung nach Peter Lynch

Nach Peter Lynch können Unternehmen in verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Slow Growers: Langsam wachsende, etablierte Unternehmen mit geringen Wachstumsraten, oft gute Dividendenzahler.
  • Average Grower: Große, stabile Unternehmen mit moderatem Wachstum (10-12% pro Jahr) und solider Bilanz.
  • Fast Growers: Schnell wachsende Unternehmen mit hohen Wachstumsraten, oft junge und kleinere Firmen mit viel Potenzial, aber auch höherem Risiko.
  • Cyclicals: Unternehmen, deren Erträge stark von Wirtschaftszyklen abhängen, wie Auto- und Stahlhersteller.
  • Turnarounds: Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten oder Krisen, die potenziell starkes Erholungspotenzial haben.
  • Asset Plays: Unternehmen mit wertvollen Vermögenswerten, die vom Markt unterschätzt werden, wie Immobilien/Patente.

Accenture könnte als "Average Grower" klassifiziert werden.

  • Stabilität und Größe: Accenture ist ein weltweit führendes Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen mit einer Marktkapitalisierung von mehreren hundert Milliarden Dollar.
  • Konstantes Wachstum: Das Unternehmen hat in den letzten Jahren ein konstantes Umsatz- und Gewinnwachstum erzielt, oft im zweistelligen Bereich.
  • Solide Bilanz: Accenture weist eine starke Bilanz mit soliden Cashflows und geringen Schulden auf.
  • Dividenden und Aktienrückkäufe: Das Unternehmen schüttet regelmäßig Dividenden aus und führt Aktienrückkäufe durch, was auf eine gesunde finanzielle Basis und einen Aktionärs-freundlichen Ansatz hinweist.

Konkurrenzvergleich

GICS Einordnung – Global Industry Classification Standard

GICS ist ein vierstufiges, hierarchisches Branchenklassifizierungs-system. Die vier Ebenen sind: Sektoren, Industriegruppen, Industrien und Subindustrien. Jedes Unternehmen wird entsprechend seiner Hauptgeschäfts-tätigkeit einer einzigen GICS-Klassifizierung in jeder der vier Ebenen zugeordnet.

Darstellung GICS

Accenture kann nach GICS wie folgt eingeordnet werden:

1. Sector: Information Technology (IT)

Dieser Sektor umfasst Unternehmen, die Software und IT-Dienstleistungen anbieten, Halbleiter herstellen sowie Hardware- und Technologieausrüstung produzieren.

2. Industry Group: IT Services

Diese Gruppe umfasst Unternehmen, die Dienstleistungen im Bereich der Informationstechnologie anbieten, einschließlich IT-Beratung, Systemintegration und Outsourcing.

3. Industry & Sub-Industry: IT Consulting & Other Services

Diese Kategorie umfasst Unternehmen, die Beratungsdienste und andere IT-Dienstleistungen erbringen. Accenture ist auf IT-Beratung, Managementberatung, Technologie- und Outsourcing-Dienstleistungen spezialisiert.

Markteinblick

Der Markt für Beratungsdienstleistungen wächst aufgrund der zunehmenden Komplexität der Geschäftsabläufe, des technologischen Fortschritts und der Konzentration auf strategische Entscheidungen. Unternehmen suchen externes Fachwissen für digitale Transformationen und zur Verbesserung der Effizienz. Der Markt wird durch die Globalisierung, regulatorische Änderungen und den Bedarf an innovativen Lösungen angetrieben. Da sich die Technologie auf die Wirtschaft auswirkt, setzen Beratungsunternehmen fortschrittliche Technologien wie KI und Datenanalyse ein, um Kunden zu helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben und komplexe Probleme zu lösen.

Das Wachstum wird durch die Notwendigkeit angetrieben, Produktion, Lieferkettenmanagement und Prozessmanagement zu verbessern und die betriebliche Verschwendung zu reduzieren, wobei aufgrund der steigenden Nachfrage nach diesen Dienstleistungen nach der Pandemie ein erhebliches Wachstum erwartet wird. Darüber hinaus tragen die Integration von Nachhaltigkeitspraktiken in das Lieferkettenmanagement und Innovationen im Betriebsmanagement des öffentlichen Sektors zum wachsenden Markt bei.

Mordor Intelligence


Der Markt für Beratungsdienstleistungen ist stark fragmentiert (es gibt viele Unternehmen die sich den Markt Teilen und kein Unternehmen mit Monopolstellung), wobei zahlreiche lokale und internationale Unternehmen jahrzehntelange Branchenerfahrung nutzen, um Wettbewerbsstrategien anzuwenden. Große Akteure wie McKinsey, Bain, BCG und Deloitte konzentrieren sich auf das Angebot integrierter Lösungen, um Kunden anzuziehen, während niedrige Ausstiegsbarrieren sowohl neue Marktteilnehmer als auch den Rückzug weniger profitabler Firmen fördern. Jüngste Akquisitionen wie die Übernahme von Giant Machines durch Deloitte und die Übernahme von Incapsulate durch Accenture verdeutlichen die laufende Konsolidierung und Verbesserung der digitalen und KI-gesteuerten Dienstleistungskapazitäten innerhalb der Branche

Mordor Intelligence

Aktuelle News: Die Unternehmen rüsten auf

PwC Consulting LLC und Monstarlab Holdings Inc, ein weltweiter Anbieter von Beratungsleistungen für die digitale Transformation, gehen eine Partnerschaft ein, um die digitale Transformation und die Cloud-Transformation zu unterstützen, hauptsächlich für japanische Unternehmen, die in Japan und weltweit tätig sind.

E&Y startet eine neue und vollständig integrierte Marketingkampagne mit dem Titel „The Face of the Future“. Mit dieser Kampagne wirbt EY für seine kürzlich eingeführte einheitliche Plattform für künstliche Intelligenz (KI), EY.ai, und hebt die Notwendigkeit hervor, den Menschen in den Mittelpunkt der KI-Transformation zu stellen, um den exponentiellen Wert der Technologie zu fördern.

Accenture schafft Topplatzierung auf Bestenliste nach Branchen

Accenture schaffte es 2024 auf Platz eins nach Branchen, bei der durch brandeins und Statista durchgeführten Reihung. Gereiht werden Unternehmen aufgrund von Kollegen-Empfehlung und Klienten-Beurteilung nach Qualität ihrer Arbeit, Fähigkeiten und Fertigkeiten. So reihte sich Accenture im Branchenumfeld in den Bereichen Banken, Versicherungen, Public Sector/Infrastruktur, Technologie & Telekommunikation sowie Internet & E-Commerce unter den Top 3 ein.

brandeins.de

Und Platz 2 auf Bestenliste nach Beratungsfeld

Wenn es um das Beratungsumfeld geht, so konnte sich Accenture in den Bereichen Digitalisierung, IT-Strategie, IT-Implementierung, Innovation, Einkauf/Supply Chain Management, Data Analytics/Big Data, AI und Agilität unter den Top 3 einreihen und musste sich nur Deloitte Consulting geschlagen geben. Aufgrund der Größe des Unternehmens liegt Accenture auch vor MBB (F:MBBG) (McKinsey, BCG und Bain) welche als die prestigeträchtigste Unternehmen in dem Bereich und auch weltweit angesehen werden und deren Fokus auf Strategie und Managementberatung liegt.

brandeins.de

Konkurrenzvergleich mit Accenture

Beratungsunternehmen gibt es sehr viele, börsengelistet sind allerdings nur wenige von ihnen, da die meisten im Besitz ihrer Partner sind. Als Wettbewerbern sehen wir uns Cognizant, Infosys (NYSE:INFY), Tata Consultancy Services (TCS) und Capgemini (EPA:CAPP) an.

Cognizant (CTSH)

Cognizant (NASDAQ:CTSH) ist bekannt für seinen stark kundenorientierten Ansatz, insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen und Life Sciences. Mit einem Umsatz von etwa 19 Mrd. Dollar im Jahr 2023 bietet das Unternehmen eine hohe Flexibilität und Agilität bei der Anpassung an Kundenbedürfnisse. Ein wesentlicher Nachteil ist jedoch die hohe Abhängigkeit vom US-Markt, was Risiken bei wirtschaftlichen Schwankungen mit sich bringt. Das Wachstum von Cognizant ist etwas langsamer als das einiger seiner Konkurrenten. Aufgrund seiner Stärken in spezifischen Sektoren und der Fokussierung auf digitale Dienstleistungen ist Cognizant eine interessante, jedoch etwas risikoanfälligere Option.

Infosys (INFY)

Infosys (NYSE:INFY) zeichnet sich durch seine starken Fähigkeiten in den Bereichen Innovation und Automatisierung aus. Das Unternehmen hat umfangreiche Schulungs- und Entwicklungsprogramme für seine Mitarbeiter und verzeichnete 2023 einen Umsatz von etwa 18 Mrd. Dollar. Trotz dieser Stärken kämpft Infosys mit Herausforderungen bei der Kostenkontrolle und hat eine geringere Marktpräsenz in bestimmten Regionen im Vergleich zu TCS und Accenture. Infosys ist besonders stark in IT- und Beratungsdiensten und hat einen bedeutenden Fokus auf Automatisierung und digitale Transformation.

Tata Consultancy Services (TCS.NS)

TCS ist das größte IT-Dienstleistungsunternehmen Indiens und verzeichnete 2023 einen Umsatz von etwa 28 Mrd. Dollar. Das Unternehmen profitiert von einer umfangreichen globalen Reichweite und einer diversifizierten Kundenbasis. TCS zeigt eine hohe finanzielle Stabilität und kontinuierliches Wachstum, investiert jedoch etwas langsamer in Innovationen im Vergleich zu anderen Marktführern wie Accenture. Das Unternehmen ist stark in IT-Dienstleistungen, Beratung und Geschäftsprozessen, insbesondere in Asien, vertreten, kann mit finanzieller Stabilität und einem breiten Dienstleistungsspektrum punkten.

Capgemini SE (CAPMF)

Capgemini (EPA:CAPP) ist führend in den Bereichen digitale Transformation und Cloud-Dienstleistungen. Mit einem Umsatz von etwa 25 Mrd. Euro im Jahr 2023 investiert das Unternehmen stark in Innovation und Technologieentwicklung. Allerdings steht Capgemini in Europa vor intensivem Wettbewerb durch lokale Anbieter und das Umsatzwachstum ist im Vergleich zu größeren Konkurrenten etwas langsamer. Capgemini hat besondere Stärken in der Automobilindustrie, Finanzdienstleistungen und im öffentlichen Sektor.

Accenture und TCS stehen aufgrund ihrer globalen Präsenz und breiten Dienstleistungspalette an der Spitze. Accenture überzeugt durch seine Innovationsführerschaft und starke finanzielle Performance, während TCS durch seine umfangreichen Ressourcen und finanzielle Stabilität punktet.

Burggrabenanalyse

Accenture hat sich effektiv an der Schnittstelle zwischen Beratung und IT positioniert, um sich einen bedeutenden Nischenmarkt mit limitierter Konkurrenz zu sichern, hauptsächlich gegenüber IBM (NYSE:IBM), Deloitte und McKinsey & Co.

Die Stärke von Accenture liegt besonders in seiner Reputation und Expertise im technologischen Bereich, was das Unternehmen zum Branchenführer macht. Die fortschreitende Komplexität von Technologien wie Cloud und Quanten-Computing, die Accenture anbietet, steigert die Attraktivität des Unternehmens für seine Kunden und verbessert so die Netto-Dollar-Expansionsrate und die Margen.

Die hohen Wechselkosten und die Loyalität der Kunden mit großen Verträgen stärken zusätzlich Accentures Burggraben, zusammen mit seiner Größe, umfangreicher Patente und einer der größten Belegschaften der Branche.

Diese Elemente schaffen hohe Eintrittsbarrieren und sichern Accenture einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil, was das Unternehmen zu einer soliden langfristigen Investition mit begrenztem Abwärtsrisiko und erheblichem Wachstumspotenzial macht.

SWOT Analyse

Übersicht SWOT Analyse

Stärken

  • Technologische Lösungen: Accenture bietet fortschrittliche technologische Lösungen für verschiedene Sektoren.
  • Geografische Ausdehnung: Das Unternehmen ist in über 120 Ländern vertreten.
  • Standardisierte Prozesse: einheitliche Verfahren, ermöglichen einen einfachen Wechsel der Mitarbeiter.
  • Markenbekanntheit

Schwächen

  • Marktdurchdringung: Accenture hat aufgrund des intensiven Wettbewerbs Schwierigkeiten, in das Segment der kleinen und mittleren Unternehmen vorzudringen.
  • Wachstum des Marktanteils: Der harte globale Wettbewerb hat die Ausweitung des Marktanteils verlangsamt.

Möglichkeiten

  • Technologische Entwicklung: Als führendes IT-Unternehmen ist Accenture gut positioniert, um von den kontinuierlichen technologischen Fortschritten zu profitieren.
  • Wirtschaftliche Bedingungen: Der wirtschaftliche Abschwung könnte Unternehmen dazu veranlassen, nach Möglichkeiten zur Kostensenkung und Rationalisierung zu suchen.
  • Markterweiterung: Durch das Angebot von Sondergebühren für kleinere Projekte kann Accenture seine globale Reichweite und Marktdurchdringung ausbauen.

Bedrohungen

  • Marktpositionierung: Die Premium-Angebote von Accenture entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen der Kunden im mittleren Marktsegment.
  • Wettbewerbssituation: Eine wachsende Zahl von Wettbewerbern auf dem Markt für Beratungs- und IT-Dienstleistungen.
  • Technologische Disruptionen: Der Aufstieg von Online-Datenbanken und Technologieunternehmen stellt eine potenzielle Bedrohung für traditionelle Einnahmequellen dar.

Risiken

Das Umfeld für die Ausgaben für IT-Dienstleistungen könnte sich von nun an weiter verschlechtern, falls es zu einer tieferen Konjunkturabkühlung oder Rezession kommt. Bislang sieht das Management von Accenture und anderen Beratungsunternehmen noch keine Anzeichen für einen Aufschwung bei den diskretionären Unternehmensausgaben.

Kürzlich sagte das Management von Cognizant (CTSH), dass "der Zeitpunkt einer Rückkehr der diskretionären Ausgaben unbekannt bleibt", dass aber "die Kunden weiterhin Ausgaben priorisieren, die schnell zu Kosteneinsparungen führen und weiterhin Investitionen in Transformation und Innovation finanzieren". Darüber hinaus prognostiziert Gartner weiterhin ein stärkeres Wachstum bei IT-Dienstleistungen im GJ24.

Chancen

Accenture unterscheidet sich durch seine breite Palette an Dienstleistungen, Technologie- und Digitalfokus sowie globales Netzwerk von anderen Beratungsunternehmen. Dies zeigt, dass Unternehmen, die nach integrierten Lösungen suchen, die sowohl strategische Beratung als auch technologische Implementierung umfassen, in Accenture einen attraktiven Partner finden könnten.

Die Wachstumschancen von Accenture im Bereich der digitalen Transformation und zukunftsweisender Technologien zeigen, dass Konkurrenzunternehmen ihre eigenen Angebote und Dienstleistungen in diesen Bereichen weiterentwickeln müssen, um mit dem sich wandelnden Markt Schritt zu halten und ihren Kunden innovative Lösungen bieten zu können.

Technische Analyse

ACN im 1M Chart

ACN im 1M Chart

Die Accenture Aktie verläuft seit 2002 in einem sehr stabilen Aufwärtstrend. Aktuell korrigiert der Kurs innerhalb dieses Aufwärtstrends in Richtung des SMA 50 (blau).

Mit Blick in die charttechnische Vergangenheit der Aktie lässt sich unschwer erkennen, dass Tests dieses SMA 50 in der Regel einen guten langfristigen Einstieg darstellten.

Was den langfristigen Aufwärtstrend der Aktie betrifft, stellt die aktuelle Korrektur bislang keine ernstzunehmende Gefahr dar, denn erst mit einem Schlusskurs unterhalb von 137,15 USD bricht dieser Aufwärtstrend.

ACN im 1W Chart

ACN im 1W Chart

Mit Blick in den mittelfristigen Chart der Accenture Aktie können zwei sehr wichtige Preisbereiche sehr einfach identifiziert werden.

Sowohl zwischen 236 – 249 USD als auch zwischen 203 – 214 USD liegen wichtige Unterstützungen, die unter Berücksichtigung des langfristigen Charts sehr interessant sein dürften.

Mittelfristig ist die Struktur des Charts eher seitwärts gerichtet, kurzfristig sogar abwärts, was dieser Annahme in die Karten spielen dürfte.

Fazit

Accenture bietet einen umfassenden Ansatz, der sowohl strategische Beratung als auch technologische Implementierung abdeckt, was das Unternehmen von traditionellen Beratungsfirmen unterscheidet.

Sein starker Fokus auf digitale Transformation und technologische Innovationen bietet klare Vorteile in einer zunehmend digitalen Welt. Allerdings könnte Accenture in der High-Level-Strategieberatung gegenüber spezialisierten Beratungsfirmen wie McKinsey, BCG und Bain im Nachteil sein.

Für Unternehmen, die eine integrierte Lösung suchen, die Strategie und Technologie verbindet, stellt Accenture jedoch eine besonders attraktive Option dar. Zumal eine Investition in ACN aktuell einigermaßen als „antizyklisch“ gesehen werden kann, wie schon im Investmentcase erläutert wurde.

Investorium

Quellenverzeichnis: Zugriff zwischen 15.05.2024 – 05.06.2024. Die Aktualität wurde zum 05.06.2024 geprüft.

Haftungsausschluss

ALLES IN DIESER PUBLIKATION ERHEBT NICHT DEN ANSPRUCH, AUF DIE BEDÜRFNISSE DER PERSON ODER DES UNTERNEHMENS ZUGESCHNITTEN ZU SEIN, DIE DIESE PUBLIKATION ERHALTEN.

Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen wurden von Investorium , einem unabhängigen Gewerbe verfasst. Die Autoren gehen davon aus, dass die enthaltenen Informationen aus Quellen stammen, die sie für zuverlässig halten.

Die Inhaber geben jedoch keine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Garantie für die Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der Informationen. Die Rolle der Inhaber ist strikt auf das Marketing, den Vertrieb, das Webhosting und die Rechnungsstellung für Investorium beschränkt. Die Inhaber geben keine Zusicherungen oder Garantien in Bezug auf den Inhalt von Investorium.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine Rechts-, Buchhaltungs- oder Steuerberatung oder individuell zugeschnittene Anlageberatung dar und sind nicht auf Ihre persönliche finanzielle Situation zugeschnitten. Die in dieser Publikation besprochenen Anlagen sind möglicherweise nicht für Sie geeignet.

Sie sind gehalten, Ihre eigene Due-Diligence-Prüfung und Analyse durchzuführen, Ihre eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen und Ihre eigenen Anlageentscheidungen zu treffen. In allen Bereichen, die eine rechtliche, buchhalterische oder steuerliche Beratung oder eine individuell zugeschnittene Anlageberatung betreffen, sollten Sie sich an Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Anlageberater oder andere Fachleute verwiesen werden, die für eine solche Beratung zugelassen oder anderweitig befugt sind.

Diese Publikation enthält keinerlei Empfehlungen zum Kauf, Verkauf oder Halten eines bestimmten Wertpapiers, einer Wertpapierklasse oder der Wertpapiere einer Klasse von Emittenten und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Der Kommentar wird ohne Bezug auf eine Anlagestrategie oder ein von den Inhabern angebotenen Anlagestrategien oder Produkte geäußert.

Zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung halten die Inhaber und die Autoren, die direkt an der Erstellung und Verbreitung dieser Veröffentlichung beteiligt sind, und Unternehmen, die von diesen Mitarbeitern verwaltet oder kontrolliert werden, Positionen in den folgenden Wertpapieren, die in dieser Publikation erwähnt werden:

Diese Veröffentlichung ist keine Aufforderung, als Wertpapierhändler oder -berater tätig zu werden, und darf unter keinen Umständen als solche ausgelegt werden. Die in dieser Publikation zum Ausdruck gebrachten Meinungen sind die des Herausgebers und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Informationen in dieser Publikation können veraltet sein und es besteht keine Verpflichtung, diese Informationen zu aktualisieren. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, künftige Erträge werden nicht garantiert, und es kann zu einem Verlust des ursprünglichen Kapitals kommen.

SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG, ÜBERNIMMT WEDER INVESTORIUM NOCH EINE ANDERE PERSON ODER GESELLSCHAFT IRGENDEINE HAFTUNG FÜR DIREKTE, INDIREKTE ODER FOLGEVERLUSTE, DIE SICH AUS DER VERWENDUNG DIESER PUBLIKATION ODER DER DARIN ENTHALTENEN INFORMATIONEN ERGEBEN. INVESTORIUM UND DIE MIT IHR VERBUNDENEN UNTERNEHMEN LEHNEN AUSDRÜCKLICH JEGLICHE GARANTIEN AB, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF ZUKÜNFTIGE LEISTUNGEN ODER ERTRÄGE.

Die in dieser Publikation enthaltenen Links werden als korrekt angesehen, die Nutzung der verlinkten Seiten erfolgt jedoch auf eigenes Risiko des Nutzers. Diese Publikation billigt keine der verlinkten Seiten.

Bestimmte Namen, Wörter, Titel, Phrasen, Logos, Symbole, Grafiken oder Designs auf den Seiten dieser Publikation können Handelsnamen, eingetragene oder nicht eingetragene Handels- oder Dienstleistungsmarken ("Marken") von Investorium oder von Dritten darstellen und werden von Investorium unter Lizenz verwendet. Jedoch, die Darstellung von Warenzeichen auf den Seiten dieser Publikation bedeutet nicht, dass eine Lizenz an Dritte erteilt wurde.

Diese Veröffentlichung ist durch die Urheberrechtsgesetze von Österreich und/oder anderen Ländern geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Dem Benutzer wird keine Lizenz gewährt, außer für den persönlichen Gebrauch, und es ist nur eine gedruckte Version erlaubt. Kein Teil dieser Veröffentlichung oder ihres Inhalts darf kopiert, heruntergeladen, in einem Datenabfragesystem gespeichert, weiter übertragen oder anderweitig vervielfältigt, gespeichert, verbreitet, übertragen oder verwendet werden, gleich in welcher Form oder mit welchen Mitteln, es sei denn, es liegt eine vorherige schriftliche Genehmigung vor.

Diese Veröffentlichung ist urheberrechtlich geschützt und auf die alleinige Nutzung durch Investorium-Kunden beschränkt. Bitte veröffentlichen Sie sie NICHT auf einer Website, leiten Sie sie nicht weiter und erstellen Sie keine Kopien (gedruckt oder elektronisch) für andere Personen. Jede Vervielfältigung eines Teils dieser Publikation oder ihres Inhalts muss einen Hinweis auf unser Urheberrecht enthalten. Jedes unbefugte Herunterladen, Weiterleiten oder sonstige Kopieren, Ändern oder Verwenden der Marken, dieser Veröffentlichung oder des Inhalts dieser Veröffentlichung kann eine Verletzung gesetzlicher oder gewohnheitsrechtlicher Rechte darstellen, die den Verletzer vor Gericht bringen kann.

Der Handel an den Märkten birgt ein Risiko. Wir sind keine registrierten Anlageberater. Machen Sie Ihre eigene Due Diligence.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.