Im bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres hat Altona damit 4.822 Tonnen Kupfer in Konzentrat produziert – zu Cashkosten von 1,71 USD pro Pfund. Das liegt innerhalb der Spanne von 1,60 bis 1,75 USD pro Pfund, die das Unternehmen im Vorfeld ausgegeben hatte. Mit der bisherigen Jahresproduktion liegt Altona damit im Plan, um die angehobenen Produktionsziele zu erfüllen, die auf Kupferäquivalentbasis 11.000 bis 12.000 Tonnen entsprechen.
Dass die Betriebskosten des vierten Quartals 2013 auf 2,13 USD anstiegen, wurde nach Aussage von Altona durch Wartungskosten für Mine und Mühle sowie die geringeren Erlöse aus dem Goldverkauf verursacht.
Altona erzielte so einen Umsatz von 18,98 Mio. USD im Quartal und von 41,15 Mio. USD im bisherigen Verlauf des Fiskaljahres. Nach Kapitalausgaben lag der operative Cashflow des Quartals bei 4,2 Mio. AUD.
Altona verfügte zum Ende des vergangenen Quartals über 20,2 Mio. AUD an Cash, nachdem man Ende des Quartals eine vorzeitige Schuldenrückzahlung von 10,45 Mio. USD leistete. Die Außenstände aus Konzentratlieferungen lagen bei 10,45 Mio. AUD und die Lagerbestände hatten zum Ende des Quartals einen Wert von 1,15 Mio. AUD. Zum Ende des Septemberquartals hatte Altona noch 25,7 Mio. AUD an Cash. Der Rückgang war auf die vorzeitige teilweise Schuldenrückzahlung zurückzuführen.
In Bezug auf das Little Eva-Projekt des Unternehmens (Teil der australischen Roseby-Liegenschaft) teilte Altona mit, dass man mit verschiedenen potenziellen chinesischen Partnern gesprochen habe und mehrere Parteien derzeit Bewertungen durchführen würden, um sich eventuell an dem Projekt zu beteiligen. Altona überarbeitet derzeit die definitive Machbarkeitsstudie zu Little Eva aus Mai 2012, um der veränderten Kostensituation Rechnung zu tragen. Diese, hatte uns Altonas Managing Director in der Vergangenheit schon mitgeteilt, hätten nämlich zum Zeitpunkt der Studienerstellung erheblich höher gelegen als derzeit.
Hinweis: Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST Media GmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.