Das Aufwärtspotenzial der Amazon-Aktie ist beträchtlich. Die Aktie steht vor einem technischen und saisonalen Kaufsignal. Noch im Sommer letzten Jahres stand die Amazon-Aktie bei fast 150$ pro Aktie und musste bis zum Tief bei rund 80$ zum Ende des Jahres hin fast 50% Wertverlust hinnehmen.
Allen Umständen zum Trotz hat sich die Amazon (NASDAQ:AMZN) Aktien wieder in einen jungen Aufwärtstrend begeben und wird dabei zum einen technisch wie auch saisonal wie von einem sehr negativen öffentlichen Sentiment (Meinungsbild) unterstützt.
Unteres Chart zeigt im Saisonalitäten-Indikator (blaue Linie) im Vergleich zur Kursentwicklung der Amazon-Aktie eine bullische Divergenz. Der saisonale Kaufzeitpunkt für die Aktie lag in der Woche vom 14.03.2023. Dieser Kaufzeitpunkt wurde von der Aktie bestätigt und eröffnet somit ein bullisches Saison Fenster, welches bis zum 22.04.2023 reicht. Die Aktie könnte am Beginn eines sogenannten Bull Runs stehen.
Amazon setzt auf technische Unterstützung auf
Ein weiteres Argument für ein Kaufsignal stellt die technische Betrachtung dar. Mit Übersteigen der 95$ Kursmarke hat Amazon den Abwärtstrend ausgehend von Anfang Februar in einen jungen Aufwärtstrend drehen können. Bereits in der Vergangenheit hat die Preisspanne zwischen 94$ und 96$ als Unterstützung bzw. Widerstand häufiger halten können und das freitägliche Tief hat diesen Preisbereich nun erneut angetestet. Just beim Antesten der 96$ Kursmarke sind erneut Käufe ausgelöst worden, welche die Aktie über diesem Niveau halten. Die Kerzenformation nimmt zur Verstärkung der Long Idee die Form einer Umkehrkerze ein. Kritisch anzumerken ist dabei, dass die Lage der Kerzenformation an dieser Stelle des Charts nicht optimal ist. Besser wäre, wenn eine solche Kerzenformation ein absolutes Tief, quasi freistehend, markiert. Trotz dieser kritischen Betrachtung der Candlestick Formation überwiegen die bullischen Argumente, denn ebenfalls das Sentiment der Öffentlichkeit ist zu extrem negativ (bärisch) hinsichtlich Amazon eingestellt, was sich am Sentiment Indikator (grüne Linie) ablesen lässt.
Bärische Übertreibung sagt das Sentiment der Aktie
Die Lesart des Sentiment Indikators sagt, wenn der Indikator (grüne Linie) unter die rote Linie fällt, ist das Sentiment der Öffentlichkeit extrem negativ und kann als Kontraindikation interpretiert und als weitere Entscheidungshilfe herangezogen werden. Mehr zum Trading mit dem Sentiment Indikator findet man bei InflowTrade.
Noch ist das Sentiment nicht extrem negativ, dem aber schon sehr nahe und unterstützt somit die Analyse hinsichtlich einer Kaufgelegenheit.
Ein jetziger direkter Kauf ohne Bestätigung würde gleichwohl dem berühmten Griff ins fallende Messer gleichen, sprich für einen Kauf sollte mindestens das Hoch vom Freitag überboten werden und das Tief nicht mehr unterboten werden. Ein Auflösen der Idee würde mit dem Unterschreiten der im Chart eingezeichneten Trendlinie stattfinden.