Eilmeldung
Investing Pro 0
Zeit läuft ab: Sichern Sie sich heute 60 % RABATT sichern

Amazon: Ungemütliche Zeiten

Von Emre ŞentürkAktienmärkte15.11.2022 16:05
de.investing.com/analysis/amazon-ungemutliche-zeiten-200477903
Amazon: Ungemütliche Zeiten
Von Emre Şentürk   |  15.11.2022 16:05
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
AAPL
+0,74%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AMZN
+0,37%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
META
+1,89%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GOOG
-1,31%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GOOGL
-1,42%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Es kann nicht immer rund laufen, auch nicht bei den ganz Großen. Amazon (NASDAQ:AMZN) sieht sich neben taumelnden Aktienkursen auch abseits der Börse mit Problemen konfrontiert. Nachdem bereits Meta (NASDAQ:META) vor kurzer Zeit Personalkürzungen in der Höhe von 11 000 Stellen angekündigt hat, plant nun auch Amazon massive Kürzungen. Zudem kommen auch noch Probleme mit dem deutschen Kartellamt auf den Technologie-Konzern zu.

Bereits diese Woche möchte das Unternehmen aus den USA, welches auch Bestandteil unseres TECH33-Pakets ist, anfangen, Stellen abzubauen. Insgesamt sollen um die 10 000 Stellen wegfallen. Besonders in den Bereichen um Technologiegeräte, das Segment worunter auch der Sprachassistent Alexa fällt, im Vertrieb und in der Personalabteilung soll eingespart werden. Wie hoch der Stellenabbau ausfallen wird, sei wohl flexibel, würde aber insgesamt mit den 10 000 Stellen etwa 3% der gesamten Belegschaft betreffen.

Gerade die Sparte um Technologiegeräte steht bei einem jährlichen operativen Verlust von aktuell $5 Milliarden, welcher mit der zurückgehenden Nachfrage in absehbarer Zeit nicht geringer ausfallen dürfte. Auch im Hinblick auf die immer lauter werdenden Stimmen, dass es zu einer Rezession kommen wird, ist dieser Stellenabbau zu verstehen. Außerdem kommt dazu, dass in einem zunehmenden Wettbewerb um hochqualifizierte Mitarbeiter gerade Großkonzerne nochmal die besser bezahlten Riegen zusätzlich mit finanziellen Reizen im Unternehmen halten wollen, was die Personalkosten steigen lässt. Strukturell dürfte das bedeuten, dass man sich mit solchen Verkleinerungen auf Kerngeschäfte konzentriert und die Qualität mit entsprechenden Talenten weiter verbessert. Leicht wird das sicherlich aber nicht.

Erst recht nicht in Deutschland, denn hier hat das Bundeskartellamt zwei Verfahren bei Amazon im Rahmen eines neuen Gesetzes ausgedehnt. Gestern vermeldete die Wettbewerbsaufsicht, dass sie mit den neuen Vorschriften §19a GWB früher bei wettbewerbsgefährdenden Praktiken von Digitalkonzernen eingreifen darf. Auf dieses Gesetz beruft man sich jetzt, um Amazon genauer unter die Lupe zu nehmen. Im Detail handelt es sich dabei „um eine algorithmische Überprüfung der Preissetzung von Dritthändlern auf dem Amazon-Marktplatz“, im Rahmen welcher andere Händler für Endkunden schwerer auffindbar sind, so das Bundeskartellamt.

Es ist zwar ein altes Spiel, dass hier gespielt wird, aber es ist unglaublich lukrativ. Andere Konzerne, wie Apple (NASDAQ:AAPL), Google (NASDAQ:GOOGL) und Meta, müssen am laufenden Band Strafen wegen Wettbewerbsverzerrung zahlen. Immer geht es darum, dass man durch Monopolstellungen die Sichtbarkeit der Konkurrenten einschränkt. Dies bestreitet Amazon und meint, dass sie mit 14.7% Marktanteil am deutschen Einzelhandel doch gar nicht so groß seien.

Jedenfalls steuert Amazon gerade durch stürmische Gewässer, sollte sich aber mittelfristig trotz dieser Ungemütlichkeiten wieder fangen – zumindest ist das unsere Einschätzung mit Blick auf die Aktie dieses Unternehmens

HKCM
HKCM

Für mehr Analysen, Einblicke und Prognosen klicken Sie hier!

Amazon: Ungemütliche Zeiten
 

Verwandte Beiträge

Amazon: Ungemütliche Zeiten

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Sascha Werweiß
Sascha Werweiß 15.11.2022 20:35
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ich komme sehr gut ohne Amazon klar, von mir aus können sie auch wieder verschwinden und die Lokalen Händler können gerne wieder stärker werden.
Ed Barner
Ed Barner 15.11.2022 20:35
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Die Mieten und Energiekosten sind für den lokalen Einzelhandel nicht mehr tragbar. Dazu fehlende Parkplätze, Personalprobleme...die Realutät entspricht nicht dem Wunschdenken, so sehr ich das auch unterstütze.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung