US-Dollar: noch immer den Boden nicht gefunden

Veröffentlicht am 24.01.2018, 07:05

Investoren kaufen oder verkaufen den US Dollar in der Regel gemäß ihres Ausblicks für die US-Wirtschaft. Es liegt daher nahe, dass der ungebrochene Optimismus zum Jahresauftakt bei Anleihen auch den US-Dollar beflügeln sollte. Das ist aber nicht der Fall.

Lange Zeit herrschte zwischen beiden Assets eine positive Korrelation. Diese Korrelation wurde jedoch mittlerweile aufgebrochen. Seit Oktober befindet sich der US-Dollar im freien Fall und Durchbrach sogar eine markante Aufwärtstrendlinie.

Zwar verlangsamte sich der Abwärtsimpuls zum Wochenauftakt, nachdem die Bullen sich von den Tiefs um 90,28 auf 90,97 erholen konnten, woraufhin ein bullischer Hammer entstand. In der Regel gilt diese Candlestickformation als klassisches Umkehrsignal, aber schon heute befindet sich der Greenback wieder im Rückwärtsgang und testet die Mehr-Jahres-Tiefs in der Kursregion um 90,00.

Gelingt den Bullen eine Stabilisierung in diesem Bereich, ist mit einer tiefgreifenderen Erholung zu rechnen. Unterschreitet der US-Dollar-Index dagegen die jüngsten Tiefs, bedeutet das, dass ich der Abwärtstrend unaufhaltsam fortsetzen wird.

DXY im Stundenchart

Aus fundamentaler Sicht gilt zudem die Steuerreform als Belastungsfaktor. Nachhaltige Impulse für die amerikanische Wirtschaft dürfte sie nicht liefern. Sie wird höchstens die Staatsverschuldung nach oben schrauben. Insofern wäre ein steilerer Zinserhöhungspfad der Fed nicht förderlich für die US-Landeswährung und somit könnte sich eine tiefgreifendere Erholung erst sehr viel später einstellen als erwartet.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.