Der deutsche Leitindex DAX konnte meine letzte Prognose sehr genau nachvollziehen. Dabei stellt die kleine Korrektur nicht den ganz großen Trendwechsel dar. Auch ist das leichte Überschreiten des 0.76 Retracements bei 13.130 Punkten kein überaus positives Omen auf eine nun startende Rallye. Ungeachtet der jüngsten Entwicklung bewegt sich der deutsche Leitindex im Rahmen einer größeren Korrektur. Die langfristigen Avancen, wie diese im oberen Chart dargestellt sind, haben sich nicht verändert.
Ausblick:
Die kleine Korrektur dient der Ausbildung von Welle (b) eines Triangles, welches sich hier als Wellenabschlußformation von Welle (B) ausbildet. Eine derartige Konstellation ist für eine B-Welle nur möglich, wenn sich deren innere Struktur als komplexe Korrektur ausbildet. Diese Anforderung wurde mit der abc-x-abcde-Formation erfüllt. Nach Abschluß von (B) wird sich der Dax wieder sehr starkem Verkaufsdruck gegenübergestellt sehen.
In dessen Folge wird sich ein Abverkauf bis in den Bereich unter 12.500 Punkte einstellen. Wie immer gibt das unterhalb liegende Zeitlineal Anhaltspunkte über den zeitlichen Ablauf der einzelnen Bewegungen. Demnach ist vom Abschluß von (B) nicht vor Mitte Juni auszugehen. Der Abschluß der gesamten Korrektur liegt dabei tief in der zweiten Jahreshälfte und ist daher in dieser kurzen Sequenz nicht dargestellt.
Größere Gefahren sind ebenso unrealistisch, wie Anzeichen deren Interpretationen auf die „unendliche“ Fortsetzung der seit Mitte März laufenden Rallye hindeuten. Auch der Schlußkurs über dem 0.76 Retracement (13.130 Punkte) ist nicht als übermäßig positives Indiz zu werten. Kleinere Ausflüge über diesen Widerstand sind nicht auszuschließen, stellen aber kein größeres Kaufsignal dar.
Fazit:
Der kleine Aufwärtstrend stellt sich als Teil einer größeren Korrektur dar. Zudem steht diese Bewegung unmittelbar vor dem Abschluß, sodaß ich von einer erneuten Positionierung abrate. Ein Kaufsignal ist auf absehbare Zeit nicht realistisch. Sichern Sie Ihre Positionen auf dem 0.62 Retracement bei 12.645 Punkten ab.