Die Ölpreise stehen vor dem größten Wochengewinn seit sechs Monaten. Vor allem die US-Sorte West Texas Intermediate (WTI Öl) baute seine Erholung deutlich aus. Jedoch signalisiert der Doji auf Tagesbasis eine kleine Pause nach der starken Rallye.
Die Käufer scheiterten am Freitag an der Glättung der letzten 55 Tage bei 52,88 Dollar je Barrel. Erst ein nachhaltiger Spurt über diesen dynamischen Widerstand dürfte eine Rallye auf das Hoch vom 4. Dezember bei 54,54 Dollar je Barrel lostreten.
Positiv zu interpretieren ist dagegen der bullische Schnittpunkt zwischen der 10- und 38-Tage-Linie bei 49,49 Dollar je Barrel, wo sich womöglich auch das Korrekturziel der jüngsten Rallye befindet.
Die technischen Indikatoren haben sich indes deutlich aus den Extremzonen erholt. Der MACD steht vor einem neuen Kaufsignal, während der RSI oberhalb seiner 50-Punkte-Marke konsolidiert.
Dank der dynamischen Aufwärtsbewegung steht der Ölpreis WTI vor dem größten Wochengewinn seit Ende Juni 2018.
Auslöser für die Trendwende war der Optimismus rund um die Handelsgespräche zwischen den USA und China und den Produktionskürzungen wichtiger Förderländer, die damit den Ölmarkt stabilisieren wollen. Darüber hinaus ging der Ölbestand in den USA in der letzten Woche erneut zurück. Um die gute Ausgangslage nicht zu gefährden, sollten die Ölpreise über der 200-Wochen-Linie schließen.