Nun hat sich Gold doch noch einmal aufrichten könne. Die Performance der zurückliegenden Woche hat dem schweren Edelmetall einen kleinen Höhenflug beschert. Dennoch ist noch keine grundlegende Wende, noch ist kein Ausbruch aus dem seit 2011 währenden Aufwärtstrend zu konstatieren. Nach wie vor bewegt sich Gold unter dem Schirm einer komplexen seit über zwei Jahren laufenden Korrektur. Bereits die kommenden Tage werden diese These untermauern. In meiner jüngst aktualisierten Langzeitprognose hatte speziell darauf Eingang genommen. Der obere Chart zeigt meine Sichtweise aber auch das noch positive Potenzial.
Ausblick:
Gegenwärtig bildet sich noch Welle (5) der Impulswelle (1-2-3-4-5) aus. Diese Impulswelle verkörpert aufgrund der komplexen Struktur die größere Welle (b). An den kommenden Tage wird Gold noch bis zur 0.62-Linie (1.333 $) steigen und erst von diesem Level aus eine größere Korrektur ins Leben rufen. Ein Schlußkurs über dieser Linie würde lediglich ein kleines Kaufsignal darstellen, mehr auch nicht.
Wie Sie es dem Chart ablesen können, erwarte ich den Wellenabschluß von (b) mittels Triangle. Zum einen ist diese Konstellation für eine Welle „B“ typisch, zum anderen würde sich dieses Szenario sehr schön in das große Bild einfügen. Im Verlauf von (b) kann Gold wieder bis auf das Niveau der 0.38-Unterstützung bei 1.281 $ fallen. Das unvermittelte Unterschreiten diese relativ wichtigen Supportline erwarte ich nicht.
Jedenfalls nicht zum gegenwärtigen Zeitpunkt, denn wie der Chart es zeigt, wird uns dieses Event zu einem späteren Zeitpunkt nicht erspart bleiben. Das endgültige Ende des Aufwärtstrends würde allerdings erst unterhalb des 0.62 Retracements (1.248 $) manifestiert. In der Folge fällt Gold dann sehr schnell bis zur unteren hellroten Trendlinie.
Fazit:
Gold befindet sich noch in einem Aufwärtstrend, welcher allerdings nur eine Unterwelle einer größeren Korrektur darstellt. Ein Kaufsignal ist, gültig für alle Zeitebenen, nicht zu benennen. Sichern Sie Ihre Positionen auf dem 0.38 Retracement bei 1.281 $ ab.