Auch der Dow Jones hat den Ausbruch nicht geschafft

Veröffentlicht am 20.05.2014, 10:27
DJI
-
DE40
-

Bisher ist nicht viel los im DAX, also können wir uns noch einmal der Wall Street und dem Leitindex Dow 30 widmen. Dieser ist nun erneut an seine wichtige Trendlinie gelaufen, konnte diese aber nicht nachhaltig überwinden. Im Dow Jones wird sich jedoch entscheiden, ob es auch im DAX zu weiter fallenden Kursen kommt oder er sich wieder fängt und einen neuen Anlauf auf ein Allzeithoch startet, um dann im weiteren Verlauf vielleicht sogar die 10.000-Punkte-Marke zu überwinden:

Zunächst, um die Linie richtig einordnen zu können, der langfristige Chart des Dow Jones:
Dow Jones Chart
Der Dow Jones bildet seit dem Jahr 2000 eine sich nach rechts erweiternde Formation. Zur Erinnerung: Diese nennt man „Broadening Formation“ und sie ist ein Hinweis auf Verunsicherung. Darüber hinaus haben diese aber keine Prognosekraft für den weiteren Verlauf.

Fehlausbruch

In der Vergrößerung sehen Sie, dass sich im Dow Jones, ähnlich wie im DAX vergangene Woche, an der oberen blauen Linie ein kleiner Fehlausbruch ereignet hat, infolge dessen es zu stärkeren Kursabgaben gekommen ist:
Fehlausbruch im Dow Jones
Interessant ist, dass es bereits auch schon zum Jahreswechsel einen solchen Fehlausbruch gegeben hat, dem bis Februar deutliche Kursverluste folgten und, dass der Dow Jones mit dieser Trendlinie bereits seit über fünf Monaten kämpft.

Ich könnte nun viel schreiben und prognostizieren und würde, wenn ich mich nur für eine Seite (Ausbruch oder nicht) entscheiden würde, in 50 Prozent der Fälle Recht behalten. Doch bleiben wir bei den Fakten: In so einer Situation muss man einfach abwarten, was weiter geschieht.

Schafft es der Dow Jones, diese Linie nachhaltig zu überwinden und entsteht anschließend eine erkennbare Aufwärtsdynamik, wäre das sehr bullish zu werten.

Fällt er jedoch unter die 16.000er Marke, ist dies ein erstes Warnsignal. Sollte er dann im weiteren Verlauf auch noch unter das vergangene Zwischentief bei 15.340 Punkten fallen, würde dieses Warnsignal bestätigt.

Doch die Bewegungen zwischen der 16.000er Marke und der blauen Aufwärtstrendlinie sind dem „gemeinen Rauschen“ zuzuordnen, das bekanntermaßen nicht geeignet ist, um aus seinem Verlauf Prognosen abzuleiten.

Jochen Steffens
Stockstreet GmbH

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.