Am Donnerstag ist der australische Dollar im Verhältnis zum US-Dollar (AUD/USD) auf den höchsten Stand seit 13. Oktober gestiegen.
Aufrieb gab der Rohstoffwährung die unaufhaltsame Rally der Goldpreise. Mit zusätzlichem Rückenwind von guten Konjunkturdaten aus China stieg das Paar zurück auf die Glättung der letzten 200 Wochen bei 0,7860.
Die Konjunktur in China zeigt sich also weiter robust. So stieg der vom Wirtschaftsmagazin erhobene Caixin Einkaufsmanagerindex für den Servicesektor per Dezember um 2 Punkte auf 53,9. Das ist der höchste Stand seit einem Jahr. Für die chinesische Regierung ist das Wachstum im Servicebereich besonders wichtig, weil sie die Wirtschaft umgestalten will.
Im asiatischen Geschäft werden die australischen Handelsbilanzzahlen per November veröffentlicht. Volkswirte rechnen mit einem Überschuss von 915 Millionen Dollar. Von Interesse werden hier vor allem die Ausfuhren der Basismetalle sein. Gute Zahlen dürften dem australischen Dollar am Freitag zunächst deutlichen Auftrieb geben.
Von der Markttechnik stehen die Zeichen der Zeit auf grün. Gelingt den Bullen eine Stabilisierung über der 200-Wochen-Linie bei 0,7860 dürfte sich die Erholungsbewegung zunächst in Richtung der Oktoberhochs von 0,7896 ausdehnen.
Die technischen Indikatoren sind zwar auf breiter Front überkauft; Zeichen einer Trendumkehr sind aber nicht zu erkennen.
Aufgrund der beschriebenen Ausgangslage halte ich eine sich fortsetzende Stärkeentwicklung in den nächsten Tagen für wahrscheinlich.