Drei der großen Cannabisfirmen—Aurora Cannabis, Tilray und Cronos Group—haben in den letzten zwei Wochen ihre Quartalsergebnisse veröffentlicht, was Investoren und Beobachtern etwas mehr Einblick in expandieren neue Märkte gibt, die noch nicht in den Fokus gerückt sind. Aber trotz des Mangels an Klarheit, wie der Markt auf die zweite Stufe der Legalisierung von Marihuana reagieren wird, in der noch in diesem Jahr Lebensmittel und angereicherte Produkte in Kanada auf den Markt kommen werden, gaben die Berichte eine neue Gelegenheit, diese Firmen anhand einer Reihe von Kennzahlen zu vergleichen.
Sehen wir uns also an, wie sich diese Unternehmen aufgestellt haben.
1. Aurora Cannabis (TO:ACB) ist das größte der drei. Mit einem Börsenwert von 8,83 Mrd USD zählt es zu den führenden Produzenten von medizinischem Marihuana in der Welt. Alles in allem berichtete das kanadische Unternehmen aus Edmonton für das am 31. März zu Ende gegangene Quartal einen gesunkenen Nettoverlust auf einen gestiegenen Umsatz.
Der Nettoverlust für das Quartal kam auf 117,63 Mio USD herein und vor allem durch die anhaltende Expansion seiner Anbauflächen zustande. Der Wert liegt 33% unter dem Nettoverlust von 177,44 Mio USD vom Vorquartal.
Im letzten Quartal stieg der Umsatz auf 48,41 Mio USD, und lag damit 20% über dem von 40,34 Mio USD im vorangegangenen Quartal. Zu diesem Wachstum trug ein 37 prozentiger Anstieg der Verkäufe von Marihuana als Genussmittel, 8% Umsatzplus beim Verkauf als Medizin und ein 40 prozentiger Anstieg der internationalen Verkäufe im Medizinbereich.
Seit Erscheinen der Zahlen ist der Aktienkurs stetig gestiegen von 8,02 USD auf 8,99 USD und beendete die letzte Woche zu 8,68 USD.
2. Bei Tilray (NASDAQ:TLRY) fiel das am 14. Mai berichtete Ergebnis eher durchwachsen aus. Der Nettoverlust im Quartal lag mit 30,3 Mio USD erheblich über den 5,18 Mio USD vom Vergleichsquartal im letzten Jahr. Unterdessen schoss der Umsatz in der Berichtsperiode um 195,1% nach oben, vergleicht man ihn mit der gleichen Periode in 2018. Die Wachstumsmotoren hinter diesem Umsatzsprung waren gestiegenen Marihuanaverkäufe und Hanf zum Essen, dank der jüngsten Übernahme von Manitoba Harvest.
Tilrays Präsident und CEO Brendan Kennedy sagte:
“Wir haben bedeutende Fortschritte bei der Eingliederung unserer jüngsten Akquisitionen Manitoba Harvest und Natura Naturals gemacht, was unseren Einstieg in den US-Hanfmarkt und die CBD-Märkte beschleunigt und unsere Produktions- und Herstellungskapazitäten in Nordamerika und Europa erhöht.”
Aber der Umsatzsprung reichte nicht aus, um die Investoren zu begeistern. Der Aktienkurs, der auf rund 47 USD stand, sprang nach Veröffentlichung der Zahlen nach oben und erreichte 48,84 USD, bevor er auf 46,22 USD zurückfiel. Die Aktie schloss die letzte Woche zu 45,66 USD ab, was bestätigt, dass viel von dem positiven Ergebnis schon eingepreist war.
Aber Beobachter sollten die Verkaufszahlen für Hanfprodukte im Auge behalten, die als Frühindikator für die Popularität von den bald kommenden, essbaren Produkten dienen könnten.
3. Eine Woche zuvor hatte Cronos Group (NASDAQ:CRON), ein Unternehmen aus Toronto von etwa der gleichen Größe wie Tilray mit einem Marktwert von 4,96 Mrd USD sein Ergebnis zum ersten Quartal herausgegeben, worauf die Aktie Schlagseite erlitt. Die Anteile verloren am Berichtstag etwas mehr als 8,8%, nachdem das Unternehmen angekündigt hatte, dass es mit einem Rückgang des bereinigten Gewinns im Rest des Jahres 2019 rechnet.
Aber der Kurs erholte sich und kehrte fast auf das Niveau zurück, wo er sich zuvor in der Woche befunden hatte.
Cronos im Fokus
Cronos berichtete für die drei Monate zum 31. März einen Umsatz von 4,8 Mio USD. Auch wenn dies einen 15 prozentiger Anstieg gegenüber dem vorangegangenen Quartal darstellt, blieb er hinter den Schätzungen der Analysten zurück. Der Umsatzanstieg kam vor allem durch einen Anstieg der Verkäufe an CBD-Öl zustande, sagte das Unternehmen in einem Statement.
Der Umsatz von CBD-Öl, das für seine therapeutischen Eigenschaften geschätzt wird, repräsentiert 23% des Nettoproduktumsatzes im ersten Quartal 2019. Im 1Q18 waren es lediglich 9% gewesen.
Und wieder ist die wachsende Popularität von pharmazeutischen und therapeutischen Anwendungen ein Schlüsselthema, das man im Auge behalten sollte.
Auch im letzten Quartal schloss Cronos seinen 2,4 Mrd USD schweren Deal mit Altria Group (NYSE:MO)ab, dem US-Hersteller von Marlboro Zigaretten. Auf dieser Partnerschaft aufbauend hat das Unternehmen in diesem Monat Cronos Device Labs eröffnet, einer Forschungsstelle in Israel, wo Vaporizer speziell für Cannabinoide entwickelt werden sollen. Unternehmenspräsident und CEO Mike Gorenstein sagte:
“Cronos Device Labs wird eine wichtige Rolle dabei spielen, das Unternehmen für langfristigen Erfolg aufzustellen, indem es uns erlauben wird, innovative Vaporizer-Produkte zu bauen, die unseren Kunden gefallen und Shareholder-Value schaffen.”
Es dürfte interessant sein zu sehen, wohin die Aktie von hier aus gehen wird, wenn die Vaporizer an den Markt kommen.
PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.
Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.