Sichern Sie sich 40% Rabatt
💎 Boom! Unsere KI hat's gewusst: WSM schießt um +52,1% nach oben seit Dezember! Jetzt alle Top-Picks ansehen!Jetzt dabei sein!

Ausblick auf die OPEC-Konferenz

Veröffentlicht am 24.05.2017, 13:44
Aktualisiert 09.07.2023, 12:31

Wer ist für eine Verlängerung der Produktionseinschnitte und wer möglicherweise nicht?

Dieser Artikel wurde aus dem Englischen übersetzt.

In Erwartung des halbjährlichen Treffens der OPEC am Donnerstag bietet der folgende Artikel eine nach Ländern geordnete Übersicht über die wichtigsten Probleme sowohl für die Kartellmitglieder als auch für unabhängige Teilnehmer. Die wichtigsten Diskussionspunkte beim Treffen dürften sein, ob die teilnehmenden Länder einer Fortsetzung der bestehenden Ölproduktionseinschnitte zustimmen werden, um wie viele Monate diese verlängert werden sollen und ob neue Teilnehmer dafür gewonnen werden können.

Basierend auf der Führung Saudi-Arabiens und den positiven Signalen seitens des saudischen Energieministers Khalid al-Falih und anderer, preisen die Märkte bereits die Erwartung ein, dass es zu einer Übereinkunft kommen wird. Eine Übereinkunft am Donnerstag dürfte eine Preisspitze auslösen, die langfristige Wirkung dürfte jedoch begrenzt sein, es sei denn, eine Reduzierung des Überangebots wäre ersichtlich.

OPEC

Irak: Die irakische Regierung möchte nach jahrelangen Kriegshandlungen und Sanktionen, die Förderung und Ausfuhr von Öl verhindert hatten, mit höheren Ölproduktionsquoten entschädigt werden. Irak sieht sich als Bollwerk gegen die Destabilisierung der Region durch ISIS und will die höheren Einnahmen aus dem Ölhandel zur Finanzierung dieses Kriegs nutzen. Darüber hinaus hat das Land finanzielle Verpflichtungen gegenüber privaten Ölfirmen. Produktionskürzungen kämen in dieser Situation äußerst ungelegen. Trotz der offensichtlichen Abneigung Iraks gegenüber dem Abkommen konnte der saudische Energieminister Khalid al-Falih bei seinem Besuch am Montag seinen Amtskollegen und den irakischen Premierminister davon überzeugen, die neunmonatige Verlängerung zu unterstützen. Iraks Erfüllungsrate war in den ersten fünf Monaten der Vereinbarung mangelhaft. Das Land förderte durchschnittlich 80.000 bpd Barrels mehr als erlaubt. Die Anleger können davon ausgehen, dass das Land auch weiterhin schummeln wird.

Iran: Der iranische Ölminister dürfte voraussichtlich der neunmonatigen Verlängerung des OPEC-Deals zustimmen. Diese Vereinbarung respektiert weiterhin die Sonderstellung Irans, die es dem Land erlaubt, zeitweise bis zu 4 Mio. bpd zu fördern, solange die durchschnittliche Produktion für die Dauer der Vereinbarung niedriger ist. Nach der Wiederwahl von Präsident Rohani hofft der demokratisch gewählte Teil der iranischen Regierung darauf, Auslandsinvestitionen für die einheimische Ölindustrie anzuziehen. Seit der Aufhebung der Sanktionen befindet sich Iran auf der Suche nach Auslandsinvestoren, allerdings schrecken die durch den konservativen Teil der Regierung auferlegten Beschränkungen viele potenzielle Anleger bisher ab.

Saudi-Arabien: Ölminister Khalid al-Falih nutzt weiterhin den Einfluss seines Landes auf dem Ölmarkt, um die OPEC- und Nicht-OPEC-Mitglieder zu einer neunmonatigen Verlängerung der aktuellen Produktionskürzungsmaßnahmen zu bewegen. Er betonte jedoch, dass bis zum Treffen nichts endgültig beschlossen sei und dass OPEC „allen Vorschlägen in Bezug auf die Produktionskürzungen offen“ gegenüberstehe. Die Händler sollten nicht zwangsläufig von einem Anstieg der Preise ausgehen, wenn bei dem Treffen alles wie geplant verlaufen sollte. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass al-Falih einen Konsens über tiefere Produktionseinschnitte suchen wird. Saudi-Arabien senkte die eigene Produktion erheblich und dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach für die Dauer der Vereinbarung ihre Quote erfüllen oder sie sogar unterbieten.

Nigeria and Libyen: Falls alles wie geplant verlaufen sollte, werden sowohl Nigeria als auch Libyen erneut eine Befreiung von allen Produktionskürzungen innerhalb der nächsten neun Monate erhalten. Der Energieminister Iraks signalisierte, dass Nigeria bei der OPEC-Konferenz möglicherweise zu Produktionskürzungen aufgefordert werden wird, da die Ölproduktion des Landes sich von den Terroranschlägen erholt hat. Nigeria jedoch ließ verlauten, dass sie um eine sechsmonatige Verlängerung des aktuellen Ausnahmestatus bitten wird. Libyens Ölproduktion stieg in den vergangenen Wochen ebenfalls an, da die Felder des Landes sich langsam von einer langen Phase der Instabilität erholen.

Algerien, Angola, Ecuador, Gabun, Kuwait, Katar, VAE: Diese OPEC-Länder werden weiterhin an den Produktionskürzungen teilnehmen und der Führung Saudi-Arabiens bei der Unterstützung einer neunmonatigen Verlängerung der Maßnahmen folgen.

Venezuela: Präsident Maduro äußerte bereits früh seine Zustimmung für eine neunmonatige Verlängerung der Maßnahmen, allerdings können die Reaktionen Venezuelas infolge der ernsthaften politischen Unruhen und der wirtschaftlichen Instabilität nur bedingt abgeschätzt werden. Möglicherweise werden die 1,9 Mio. bpd venezolanischen Öls vorübergehend vom Markt genommen, da die Demonstranten damit beginnen, die energienahen Einrichtungen der staatlichen Ölgesellschaft (PDVSA) zu sabotieren.

Äquatorialguinea: Dieses afrikanische Land strebt mit Unterstützung Saudi-Arabiens seit 2009 einen OPEC-Beitritt an dürfte beim Treffen dieser Woche endlich als Mitglied bestätigt werden. Mit 227.000 bpd ist Äquatorialguinea der drittgrößte Ölproduzent Afrikas. Im vergangenen Dezember nahm Äquatorialguinea an dem Nicht-OPEC-Deal teil und senkte seine Produktion um 12.000 bpd.

Unabhängige Teilnehmer

Russland: Die wichtigsten Entscheidungsträger Russlands, Präsident Wladimir Putin, Energieminister Alexander Novak und Rosneft-CEO Igor Setschin sprachen sich alle für eine neunmonatige Verlängerung aus. Einer Analyse von S&P Global Platts zufolge war die Erfüllung der vereinbarten Quote von 300.000 bpd in Russland nicht immer gewährleistet. Die OPEC dürfte darüber hinwegsehen wollen, um den Konsens weiter aufrechterhalten zu können. Die Anleger allerdings sollten sich dessen bewusst sein, dass die Erfüllung des Abkommens unter den Nicht-OPEC-Ländern im Allgemeinen und in Russland im Besonderen für die Dauer der Vereinbarung nicht zuverlässig sein wird.

Kasachstan: Die zentralasiatische Republik erklärte sich im Dezember 2016 dazu bereit, nur 20.000 seiner 1,5 Mio. bpd zu kürzen. Gegenwärtig überlegt das Land, ganz aus dem Abkommen auszusteigen, da es die Produktion auf seinem Kashagan-Ölfeld erweitert. Die Verpflichtungen gegenüber Anlegern in dieses Ölfeld machen Angaben des Landes zufolge weitere Produktionseinschnitte unmöglich. Allerdings schickt Kasachstan Vertreter zum OPEC-Treffen, daher ist eine mögliche Teilnahme in einer abgewandelten Form nicht ausgeschlossen.

Mexiko: Mexiko verkündete am Montag, dass es die geplante neunmonatige Verlängerung der Produktionskürzungen unterstützen wird. Dennoch lädt das Land weiterhin Privatanleger aus dem In- und Ausland ein, um die schwächelnde einheimische Ölindustrie zu beleben.

Oman: Ursprünglich unterstützte Oman eine Verlängerung der Maßnahmen um weitere sechs Monate, gab allerdings vor kurzem bekannt, dass es nach „einigen Gesprächen“ auch eine neunmonatige Verlängerung akzeptieren würde.

Nicht genannte Teilnehmer: Khalid al-Falih zufolge sollen auch einige „kleine“ Produzenten ihre Bereitschaft zur Teilnahme an den Produktionskürzungen signalisiert haben. Um welche Länder es sich im Einzelnen handelt, ist unklar, allerdings bestätigten Turkmenistan, Ägypten und die Elfenbeinküste ihre Teilnahme an der Konferenz in Wien. Die Elfenbeinküste produziert ca. 53.000 bpd, Turkmenistan 244.000 bpd und Ägypten 723.000 bpd. Ägypten dürfte aller Voraussicht nach nicht an dem Abkommen teilnehmen, da es kaum genug Öl produziert, um die eigenen Bedürfnisse zu decken. Norwegen wurde zwar als potenzieller Teilnehmer ins Gespräch gebracht, allerdings bestätigte der Ölminister des Landes, das weder die Teilnahme an dem Treffen in Wien noch an den Produktionskürzungen geplant sei.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.