von Tanzeel Akhtar Das englische Original des Artikels "Bitcoin Diamond: Real Deal Or Digital Rip-Off?" erschien am Mittwoch, dem 6. Dezember 2017 auf investing.com
Mit Bitcoin derzeit über 12.000 USD, kann derzeit jegliche glaubwürdige Abspaltung mit einem frenetischen Interesse der Anleger rechnen. Es wird berichtet, dass Bitcoin Diamond (BCD) am 24. November gestartet wurde und dass es an einer Reihe von Börsen gehandelt wird, nachdem es bei Blocknummer 495866 vom Original abgespalten wurde:
Fülle von Informationen, denen nach die jüngste Digitalwährung ein Betrug ist.Udi Wertheimer, ein Blockchain-Forscher sagt:
“Soweit ich weiß, existiert das Geld derzeit nicht wirklich. Es gibt überhaupt keinen veröffentlichten Code. Die Abspaltung soll rückwirkend erfolgen, wenn der Code fertig und öffentlich ist und es ist schwer zu sagen, ob dies in nächster Zeit (oder überhaupt) passieren wird. Was das derzeit an den verschiedenen Börsen gehandelt wird, sind keine digitalen Münzen, sondern Futures.”Das Team von Bitcoin Diamond bleibt anonym.
Es ist nicht nur die Anonymität der Entwickler, die die Alarmglocken zu BCD läuten lässt, es gibt auch keine Publikationen zu dem Projekt, oder technische Informationen irgendwelcher Art. Ein Kenner der Szene aus Australien sagte auf Twitter:
{{%twitter%https://twitter.com/GreyghostTv/status/933905465578156033">
Guy Zyskind, CEO und Mitgründer von Enigma, einer Firma, die verschlüsselte Daten analysiert, verweist auf die anfänglichen Probleme mit Bitcoin Gold als warnendes Beispiel:
“Während die Anonymität des Teams von Bitcoin Diamond nicht vertrauenserweckend ist, so ist der ärgerlichste Aspekt, das fast vollständige Fehlen einer Vorbereitung. Das BCD-Team hat noch nicht einmal ein Weißbuch veröffentlicht und es gibt keine Anhaltspunkte, ob es überhaupt eine belastbare Blockchain gibt. Nach dem massiven Einbruch bei Bitcoin Gold im letzten Monat, werden die Investoren diese Abspaltung mit großem Misstrauen betrachten, bis das Projekt offener wird über seinen Fortschritt und Entwicklung".
Derzeit gibt es drei offizielle Versionen von Bitcoin, Bitcoin (BTC) selbst, Bitcoin Cash (BCH) und Bitcoin Gold (BTG). Alle kamen durch eine harte Aufspaltung, d.h. ein nicht rückwärtskompatibles Update zustande: BCH am 1. August und BTC am 25. Oktober.
Beide Kryptogelder hatten mit Kinderkrankheiten zu kämpfen. Als BTG abgespalten wurde, gab es auf Twitter zum Beispiel Warnungen vor einer massiven DDoD-Attacke. Außerdem wurde bei BTC das jüngste Upgrade namens SegWit2x auf Eis gelegt, da man sich nicht einigen konnte. Könnte das heißen, dass Bitcoin Diamonds Startschwierigkeiten einfach nur die normalen Probleme sind, wenn eine neue Währung das Licht der Welt erblickt?
Eher nicht. Nolan Bauerle Forschungschef bei CoinDesk merkt an:
"Nach dem Erfolg von Bitcoin Cash, mit seiner vorhandenen Nutzergemeinde und der sofortigen Nachfrage nach Liquidität, liegen Abspaltungen von Bitcoin anscheinend im Trend. Während diese Abspaltungen den guten Namen von Bitcoin benutzen, müssen sie genau wie jedes andere kryptographische Protokoll analysiert werden. Im Fall von Bitcoin Diamond wurden Versprechungen gemacht, wie es die Privatheitsfunktionalität von Bitcoin verbessern soll..."
Bauerle warnt, dass es in der Welt der Kryptographie extrem einfach ist, eine kugelsichere Lösung zur Geheimhaltung vorzuschlagen. Allerdings weiß niemand, ob der Vorschlag gut ist, bis das System getestet wurde und Angriffen widerstanden hat. Und hier ist Bitcoin einzigartig. Das Digitalgeld wurde über die Jahre getestet und angegriffen, bleibt aber ungebrochen. In der Tat ist es besser geworden.
Im Hinblick auf Bitcoin Diamond fügt er hinzu:
"...wir wissen derzeit überhaupt nichts, insbesondere wie die Privatsphäre besser geschützt werden soll. Bevor man sich die Qualität einer Münze anschaut, muss man verstehen, dass die kryptographischen Werkzeuge in einem Protokoll orchestriert werden. Bis Bitcoin Diamond die Einzelheiten dazu herausgibt, gibt es keine Möglichkeit Technologie von Marketing zu unterscheiden."
Chris Housser, Mitgründer von Polymath, hebt hervor:
”Der jüngste Trend in der Blockchain scheinen Aufspaltungen zu sein. Wir haben bitcoin cash, bitcoin gold und jetzt bitcoin diamond.... Die Nutzer sollten sicherstellen, dass es einen Schutz gegen Replay-Angriffe gibt und kein bösartiger Code eingeschleust wurde, bevor man dies Abspaltungen einsetzt.”
Trotz der erheblichen Skepsis über Bitcoin Diamond, gibt es auch eine Reihe von Medien, die berichten, dass BCD an mittlerweile 33 Börsen gehandelt wird, die vor allem in Asien beheimatet sind, wie z.B. Binance in Schanghai, OKEX in Hongkong, die singaporische Huobi.Pro und Bit-Z, ebenfalls in China. Die chinesische Börse EXX.com hat ebenfalls angekündigt, Futures auf Bitcoin Diamond anzubieten.
Mit derart starker Konkurrenz, in der weiteren Welt der Digitalwährungen, als auch innerhalb der Blockchain selbst, ist es schwierig die Zukunft für Bitcoin Diamond vorherzusehen. Eines bleibt allerdings immer wahr, wenn man investiert und gilt für alle Anlageklassen, ob neu oder etabliert: Eine sorgfältige Prüfung ist kritisch. Es gibt keine Gewährleistung.