Der Blick, auf die kleinen Charts zeigt, dass Bitcoin die jüngsten Prognosen sehr genau realisieren konnte, und dabei auch die temporäre Komponente der Analysen nicht aus dem Auge verloren hatte, wie die Charts es zeigen. Demzufolge bewegt sich die virtuelle Währung in einer seit dem Frühjahr währenden seitlich ausgerichteten Korrektur. Deren Charakterzüge, wiederum, deuten auf die Ausbildung eines sehr häufig auftretenden Triangles (A–B–C–D–E) hin, dessen Abschluss aktuell noch nicht zu verzeichnen ist und wohl noch etwas auf sich warten lassen sollte. Dazu im Folgendem mehr.
Bitcoin Ausblick:
Die seit Mitte Juli`21 laufende Welle (D) des großen Triangles (A–B–C–D–E) bildet sich, wie vom Reglement verlangt, dreiteilig (a–b–c) aus. Aktuell steht demzufolge mit Welle (c) der abschließende Part von (D) auf der Agenda. Diese kleinere Welle wird sich im Verlauf der kommenden Tage, maximal 2-3 Wochen, noch bis zur 1.00-Linie bei 68.298 $ schrauben und erst ausgehend von diesem Niveau die Chance auf eine nennenswerte Korrektur erhalten. Das unterhalb liegende Zeitlineal hält für den Zieleinlauf den 22. Oktober 21 bereit. Wobei die Aussagen dieses Instruments nicht auf die Goldwaage gelegt werden sollten, sind kleinere Abweichungen allemal möglich und vertretbar.
Wesentlich mehr Raum steht der Rallye, im Rahmen des Triangles, welches sich hier als große Welle (B) ausformt, indes nicht zur Verfügung. Andererseits sollte die sich ultimativ anschließende Korrektur nicht überbewertet werden. Wie der Chart es zeigt, ist ein maximaler Abverkauf bis auf das Niveau der 0.76-Unterstützung bei simulierten 45.132 $ zu erwarten. Das schwarze Zeitlineal, als auch sein längerfristiger Kollege, geben als zeitlichen Zielkorridor, für den Abschluss von (B), das Jahresende an. Die Absicherung sollte spätestens auf dem 0.76-Retracement bei 53.786 USD erfolgen.