
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Aljazeera verkündete Anfang 2022 einen neuen Finanzrekord: BlackRock (NYSE:BLK) erreichte einen Höchstwert von $10 Billionen verwaltetem Vermögen. Kapitalanleger investierten netto $104 Milliarden in ETFs. Aber wer oder was ist eigentlich BlackRock? Der Finanzkoloss gilt als einer der mächtigsten und einflussreichsten Akteure auf den globalen Finanzmärkten. Das Unternehmen ist eine Vermögensverwaltungsgesellschaft, die sich mit dem Kauf und Verkauf von Anlagegütern, wie Aktien und Immobilien, für vermögende Kunden befasst. Diese Dienstleistungen können ab einem Mindestvermögen von etwa 500 000€ in Anspruch genommen werden.
BlackRock wurde im Jahr 1994 von Larry Fink, Robert S. Kapito, Susan Wagner, Barbara Novick und Ben Golub in den USA gegründet. Es hat seinen Hauptsitz in New York City und ist mit einem verwalteten Vermögen von aktuell über $10 Billionen der weltweit größte Vermögensverwalter. Aufgrund dieser Größe, seines globalen Einflusses und seiner Rolle als Vermögensverwalter hat das Unternehmen eine bedeutende Position in der Finanzbranche und spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Anlagestrategien. BlackRock bietet institutionellen und privaten Anlegern eine breite Palette an Investmentprodukten und -dienstleistungen an, darunter Investmentfonds, ETFs und Risikomanagementlösungen. Kunden sind unter anderem Banken, Pensionskassen und Versicherungen.
Der Name "BlackRock" wurde von den Gründern des Unternehmens gewählt und hat vermeintlich keinen direkten Bezug zu einer bestimmten Bedeutung oder Herkunft. Es wird oft spekuliert, dass der Name auf die Idee der Stabilität und Solidität hinweist, da schwarzer Fels oder schwarzer Stein im Allgemeinen mit Festigkeit und Zuverlässigkeit assoziiert wird. Dennoch haben die Gründer nie eine offizielle Erklärung zur Herkunft des Namens abgegeben. Die Anfänge von BlackRock gehen auf die Blackstone (NYSE:BX) Group zurück. Larry Fink und einige andere Mitglieder des zukünftigen BlackRock-Teams waren Teil der Mortgage and Asset Backed Securities Group bei Blackstone. Im Jahr 1994 beschloss Blackstone, seine Investmentsparte zu verkaufen. Larry Fink und seine Kollegen erwarben diese daraufhin und gründeten BlackRock als eigenständiges Unternehmen. Anfangs konzentrierte sich BlackRock auf die Verwaltung von Risiken im Zusammenhang mit hypothekenbesicherten Wertpapieren, entwickelte sich jedoch im Laufe der Jahre zu einem umfassenderen Investmentunternehmen.
BlackRock ist auch auf dem deutschen Markt vertreten. Der Finanzriese hält Anteile von 1% bis 9% an allen 40 DAX-Unternehmen und ist bei sieben davon der größte Anteilseigner. Zudem ist das Unternehmen der größte Einzelaktionär an der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB). BlackRock betreibt Geschäfte mit börsengehandelten Fonds (ETFs) unter der Marke iShares. In diesem Bereich hat das Unternehmen einen globalen Marktanteil von 37 % (Stand: 2018). Im Jahr 2020 hatte BlackRock in Europa einen Marktanteil von 40 % bei den verwalteten ETFs. Der Konzern ist global präsent und unterhält Niederlassungen auf der ganzen Welt.
Das Unternehmen betreut Kunden in Nordamerika, Europa, Asien, dem Nahen Osten, Afrika und Australien und hat Büros in den wichtigsten Finanzzentren wie New York, London, Frankfurt, Singapur und Hongkong. Durch sein globales Netzwerk ist BlackRock in der Lage, Kunden aus verschiedenen Ländern und Regionen zu bedienen und ihnen maßgeschneiderte Investmentlösungen anzubieten. Der "Geldmanager der Welt" beeinflusst durch seine Beteiligungen an verschiedenen Unternehmen die Unternehmensführung sowie -politik erheblich und hat als Aktionär bei multinationalen Konzernen eine Stimme bei wichtigen Entscheidungen, wie Governance, Nachhaltigkeit und Klimawandel. Als Speerspitze in diesem Segment, ist der Konzern aber auch Teil von Dynamiken, die wir hier für Sie aufgearbeitet haben. BlackRock setzt sich zunehmend für die Integration von Umwelt-, Sozial- und Führungs-Aspekten in seinen Anlagestrategien ein und fördert verantwortungsbewusstes Investieren, was aber nicht immer ganz sauber durchdacht ist, wie wir in diesem Artikel schon berichteten.
Im Rahmen unseren neu aufgesetzten US-Titans-Aktienpakets analysieren wir seit wenigen Wochen zusätzlich zu den 30 Titeln den Dow Jones Industrial Average zehn weitere Schwergewichte der nordamerikanischen Wirtschaft – und hier darf natürlich auch der Koloss des Finanzmarkts BlackRock nicht fehlen.
Für mehr aktuelle Inhalte, Prognosen und Einblicke klicken Sie bitte hier!
Trotz der anhaltenden Herausforderungen an den Märkten gibt es nach wie vor Grund für einen gesunden Optimismus. Aus historischer Sicht sollte der S&P 500 Index...
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, Wer Antworten will, muss richtig fragen! Zu unseren Beiträgen in diesem und unseren anderen Börsenbriefen erhalten wir immer wieder...
Die europäische Solarbranche sieht sich mit einer akuten Herausforderung konfrontiert: dem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Besonders in Deutschland wird der...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.