Wer im Jahr 2023 an der Börse Gewinne machen will, sollte eher auf "Buy" setzen. Aus astrologischer Sicht gibt es - trotz des Krieges in Europa oder der ständig erwähnten Inflation - wenig Widerstand nach oben. Dennoch rechne ich kaum mit einem neuen "All-time-high". Zumindest müsste dann ein solcher auch schnell wieder moderat abverkauft werden. Allerdings schließe ich größere Korrekturen aus. Bis auf den November zeigen sich die Indizes - im Besonderen der Dax - recht robust.
Mögliche Höhepunkte im Kurvenverlauf in diesem Jahr sind (ca.-Angaben): 22. April, 02. Juni, 01. Oktober und 25. November (nachdem diese kurz vorher, so um den 11. November) abverkauft werden. Von daher: vom 01. Oktober bis ca. 11. November ist eher mit Kursverlusten zu rechnen.
Insgesamt würde ich aber annehmen, dass die Indizes ab dem 22. April bis ca. 01. Oktober sich eher seitwärts bewegen. Langfristige Anleger werden sich freuen, Daytrader bekommen wahrscheinlich seltener die erhofften Bewegungen an den Märkten, um ordentlich Gewinne zu machen. Von daher der Tipp: eher nach oben denken, denn die Indizes mit meinem Favoriten Dax, werden sich weiterhin oben aufhalten.
Vorschau: Das Jahr 2024 wird von der Großwetterlage her wenig Dynamik nach oben aufweisen, d. h. auch hier würde ich keine weiteren „All-Time-Highs“ erkennen wollen. Die Kurvenverläufe zeigen erste Brüche, bzw. Anleger reagieren aus dem Affekt heraus und wirken beim Ein- und Verkauf viel hektischer. Als Daytrader läuft man hier Gefahr, stets auf dem falschen Fuß erwischt zu werden. Es könnte ein emotionales, nicht finanzielles Frustjahr werden, denn die Möglichkeit besteht, dass sich von Januar bis Dezember 2024 am Ende nicht viel an Veränderungen in den Indizes ergeben hat. Allerdings können tiefere Gräben und höhere Berge das Chartbild prägen (aber nicht wie in 2020!). Details dazu werden folgen.