Die Dinge gehen für Premierministerin Theresa May den Berg hinab. Die Gespräche im Parlament beginnen morgen, eine Abstimmung zum Brexit ist am 11. Dezember geplant. Wir bleiben zum EURGBP negativ und erwarten einen weiteren Rückgang auf 0,8810, wenn der Deal abgelehnt wird.
Die Märkte sind sonst lebhaft. US-Präsident Trumps Hiwens, dass er zusätzliche Zölle auf China verschieben wird, hat eine allgemeine Rallye ausgelöst. Der Hang Seng und der Shanghai Composite sind um jeweils 2,55% und 2,57% gefallen. Der Waffenstillstand zwischen den USA und China wird 90 Tage anhalten, genug Zeit, um einen längerfristigen Vertrag auszuhandeln. Ist das positiv, so werden die so sehr verteufelten chinesischen Anlagen und Schwellenmärkte sich stark erholen. In der Zwischenzeit haben Versprechen von Russland und Saudi-Arabien, dass sie ihren Deal zu den Ölproduktionssenkungen verlängern wollen, die Ölpreise steigen lassen. Ölabhängige Währunge wie der NOK, CAD und AUD haben sich von jüngsten Tiefs erholt. Berichte, dass Katar im nächsten Jahr aus der OPEC aussteigen wird, hatten nur geringe Auswirkungen: Die Nation ist nur der elftgrösste Produzent in der OPEC. Die Umfragen zum Einkaufsmanagerindex sehen gut aus, was eine mögliche Weihnachtsrallye vermuten lässt.