🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

Britische Einzelhandelsumsätze verzeichnen den stärksten Anstieg seit 10

Veröffentlicht am 21.05.2014, 15:20
GBP/USD
-

(DailyFX.de) - GBP/USD: Starke Zahlen vom britischen Einzelhandel ließen das Britsche Pfund wieder den übergeordneten Aufwärtstrend aufnehmen. Die Umsätze des Einzelhandels inklusive des Kfz-Handels lagen im letzten Monat 6,9% höher als noch im April 2013. Damit markierten die Umsätze den stärksten Anstieg seit 10-Jahren und übertrafen die Erwartungen deutlich. Zum dreizehnten Mal in Folge stiegen nun die annualisierten Umsätze des Einzelhandels.

Starke Zahlen aus dem Einzelhandel haben das Britische Pfund heute beflügelt. Die Einzelhandelsumsätze (inklusive verkaufter Autos) lagen im vergangenen Monat 6,9 Prozent höher als noch im April 2013. Damit markierten die Umsätze den stärksten Anstieg seit 10 Jahren und übertrafen die Erwartungen deutlich. Damit stiegen die annualisierten Umsätze des Einzelhandels zum dreizehnten Mal in Folge. Die Verkäufe bestätigen die kräftige konjunkturelle Entwicklung auf der Insel.


Auch die Inflation auf der Insel zieht wieder an

Doch nicht nur die Einzelhandelsumsätze konnten heute überzeugen. Auch das Sitzungsprotokoll der Bank of England stützt das Pfund. Aus Sicht der Währungshüter sollte die Zielinflation von zwei Prozent in den kommenden Monaten näher rücken. Erst gestern deutete eine gestiegene Inflation von 1,6 auf 1,8 Prozent darauf hin, dass ein Boden im Trend fallender Teuerungsraten gefunden sein könnte. Mit einer wieder anziehenden Inflation steigt auch der Druck auf die Notenbanker, sich ernsthaft über eine Zinserhöhung Gedanken zu machen. Der Leitzins der Bank of England notiert aktuell noch auf dem Rekordtief von 0,5 Prozent.
Anstieg der britischen Einzelhandelsumsätze


Erste Zinserhöhung im Frühjahr 2015

Das Sitzungsprotokoll zeigte auf, die Stimmen der „Zinsfalken“, also der Befürworter einer eher restriktiveren Geldpolitik, in den Reihen der Bank of England werden lauter. So hielt der Bericht fest, dass niedrige Zinsen das Risiko finanzieller Ungleichgewichte erhöhten. Mit einer Wirtschaftsleistung, die nur noch 0,6 Prozent unter dem Vorkrisen-Niveau notiert, unterstützt auch die konjunkturelle Erholung baldige Zinsschritte. Zudem ist die Arbeitslosenquote im April auf 6,8 Prozent und damit auf ein 5-Jahrestief gefallen. Die fundamentalen Kennzahlen bieten dem laufenden Aufwärtstrend des Britischen Pfunds somit reichlich Rückenwind und bieten den Falken in der Bank of England, Gründe ihren Standpunkt zu festigen. Aktuell ist von einer ersten Zinserhöhung im Frühjahr 2015 auszugehen.

Korrektur im Britischen Pfund beendet

Der konjunkturelle Aufschwung und die daraus resultierende erhöhte Erwartungshaltung an die Bank of England schlug sich auch im Verlauf des Währungspaares GBP/USD nieder. Der Kurs notiert weiterhin nahe des 5-Jahreshochs. Die heutige kräftige Kursreaktion auf die Umsätze des Einzelhandels und den Ausblick der Notenbank suggeriert, der im Mai gesehene Rücksetzer könnte zum Ende kommen und der Kurs zeitnah wieder das 5-Jahreshoch in Angriff nehmen.


Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.