Die BYD-Aktien (H:1211) sind am Freitag in Hong Kong um fünf Prozent gefallen und haben unter der 200-Tage-Linie geschlossen. Der MACD hat zudem ein bärisches Signal generiert. Die Aktien haben aber noch nicht den überverkauftem Bereich erreicht, schließlich steht der RSI (14) erst bei einem Wert von 34,3. Die Aktie hat unter dem unteren Bollinger Band geschlossen.
Unterstützung ist bei einem Kurs von 149,9 Hong Kong Dollar auf Basis des 38,26%-Fibonacci Retracement zu erkennen. Kurse von 174,5 Hong Kong Dollar (50,0%-Fibonacci Retracement) und 199,1 Hong Kong Dollar (61,8%-Fibonacci Retracement) bilden Widerstände.
Unterstützung basierend auf Volumenprofil: 155,7, 146,8, 135,1, 128,6
Widerstand: 169,2, 171, 181, 185,1, 193
Starke Absatzzahlen im März 2021
BYD (F:1211) hat 24.218 Elektrofahrzeuge im März 2021 verkauft im Vergleich zu 12.256 Fahrzeugen im März 2020. Im ersten Quartal wurden 54.751 EVs an den Mann gebracht, was einem Plus von 146,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht.
Geschäftsergebnis verbessert sich im ersten Quartal 2021
Der chinesische Elektrobauer hat am 28. April 2021 Quartalszahlen veröffentlicht. Die Umsatzerlöse stiegen um 108,3 Prozent auf 41,0 Mrd. Renminbi im Vergleich zum Vorjahresquartal. Die Umsätze im ersten Quartal 2020 waren wegen Covid-19 sehr schwach. Der operative Gewinn stieg von 373,5 Mio. Renminbi auf 646,4 Mio. Renminbi im ersten Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahresquartal.
Der Nettogewinn erhöhte sich um 111 Prozent auf 237,4 Mio. Renminbi. Der bereinigte Nettoverlust verbesserte sich um 82,7 Prozent auf -81,7 Mio. Renminbi. Der Netto-Cashflow aus dem operativen Geschäft sank um 97 Prozent auf 141,9 Mio. Renminbi. Höhere Investitionen und Personalkosten waren hierfür verantwortlich. BYD steigerte den Gewinn je Aktie von 0,02 auf 0,08 Renminbi.
BYD hat am 28. Januar 2021 133 Mio. neue H-Aktien zu 225 Hong Kong Dollar platziert.