Cannabis: Nutzpflanze – Droge – Medizin

Veröffentlicht am 29.05.2023, 10:15

Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). Das sind die beiden Hauptwirkstoffe, die Cannabis so begehrenswert machen. Doch fangen wir mal ganz von vorn an. Gras, Weed, Pot, Ganja, Mary Jane, Marihuana (ursprünglich Marijuana), Haschisch (arabisch für Gras) und Hanf. Cannabis hat viele Namen, passend für den jeweiligen Anwendungszweck. Der Name „Cannabis“ ist der Überbegriff für die unterschiedlichen Cannabispflanzen. Haschisch ist übrigens das Produkt der Harzdrüsen der weiblichen Cannabispflanzen und weist im Vergleich zu Marihuana eine höhere Potenz auf, obwohl beide aus demselben Ausgangsmaterial gewonnen werden. Doch diese Pflanzengattung kann wesentlich mehr, als nur „high“ machen.

Geschichtliche Hintergründe, Anwendungsbereiche, gesetzliche Regelungen, aktuelle Entwicklungen, Investment-Potenzial – in diesem Artikel unternehmen wir einen Ausflug in die Welt des Cannabis.

Hanf (botanischer Name: Cannabis sativa) zum Beispiel ist ein äußerst anpassungsfähiges Gewächs, das in der Lage ist, in verschiedenen Klimazonen zu wachsen – von den heißen Äquatorregionen bis zu den kalten Gegenden nahe dem Polarkreis. Als "kulturbegleitende Pflanze" hat Hanf die Menschheit seit jeher begleitet. Besonders Seefahrer vergangener Zeiten waren auf große Mengen Hanf angewiesen, da er für ihre Schiffe unverzichtbar war. An jedem Ort, den eine Seemacht erreichte, wurde Hanf angebaut. Hanfsamenöl fand Verwendung als Lampenöl und zum Kochen. Die Fasern des Hanfs wurden für Kleidung, Seile, Taue und Segel genutzt, während die Blüten und Samen medizinische Zwecke erfüllten. Historische Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass Hanf schon im alten Ägypten, China und Mesopotamien als Heilpflanze verwendet wurde. Die ursprüngliche Form des Hanfs findet man im Altai-Gebirge, das sich entlang der Grenze zwischen China, der Mongolei und Russland erstreckt. DNA-Analysen unterstützen diese Annahme.

Ab den 1960er Jahren wurde Cannabis vor allem als Rauschmittel populär. Bis in die 1980er Jahre erlebte es eine hohe Popularität als Teil der Jugend- und Gegenkultur, insbesondere im Zusammenhang mit der Musikszene. In dieser Ära wurde der Konsum von Cannabis häufig mit den Idealen von Freiheit, Kreativität und gesellschaftlichem Wandel assoziiert. Doch Cannabis schüttelte in den darauffolgenden Jahren das „Kiffer-Image“ immer weiter ab und trat letztendlich aus dem Schatten der Zwielichtigkeit. Seit 1992 steigen die weltweiten Hanfanbauzahlen wieder an.

Im Jahr 2023, genau zehn Jahre nachdem Uruguay den wegweisenden Schritt unternommen hat, Marihuana für den Freizeitgebrauch zu legalisieren, hat sich die rechtliche Situation von Cannabis weltweit weiterentwickelt. Zahlreiche Länder haben Schritte unternommen, um den Zugang zu Cannabis zu liberalisieren. Es gibt nun eine Reihe von Ländern, in denen der Besitz und der Konsum von Cannabis für Genusszwecke legal sind. Diese Entwicklung hat eine globale Debatte über die Legalisierung von Cannabis entfacht und gezeigt, dass die Akzeptanz und der Umgang mit Cannabis sich verändern.

Auch aufgrund seiner biochemischen Eigenschaften und der möglichen medizinischen Anwendungen, hat Cannabis in den letzten Jahren weltweit steigende Aufmerksamkeit erlangt. Cannabis enthält mehr als 500 chemische Verbindungen, darunter die bekannten Cannabinoide. Das bekannteste davon ist THC, das für die psychoaktiven Wirkungen verantwortlich ist. Ein weiteres wichtiges Cannabinoid ist CBD, das keine psychoaktiven Effekte hat, aber potenzielle therapeutische Vorteile bietet. Diese Cannabinoide interagieren mit den Cannabinoid-Rezeptoren im Körper und beeinflussen verschiedene physiologische Prozesse. Somit ist auch die wirtschaftliche Bedeutung von Cannabis in jüngster Zeit erheblich gewachsen.

Die Legalisierung von medizinischem und/oder Freizeit-Cannabis hat zu einem boomenden Markt für eine breite Palette von Produkten geführt. Von medizinischen Anwendungen zur Schmerzlinderung bis hin zu Wellness-Produkten wie CBD-Ölen und Hautpflegeprodukten gibt es vielfältige Produkte. Die Legalisierung hat auch neue Geschäftsmöglichkeiten und Arbeitsplätze in den Bereichen Anbau, Verarbeitung, Einzelhandel und Forschung geschaffen. Die ökonomische Bedeutung von Cannabis ist somit deutlich spürbar und der Markt floriert.

Nicht nur weltweit, sondern auch auf nationaler Ebene tut sich etwas an den gesetzlichen Regulierungen von Cannabis. Inzwischen hat sich die Bundesregierung auf Eckpunkte zur Legalisierung von Cannabis geeinigt. Gemäß diesen Eckpunkten sollen Erwachsene zukünftig Cannabis in bestimmten Mengen privat anbauen dürfen, oder es in nicht-gewinnorientierten Vereinigungen anbauen und erhalten können. Zusätzlich wird ein Modellvorhaben in ausgewählten Regionen eingeführt, bei dem lizenzierte Fachgeschäfte Cannabis abgeben dürfen. Das Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Qualität zu kontrollieren, den Jugendschutz und den Gesundheitsschutz zu gewährleisten und den Schwarzmarkt einzudämmen. Mindestens elf deutsche Städte haben Interesse bekundet, als Cannabis-Modellregion zu fungieren. Frankfurt am Main und Offenbach haben bereits ihre Absicht erklärt, sich gemeinsam als Modellprojekt zu bewerben. Weitere Städte wie München, Bremen, Hannover, Bonn, Tübingen, Leipzig und Schwerin können sich grundsätzlich eine Teilnahme vorstellen. Städte wie Dortmund, Hamburg, Köln, Berlin, Düsseldorf und Stuttgart geben an, dass sie abwarten möchten, bis die genauen gesetzlichen Vorgaben der Bundesregierung feststehen. Die Zahl der interessierten Städte könnte sich in den kommenden Monaten noch erhöhen. Einige Städte haben bereits entschieden, dass sie definitiv nicht am Verkauf von Cannabis im Pilotversuch teilnehmen werden, darunter Nürnberg, Freiburg, Aachen, Essen und Eisenach. Das Startdatum für die auf fünf Jahre befristeten Modellprojekte soll im Jahr 2024 liegen.

Wenn auch Sie von der wirtschaftlichen Entwicklung im Cannabis-Sektor profitieren möchten, sollten Sie sich unser Cannabis-Aktienpaket anschauen!

HKCM: Unsere Analyse. Ihr Handelserfolg.

Für mehr aktuelle Inhalte, Prognosen und Einblicke klicken Sie bitte hier!

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.