Die Ölpreise schossen am Donnerstag, nachdem es Berichte gegeben hatte, dass die Saudis mit anderen Ölproduzenten Diskussionen über eine mögliche Intervention am Markt abhalten, um die Preise zu stabilisieren. Die Exportländer haben ihre Produktion schon jetzt stärker beschränkt als vereinbart, in einem Versuch die Preise zu stützen, der es aber bislang nicht vermocht hat, den Preisrutsch aufzuhalten.
In der Tat, trotz des OPEC+-Abkommens ist Öl in einen Bärenmarkt gefallen, da es um 22,8% gefallen ist, vom Hoch am 23. April bis zum Handelsende am Mittwoch. Während die Grenzziehung willkürlich ist, bringt ein Bärenmarkt den Bären zusätzliches psychologisches Gewicht.
Der Hauptgrund für den Preissturz ist die fallende Nachfrage durch Rezessionsängste, für die zum großen Teil der Handelskrieg verantwortlich gemacht wird. Damit stellt sich allerdings die Frage: Wieso ist Erholung am Aktienmarkt auf die Entspannung in den Handelsbeziehungen am Ölmarkt vorbeigegangen? Liegt es daran, dass Ölhändler pessimistischer sind, als Aktien- und Anleiheinvestoren, wenn es um eine Lösung des Handelskonflikts geht?
Oder liegt es daran, dass der Preisrückgang nicht nur am Handelsstreit liegt, womit dessen Entspannung unerheblich ist? Oder ist der Markt einfach derart angeschlagen, dass die Händler nicht länger nach Gründen suchen – in anderen Worten, es liegt ein Verlust an Grundvertrauen vor?
Während wir die Antworten auf diese Fragen nicht kennen, wissen wir, dass die Kursmuster davor stehen, eine Vielzahl bärischer Kursstrukturen zu vollenden.
Der Kurs hat ein abwärts neigendes H&S-Fortsetzungsmuster voll ausgebildet, was suggeriert, dass das Tauziehen zwischen Bullen und Bären mit dem Sieg der letzteren geendet hat.
Die 50-Tagelinie fiel unter die 200-Tagelinie und bildete ein Todeskreuz, womit sie die bärische Aussagekraft des H&S-Musters erhöht. Ein sich nach unten neigendes Top bildet sich selten voll aus, da der Preisrutsch sich beschleunigen muss, um die fallende Schulterlinie zu überholen. Kommt es dazu, dann demonstriert dies Panik am Markt.
Trotz des heutigen Preissprungs von 2,25% bot die Schulterlinie Widerstand und ließ den Kurs zurückfallen. Das Juni-Tief stützte gestern den Preis, bevor heute die Meldungen von einer Marktintervention die Runde machten. Sollte der Preis allerdings weiter unter 50 USD fallen, wie es vom H&S suggeriert wird, dann würde dies ein zweites, größeres Muster komplett machen: ein sinkendes Dreieck.
Dieser Chart reflektiert, dass die Verkäufer es eiliger haben, als die Käufer. Ein Ausbruch nach unten würde demonstrieren, dass die Dynamik wieder in Fahrt kommt, nachdem das Angebot die Nachfrage überschwemmt hat und die Verkäufer ihre Preise verringern, um neue Käufer mit besseren Angeboten zu finden. In diesem Fall, wäre ein noch größeres Muster komplett.
Ein Durchbruch unter 50 USD könnte ein massives H&S-Fortsetzungsmuster vollenden, dass sich seit Juli 2016 aufbaut, was zumindest eine Interpretation davon ist, wo die Schulterlinie liegen sollte, wenn diese die Preisentwicklung nachvollzieht, auf Kosten eines Ausbruchs im Dezember 2017 (rote, gepunktete Linie), der dann ignoriert würde.
Eine vielleicht puristischere Interpretation würde fordern, dass der Preis unter die gesamte Preishistorie fällt (durchgängig rote Linie). Diese Schulterlinie würde wahrscheinlich mit fallenden Preisen mittig im 40-Dollar-Preisbereich zusammenstoßen. Ein volle Ausbildung dieses massiven H&S-Fortsetzungsmuster würde eine Wiederaufnahme des langfristigen Abwärtstrends signalisieren, der seit dem Finanzkrach in 2008 läuft.
Weitere Belege für einen bärischen Ausblick: Der Preis fiel im November 2018 unter seinen seit dem Boden von 2016 bestehenden Aufwärtstrend, um dann sichtbar seine neue Widerstandsmarke zu bestätigen, mit wiederholt gescheiterten Versuchen im April darüber zu klettern. Auch liegt der Preis zum ersten Mal in diesem Jahr unter der 200-Wochenlinie, nachdem die 50-Wochenlinie unter die 100-Wochenlinie gefallen ist, was einen Preiseinbruch auf verschiedenen Niveaus zeigt.
Sollte das massive H&S-Muster sich vervollständigen, dann würde dies zeigen, dass der Markt bereit ist, das Tief vom Februar 2016 von 26,05 USD erneut zu testen und wenn dieses nicht hält, dann könnten die Preise in Bereiche bekommen, wie wir sie in diesem Jahrhundert noch nicht gesehen haben, da dann zwischen 10 und 20 USD das Fass möglich werden.
Handelsstrategien
Konservative Händler sollten auf einen Fall unter die striktere Schulterlinie des H&S-Musters im Wochenchart abwarten, um einen Short zu wagen oder auf neue Hochs über dem Preisgipfel vom Oktober 2018 von 76,90 USD für einen Long.
Moderate Händler könnten bei einem Ausbruch aus der Schulterlinie unter 50 USD shorten, oder bei einem Ausbruch aus dem sinkenden Dreieck über 61 USD eine Long-Position aufmachen.
Aggressive Händler würden bei einem weiteren Preisanstieg shorten – zum Beispiel auf Meldungen von einem tatsächlichen Eingriff der OPEC+ und/oder einer weiteren Entspannungen in den Handelsbeziehungen – um auf der Schulterlinie des kleinen H&S, bei rund 54 USD zu shorten.
Beispielposition
- Einstieg: 54 USD
- Stop-Loss: 55 USD
- Risiko: 1 USD
- Ziel: 51 USD, über dem Juni-Tief und der Unterstützung von gestern
- Gewinn: 3 USD
- Risiko-Gewinn-Verhältnis: 1:3