Obwohl die mittelfristigen Aussichten einige Zeit lang deutlich bärisch erschienen und dies insbesondere seit Anfang August, als die Kurse unter ihren Aufwärtstrend fielen, in dem sich seit dem Tiefpunkt im Dezember befanden, hat sich der mittelfristige Ausblick für Aktien nun umgekehrt. Diese Kehrtwende wurde durch die Talsohle des Dow Jones Industrial Average angesichts der Rückkehr zu Handelsgesprächen und der globalen Lockerung der Geldpolitik signalisiert.
Grundsätzlich gibt es jedoch keinen Grund zur Annahme, dass die Handelsbeziehungen jetzt zufriedenstellend gelöst werden. Und auch wenn die globalen Zentralbanken und die Fed offen erklären, dass sie die längste Expansionsphase der Geschichte ausdehnen wollen, muss dies nicht auf Dauer funktionieren. Die gedämpfte Reaktion der Aktienkurse am Freitag auf einen taubenhaften Fed-Vorsitzenden Jerome Powell könnte bedeuten, dass der US-Notenbank - zusammen mit anderen großen Zentralbanken - die Munition ausgeht.
Dies würde darauf nahelegen, dass die Preise fallen sollten. Aber natürlich werden die Kurse nicht davon bewegt, was sein sollte, sondern nur von Angebot und Nachfrage.
Der jüngste Optimismus in Bezug auf den Welthandel führte dazu, dass sich die Aktienkurse erholten, als sie sich ihrem niedrigsten Stand seit Anfang Juni näherten, was einen kleinen H&S-Boden vervollständigte. Das Umkehrmuster brachte den Preis seit dem Ausverkauf vor Weihnachten über den mittleren Aufwärtstrend zurück.
Der 200-Tagesdurchschnitt ist unterhalb des Musters die Linie im Sand für die Bullen am Markt, während die 100-Tagelinie die Schulterlinie schützte. Der Preis schuf am Donnerstag eine Ausbruchslücke oberhalb der 50-Tagelinie, was zeigt, wie sicher sich die Bullen sind.
Sofern wir nicht von einem weiteren Rückschlag im Handel hören, erwarten wir, dass der Dow Kurs auf das Allzeithoch vom Juli nehmen wird.
Handelsstrategien - Long-Position
Konservative Händler würden ein neues Rekordhoch abwarten, das den mittelfristigen Aufwärtstrend verlängert, bevor sie sich auf eine Long-Position einlassen.
Moderate Händler würden eine 2% Penetration über die 27.000er Marke abwarten, um eine Bullenfalle zu umgehen.
Aggressive Händler könnten jetzt einsteigen oder einen Rückschlag abwarten, der typischerweise einem Ausbruch folgt, um die Schulterlinie zu testen.
Beispiel-Position
- Einstieg: 26.500
- Stop-Loss: 26.400
- Risiko: 100 Punkte
- Ziel: 26.800, heutiger Höchststand
- Gewinn: 300 Punkte
- Risiko-Gewinn-Verhältnis: 1:3