Genau jetzt sendet der Markt gemischte Signale aus. Während drei der großen vier US-Aktienindizes—der S&P 500, der NASDAQ Composite und der Russell 2000—jeder für sich am Freitag neue Rekordhochs erreichte und der Dow nur ein wenig mehr als 3% unter seinem vormaligen Allzeithoch von 3% steht, könnte die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen ihren Höhepunkt überschritten haben. Könnte dies eine Warnung für Aktieninvestoren sein?
Zur gleichen Zeit als Aktien neue Höchstmarken nehmen, hat die Rendite von US-Staatspapieren mit 10-jähriger Laufzeit die Ausschnittslinie eines massiven und komplexen aufrechten Kopf und Schulter Muster (H&S top) unterschritten, was die Wahrscheinlichkeit einer Trendumkehr erhöht.
Die Kurse von Aktien und Anleihen sind negativ korreliert. Wenn Investoren auf Wachstum aus sind, dann kaufen sie Aktien und verkaufen Anleihen, womit sie den Kurs der letzteren senken, was die Differenz zwischen Kurs und Kapitalstock erhöht, womit die Rendite steigt.
Umgekehrt, wenn die Investoren Angst haben, dann gehen sie aus Aktien in Anleihen, was die Anleihekurse nach oben schickt. Der höhere Anleihekurs verengt die Marge zwischen Kurs und Auszahlungen, was die Rendite fallen lässt.
Die Wichtigkeit der H&S Ausschnittslinie wird demonstriert von ersten Verletzung der 200-Tagelinie seit der Kurs vor 11 Monaten über diese wichtigste gleitende Durchschnittslinie stieg. Letzte Woche fiel die Rendite für 10-jährige US-Staatspapiere unter diese Ausschnittslinie, was bedeutet, dass die Märkte stärker in Anleihen investieren. Das steht im Widerspruch zur Risikobereitschaft die letzte Woche von dem Kursfeuerwerk an den Aktienmärkten demonstriert wurde.
Ein zusätzliches Warnzeichen, dass seit einiger Zeit blinkt, ist die Abflachung der Zinsstrukturkurve, die das Vorspiel einer inversen Zinskurve sein könnte. Das passiert, wenn die Renditen kurzlaufender Papiere unter die von Langläufern sinken, was objektiv keinen Sinn zu ergeben scheint. Allerdings demonstriert dies die extrem negative Einschätzung, die die Investoren im Hinblick auf die langfristigen Wachstumschancen haben.
Marktanalysten haben diskutiert, ob das derzeitige wirtschaftliche Umfeld einzigartig ist. Sollte das der Fall sein, dann würde dies bedeuten, dass das übliche Ergebnis einer inversen Zinskurve, die fast immer ein Frühindikator für eine kommende Rezession ist, vielleicht nicht eintreten wird. Das könnte mit einem alternden Bullenmarkt zusammenfallen. Die San Francisco Fed allerdings ist zu der Schlussfolgerung gekommen, dass die einzigartige Marktdynamik nichts an der Stichhaltigkeit des Negativsignals durch eine inverse Zinskurve ändert.
Die derzeitige Dynamik zwischen den Märkten befindet sich auf Messers Schneide. Sollte die Rendite der 10-jährigen weiter fallen und unter 2,75% abrutschen, dann sollten wir damit rechnen, dass US-Aktien ihre Rekordhöhen nicht halten können werden und den Renditen nach unten folgen werden.