
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Peking will die mächtigen Tech-Konzerne des Landes stärker überwachen und übernimmt die so genannten "Goldenen Aktien" von Alibaba (NYSE:BABA) und Tencent (HK:0700).
Als Reaktion auf die strauchelnde Wirtschaft ist die chinesische Regierung von den harten Geldstrafen und Sanktionen abgerückt, mit denen sie die größten Tech-Konzerne des Landes in die Schranken weisen wollte, die aber auch ausländische Investoren abschreckten.
Während das harte Durchgreifen nachgelassen hat, erwirbt die Regierung zunehmend kleine Beteiligungen an den lokalen Niederlassungen großer Tech-Unternehmen, wie kürzlich beim TikTok-Eigentümer ByteDance.
Auf diese Weise kann die Kommunistische Partei weiterhin großen Einfluss auf die Geschäfte der Unternehmen nehmen, insbesondere auf die Inhalte, die an Millionen von chinesischen Bürgerinnen und Bürgern gesendet werden.
Die Beteiligungen, bei denen es sich in der Regel um einen Anteil von 1 % an den wichtigsten Unternehmen der Internetkonzerne handelt, sind "goldene Aktien", da sie mit Sonderrechten bei bestimmten Geschäftsentscheidungen verbunden sind.
Anteile in dieser Form sind in China als "spezielle Management-Aktien" bekannt und werden seit 2015 häufig vom Staat eingesetzt, um Einfluss auf private Nachrichten- und Content-Unternehmen zu nehmen.
Zwei mit der Situation vertrauten Personen zufolge war dies das Ziel der chinesischen Internetaufsichtsbehörde, als sie letzte Woche eine Beteiligung an einer Alibaba-Einheit erwarb. Chinesischen Geschäftsunterlagen zufolge erwarb ein Unternehmen, das dem staatlichen Investitionsfonds der Cyberspace Administration of China (CAC) untersteht, am 4. Januar einen Anteil von 1 % an einer Alibaba-Tochtergesellschaft, Guangzhou Lujiao Information Technology.
Den Angaben zufolge kaufte die CAC den Anteil, um die Kontrolle über die Inhalte der Videostreaming-Einheit Youku und des Webbrowsers UCWeb des E-Commerce-Riesen zu erhöhen. Als Teil der Vereinbarung wurde Zhou Mo in den Vorstand des Unternehmens berufen. Derselbe Name wird von einem mittleren Beamten der CAC verwendet.
Bei vielen der Vereinbarungen ist unklar, welche Rechte die Regierung erhält. Im Jahr 2016 riet Chinas Medienaufsichtsbehörde staatlichen Unternehmen, die sich um besondere Managementanteile bemühen, mindestens einen Anteil von 1 %, einen Sitz im Vorstand und das Recht auf die Überprüfung von Inhalten zu verlangen.
Die Einzelheiten des Plans der Regierung, goldene Aktien von Tencent zu erwerben, werden noch ausgearbeitet, aber er wird eine Beteiligung an einer der wichtigsten Tochtergesellschaften der Gruppe in China beinhalten, so drei Personen, die mit der Angelegenheit bei Tencent vertraut sind.
"Der Staat wird nicht verschwinden; das ist der Trend für die Zukunft", sagte einer der Beteiligten.
---------------------------------------------------------------
Dieser Artikel erschien zuerst auf Aktien.news
Aktien.news ist ein Service der Dot.news Finanzmedien Ltd. Bitte beachten Sie folgende Hinweise und Pflichtmitteilungen gemäß §86 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) sowie gemäß Finanzanlageverordnung (FinAnV): Dies ist eine werbliche Anzeige und stellt in keinem Fall eine Aufforderung zum Kauf der behandelten Wertpapiere dar!
Hinweis zu bestehenden Interessenkonflikten:
Der Ersteller dieser Publikation sowie mit ihm verbundene Personen halten möglicherweise Aktien an den präsentierten Gesellschaften. Außerdem erfolgen für die Erstellung dieser Empfehlung möglicherweise finanzielle Zuwendungen an den Herausgeber und die Redakteure. Der Herausgeber und mit ihm verbundene Personen stellen ausdrücklich klar, dass sie beabsichtigen, im Rahmen und zu jedem Zeitpunkt der Empfehlung, Kauf- und Verkaufsaufträge in der entsprechenden Aktie auszuführen.
Für den vollen Disclaimer besuchen Sie bitte www.aktien.news/disclaimer.
Übergeordnet steckt die Aktie von Tesla (NASDAQ:TSLA) noch immer seit einem Höchststand von 414,39 US-Dollar aus November 2021 in einem intakten Abwärtstrend, bis zum Jahreswechsel...
Heute schauen wir uns nicht den DAX oder Dow Jones oder Bitcoin oder Gold an, sondern eine der großen chinesischen Aktien an (NYSE:BABA). Diese ist einer der stärksten Profiteure...
Der DAX 40 pendelt weiter um die 14.980´er Marke. Vorbörslich tendiert er sogar bei rund 15.100 Indexzählern. Der erfolgreiche Test der 100-Tage-Linie (14.718) war dafür...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.