

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
In Deutschland haben Nutzer nun die Möglichkeit, über ihr PayPal-Konto Kryptowährungen auf der Plattform Coinbase (NASDAQ:COIN) zu erwerben. Diese neue Funktion wurde eingeführt, um den Kaufprozess zu vereinfachen und gleichzeitig ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.
Die renommierte Kryptowährungsplattform Coinbase strebt danach, den Kauf von Kryptowährungen für die Nutzer unkomplizierter zu gestalten. Für deutsche Nutzer besteht jetzt die Option, ihre PayPal-Konten zu verwenden, um Kryptowährungen über Coinbase zu kaufen. Daniel Seifert, Vizepräsident und regionaler EMEA-Geschäftsführer bei Coinbase, hebt die Bedeutung dieser Neuerung hervor: "Die Mission von Coinbase ist es, wirtschaftliche Freiheit zu fördern, indem wir unseren Kunden ermöglichen, einfacher, schneller und sicherer am Kryptowährungsmarkt teilzunehmen. Die Integration von PayPal (NASDAQ:PYPL) bereitet uns daher große Freude, da wir unseren deutschen Nutzern eine weitere schnelle, sichere und bequeme Möglichkeit bieten können, Kryptowährungen zu erwerben."
Die Einbindung von PayPal als Zahlungsmethode setzt auf die bereits etablierte Bekanntheit von PayPal. Nutzer, die bereits über ein PayPal-Konto verfügen, können Transaktionen auf Coinbase ohne die Notwendigkeit, ihre Bankinformationen direkt auf der Plattform einzugeben, sofort durchführen. Dies beschleunigt nicht nur den Kaufprozess, sondern bietet auch ein zusätzliches Maß an Sicherheit, da sowohl PayPal als auch Coinbase über umfassende Sicherheitsmechanismen verfügen.
Die Nutzung dieser neuen Funktion gestaltet sich einfach: Der Nutzer wählt die gewünschte Kryptowährung aus, wählt die Zahlungsmethode "PayPal" aus und fügt dann PayPal als Option hinzu. Nach dem Einloggen in das PayPal-Konto können Benutzer ihre Debitkarten oder Bankkonten verwenden, um den Kauf abzuschließen. Die Möglichkeit, Kryptowährungen über PayPal zu erwerben, wird in den kommenden Monaten auf weitere EU-Länder ausgeweitet. Bereits jetzt ist es in den USA, Kanada und Großbritannien möglich, PayPal-Konten für Kryptowährungsabhebungen zu nutzen.
Beide Unternehmen, sowohl Coinbase als auch PayPal unterstreichen damit nicht nur den Willen, Partnerschaften einzugehen, sondern sie beweisen auch Stärke im Hinblick auf die Öffnung neuer Geschäftsfelder sowie dem Servicegedanke, von dem alle Nutzer profitieren.
Wie sehen die beiden Aktien vor diesem Hintergrund aus?
PAYPAL
PayPal steckt aus unserer Sicht leider immer noch in der übergeordneten Korrektur fest, die sich schon über zwei Jahre hinzieht. Natürlich hat PayPal immerhin technisch die Chance auf einen Abschluss derselben. Dazu müsste die Aktie jetzt aber endlich Gas geben und das letzte relevante Hoch bei 76,94$ überschreiten. Bevor das nicht passiert, sehen wir PayPal eher nochmals tiefer nach unten segeln. Wir denken, dass die Korrektur erst im Bereich zwischen 47,27$ bis 34,93$ final abgeschlossen wird. Das ist ein überaus großer Vorteil, denn dort unten können wir PayPal zu einem Schnäppchenpreis abstauben. Weiters gehen wir nämlich davon aus, dass PayPal nach Abschluss seiner Korrektur eine starke Aufholjagt nach oben vollziehen wird. Das einzige, was wir benötigen, ist Geduld. Mit das Wichtigste, um am Aktienmarkt konstant erfolgreich zu sein.
COINBASE
Coinbase sieht auf den ersten Blick wesentlich besser aus als PayPal. Jedoch mahnen wir hier trotzdem zu Vorsicht, denn es sprechen immerhin zwei Dinge gegen eine nachhaltige Trendwende nach oben:
Insofern wäre – auch aus Zeitgründen – ein finaler Ausverkauf bis auf 25,54$ bis 7,40$ sicher nicht das Schlechteste. Vor allem für uns, wenn wir so viel Geduld mitbringen.
ABER: Und das ist für uns der aktuell entscheidende Punkt. Coinbase hat bereits zweimal hintereinander perfekt auf von uns berechnete Level reagiert und deshalb halten wir aktuell (noch) daran fest, dass es Coinbase JETZT gelingen kann, nachhaltig nach oben abzudrehen. Mit einer Investition waren wir allerdings noch etwas ab, da wir uns noch etwas mehr Sicherheit und Bestätigung wünschen. Die letzte Abwärtsbewegung etwa wirkt auf uns noch unvollständig.
Wir erwarten deshalb jetzt zunächst eine korrektive Gegenbewegung nach oben und dann einen finalen Abfall bis auf etwa 60$ bis 54$. Das würde der Struktur insgesamt am besten stehen.
Mehr über uns, unsere Analysen und unser Depotmanagement, erfährst du hier.
In diesen Tagen verzeichnet die Snowflake-Aktie eine äußerst positive Entwicklung. Nach einem bereits beeindruckenden Anstieg von rund +25% seit Ende Oktober legt das...
DAX updateWas sich in der vergangenen Woche bereits abgezeichnet hatte, wurde nun bestätigt. Der DAX ist auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Auch wenn es sich bislang nur um wenige...
Die Aktienmärkte präsentieren sich auch in dieser Woche stark, wobei sich allerdings ein Favoritenwechsel beobachten lässt. Während europäische Aktien weiter nach oben streben,...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.