Das neue Tilray: Kommt es im Cannabis-Sektor überhaupt auf die Größe an?

Veröffentlicht am 22.12.2020, 12:22
WEED
-
APHA
-
CGC
-
APHA
-
TLRY
-

Die letzte große Schlagzeile aus dem Cannabis-Sektor, während sich das Jahr 2020 dem Ende zuneigt, könnte sehr wohl den Rahmen für die Expansion der Branche im Jahr 2021 setzen.

Dabei handelt es sich um die 5-Milliarden-Dollar-Blockbuster-Fusion zwischen Tilray (NASDAQ:TLRY) und Aphria (NASDAQ:APHA), (TSX:APHA), die letzte Woche angekündigt wurde.

Die beiden in Kanada ansässigen Marihuana-Giganten werden sich 2021 unter dem Namen Tilray zusammenschließen. Das neue Unternehmen wird darauf abzielen, seinen Anteil in Kanada zu konsolidieren, seine Position in Europa zu stärken und sich für einen großen Vorstoß in den US-Markt vorzubereiten, da der Weg des Landes zur bundesweiten Legalisierung von Marihuana mit der neuen Biden-Administration, die nächsten Monat ihr Amt antritt, beschleunigt wird.Tilray Chart

Der Abschluss der Fusion wird für das zweite Quartal 2021 erwartet. Danach wird es den Titel des weltweit größten Marihuana-Unternehmens beanspruchen und Canopy Growth (NASDAQ:CGC), (TSX:WEED) überholen. Allein nach Umsatz wird das neue Unternehmen auf einen geschätzten Umsatz von ca. 875 Mio. Dollar kommen und damit den von Canopy mit 477 Mio. Dollar weit überflügeln.

Das neue Tilray wird auch etwa 17% des kanadischen Weed-Marktes für sich beanspruchen, ein Anteil, den es in den kommenden Jahren verdoppeln will. Und das fusionierte Unternehmen ist reich an Cash und wird sich damit brüsten können, einer der kosteneffektivsten Produzenten in der Branche zu sein - zwei Eigenschaften, die Tilray in eine gute Position für einen schnellen Einstieg in den begehrten US-Markt bringt.

Doch die Frage bleibt: Können zwei Unternehmen, die ständig Geld verloren haben, zueinander finden und dabei zu einem lebensfähigen, profitablen Kraftpaket geformt werden?

Der Weg, der vor uns liegt, ist nicht ohne Herausforderungen. Sowohl Tilray als auch Aphria hatten getrennt voneinander mit einer Überexpansion zu kämpfen, die zu erheblichen Abschreibungen führte, einer Liste von operativen Fehlern und der Zeitplan für eine weitreichende Expansion in die USA ist zwar wahrscheinlich, aber noch nicht klar umrissen.

Die Investoren sind ermutigt, aber scheinbar nicht übermäßig begeistert und wollen möglicherweise erst einmal abwarten.

Die Aktien von Tilray legten nach der Ankündigung der Fusion am 16. Dezember stark zu und stiegen um fast 25% auf 9,86 Dollar. Aber seitdem hat sich die Aktie stetig zurückgezogen. Gestern schloss sie bei 8,39 Dollar. Das entsprach einem Minus von 5,6% an diesem Tag. Die Aktie liegt aber immer noch über dem Niveau vor der Fusion.

Die Aphria-Aktien legten aufgrund der Fusionsmeldung am vergangenen Mittwoch ebenfalls zu und erreichten einen Höchststand von 8,45 Dollar, haben aber seitdem an Boden verloren. Sie schlossen am Montag bei 7,21 Dollar, ein Rückgang von 14,6%, aber immer noch deutlich über dem Niveau, das sie um diese Zeit im letzten Jahr hatten.

Aphria Chart

Eine Lektion, die Investoren im Cannabis-Sektor gelernt haben, ist jedoch, dass Größe nicht alles ist.

Selbst als Canopy Growth der größte Züchter auf dem Planeten war, begann das Unternehmen sich zu verkleinern und den Umfang seiner Aktivitäten zu reduzieren, um sich besser für die Zukunft zu positionieren. Und in dieser Hinsicht könnte es dem neuen Tilray sehr wohl einen Schritt voraus sein.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.