Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Entdecken Sie günstige Aktien auf jedem Markt Los Geht's!

Das Pharma-Dilemma: Kehrt Bayer Europa nun den Rücken?

Von Philip HopfAktienmärkte17.01.2023 16:29
de.investing.com/analysis/das-pharmadilemma-kehrt-bayer-europa-nun-den-rucken-200479445
Das Pharma-Dilemma: Kehrt Bayer Europa nun den Rücken?
Von Philip Hopf   |  17.01.2023 16:29
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
BAYGN
+1,59%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

In den vergangenen Wochen und Monaten häuften sich die Meldungen, dass unterschiedliche Arzneimittel in Deutschland nicht mehr vorrätig seien. Hierbei handelt sich vor allen Dingen um Fiebersäfte, Schmerzmittel und Antibiotika, aber auch Krebsmedikamente oder Mittel gegen Diabetes und Bluthochdruck sind zuletzt knapp. Auf der Lieferengpass-Liste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArm) finden sich inzwischen deutlich über 300 Medikamente. Da hier jedoch lediglich verschreibungspflichtige Produkte berücksichtigt werden, ist es wahrscheinlich, dass die tatsächliche Zahl der nicht ausreichend vorhandenen Präparate nochmals deutlich höher ist. Experten gehen sogar davon aus, dass weit über 1000 Arzneimittel derzeit nicht oder lediglich in einem unzureichenden Rahmen verfügbar sind.

Deutschland und das „Pharma-Dilemma“

Den hiesigen Engpass lediglich mit den weltweit vorherrschenden Lieferkettenproblemen zu erklären, wäre deutlich zu kurz gegriffen. Zwar existieren diese Lieferkettenengpässe, wieso diese aber Deutschland so immens treffen, steht auf einem anderen Blatt. Um hier Licht ins Dunkel zu bringen, muss man jedoch etwas weiter ausholen: In Deutschland werden im Rahmen der Vergabepraxis von Arzneimitteln Beträge für Medikamente festgelegt, die von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden müssen. Wenn der Verkaufspreis höher als der festgelegte Betrag ist, müssen Patienten die entstandene Differenz entweder selbst bezahlen, oder auf ein gleichwertiges, aber günstigeres Präparat zurückgreifen. Daraus resultiert, dass Medikamente vermehrt dort gekauft werden, wo sie am kostengünstigsten produziert und abgegeben werden. Und dies ist eben in erster Linie in China und in Indien der Fall. Unternehmen, die diese Medikamente hierzulande produzieren, sind entsprechend dazu gezwungen, ihr diesbezügliches Angebot einzuschränken oder die Herstellung gar komplett einzustellen. Das Ergebnis ist eine massive Abhängigkeit. Und zwar eine primär hausgemachte. Eine ähnliche Vorgehensweise verfolgen viele andere EU-Länder – und auch Großbritannien.

„Europa macht einige wirklich große Fehler“

Und somit wären wir auch beim Leverkusener Pharma-Riesen Bayer. In einem Interview mit der Financial Times ließ Stefan Oelrich, seinerseits Chef der Pharma-Sparte, verlauten, dass man plane, den „kommerziellen Fußabdruck und die Ressourcen für den kommerziellen Fußabdruck weit weg von Europa“ zu verlagern und somit Europa „zu einem gewissen Grad (zu) depriorisieren“. Begründet wird dies seitens des Unternehmens unter anderem eben genau mit den oben beschriebenen Entwicklungen – Stichwort: Vergabepraxis – und den deshalb fehlenden Umsätzen. Viele europäische Regierungen, so Oelrich, würden den Pharma-Konzernen so das Leben „auf der kommerziellen Seite“ extrem schwer machen. Zukünftig wolle man sich im Hause Bayer deshalb deutlich stärker auf die Märkte in den USA und in China fokussieren. Während die ostasiatische Volksrepublik Innovationen deutlich positiver gegenüberstehe – Europa bezeichnet Oelrich übrigens als „innovationsunfreundlich“ – ermöglichen es Bayer die deutlich höheren Medikamentenpreise in Nordamerika, die im Zuge der massiven Inflationsraten deutlich gestiegenen Kosten auszugleichen.

Bayer möchte seinen Pharma-Fokus auf die USA und China verlagern.
Bayer möchte seinen Pharma-Fokus auf die USA und China verlagern.

Im Jahr 2021 generierte Bayer Pharma-Umsätze in Höhe von etwa 44€ Milliarden. 41% dieser Erträge erzielte das Unternehmen hierbei in Europa, Nahost und Afrika, wohingegen sich nordamerikanische Abnehmer für 23% verantwortlich zeichneten. Die Region Asien-Pazifik sorgte für etwa 32% des Umsatzes. Diese Zahlen dürften sich – für den Fall, dass Bayer seine Pläne auch wirklich so umsetzt, wie nun kommuniziert – in den kommenden Jahren wohl etwas verschieben. Ein potenzieller Pharma-Rückzug der Bayer AG aus Deutschland und Europa sollte den vorherrschenden Medikamentenengpass wohl nochmals deutlich verschärfen.

Darüber hinaus könnten natürlich auch Produktionsprozesse in die USA respektive nach Asien verlagert werden, was potenziell auch Teile der Belegschaft in den acht deutschen Bayer-Werken über kurz oder lang ihre Jobs kosten könnte. Die Bayer AG reiht sich somit ein in eine illustre Runde aus großen deutschen Unternehmen, die dem Standort Deutschland die Attraktivität absprechen – sei es nun aufgrund der weltweit ihresgleichen suchenden Energiekosten, der massiven Bürokratie oder der immensen Anzahl komplexer Regularien, denen man hierzulande gerecht werden muss. Wir hatten in diesem Zusammenhang hier im Trading Room zuletzt unter anderem über den Unternehmer Nikolas Stihl und den BayWa-Chef Klaus Josef Lutz berichtet. Auch der BASF-Chef Martin Brudermüller äußerste sich jüngst äußerst kritisch und führte in diesem Rahmen aus, dass Europa unter anderem aufgrund einer massiven Überregulation zunehmend an Wettbewerbsfähigkeit verliere.

Als fester Bestandteil des deutschen Leitindex wird die Bayer-Aktie (ETR:BAYGN) von uns im Rahmen unseres DAX40-Aktienpakets in einem zweiwöchigen Turnus analysiert. Das nächste Mal erhalten die Abonnenten dieses Pakets am kommenden Montag, den 23. Januar, ein ausführliches Update zu diesem Wertpapier. Ein kleiner Sneak Peek: Wir verorten die Aktie primär weiterhin in einer recht komplexen Korrekturbewegung, welche mittelfristig neue Tiefs mit sich bringen sollte.

HKCM: Unsere Analyse. Ihr Handelserfolg.
HKCM: Unsere Analyse. Ihr Handelserfolg.

Für mehr aktuelle Inhalte, Prognosen und Einblicke klicken Sie bitte hier!

Das Pharma-Dilemma: Kehrt Bayer Europa nun den Rücken?
 

Verwandte Beiträge

Das Pharma-Dilemma: Kehrt Bayer Europa nun den Rücken?

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Daniel Matz
Daniel Matz 17.01.2023 20:39
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wenn bayer nochmal unter 45€ geht komme ich persönlich nach stuttgart runter und wasche deinen benz! Im ganzen lebe ned!! Monsanto verdient jetzt endlich sein geld mein bub. So schnell gibt es kein dünger mehr aus russia…medikamente laufen und wenn es zur abspaltung kommt 🚀 guck lieber nochmal genau hin vor der richtigen analyse
Micael Lopes Videira
Micael Lopes Videira 17.01.2023 20:39
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Leider hat er mit seiner Einschätzung aber Recht. Gehen Sie short.
Daniel Matz
Daniel Matz 17.01.2023 20:39
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Sind Sie es Herr Hopf? xD wenn dann kaufe ich nach. Die aktie wird von 2 megatrends profitieren und die klagen sind bald geschichte. Die leute werden halt älter und weltweit immer mehr davon. Zu knapp 5% dividende hab ich mich eingeschrieben…bin entspannt
Dirk Dellmann
Dirk Dellmann 17.01.2023 20:39
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ich glaube das auch nicht. Meine Güte, wenn ich daran denke, wo der Dax & Co Ende des Jahres stehen sollten... Alles fast falsch!
Daniel Matz
Daniel Matz 17.01.2023 20:39
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Dirk Dellmann das Beste war als die HKC die Versicherer zum Scheitern verurteilt hat…seitdem 30% plus bei allianz und co. elliot wellen kennen einfach keine fundamentaldaten und vom steigenden zins von dem versicherer profitieren weiß der elliot auch nichts
Andreas Erbe
AEHighC 17.01.2023 20:39
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Daniel Matz 100% richtig
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung