
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Ein neuer Rekord ist nicht selten dazu geeignet, die Marktteilnehmer zu Folgekäufen zu motivieren. Im vorliegenden Fall des DAX dürften allerdings kurzfristig einige Zweifel aufkommen. Zumindest kurzfristig sind die Indikatoren in den überkauften Bereich vorgedrungen, was eine bremsende Wirkung haben dürfte. Der Ausbruch über den schwachen Widerstand hat aber gezeigt, dass die Stimmung insgesamt positiv genug ist, um weitere Kursavancen zu generieren. Die Umsätze haben zuletzt leicht angezogen, was ein Indiz dafür ist, dass eine gewisse Kaufbereitschaft bei der Anlegerschaft herrscht. Trotzdem sollte nach dem Erreichen des neuen Rekordhochs noch nicht zu viel erwartet werden. Wichtig wird in der kommenden Woche sein, dass das Ausbruchsniveau nicht wieder unterschritten wird. Die Überkauftlage bei den Indikatoren sollte aber zunächst abgebaut werden.
Auch wenn der Dow Jones in den letzten Tagen etwas angestiegen ist, kann noch nicht davon gesprochen werden, dass sich die technische Lage besonders verändert hätte. Der kurzfristige Abwärtstrend ist weiterhin intakt. Die Widerstandslinie liegt doch einige hundert Punkte entfernt. Von den Indikatoren her, ist nichts zu erwarten, da diese im neutralen Bereich notieren. Somit dürfte es noch eine Weile dauern, bis der US-Index den Widerstand wieder testen kann.
Auch wenn der übergeordnete Aufwärtstrend weiterhin nicht in Gefahr geraten dürfte, hat sich die Lage bei Gold doch etwas eingetrübt. Die jüngsten Verluste haben das Edelmetall unter eine schwache Unterstützung geführt. Erst am Freitag konnte sich das schwarze Gold etwas erholen und den am Tag zuvor erlittenen Rückgang zumindest aufholen. Da die Indikatoren vor Kaufsignalen stehen, besteht in der kommenden Woche eine gute Chance auf eine Gegenbewegung über die alte Unterstützungszone. Die Divergenz beim MACD-Indikator dürfte allerdings einen Anstieg auf ein neues Rekordhoch zunächst verhindern.
Der Euro hat es nicht geschafft, den übergeordneten Abwärtskanal zu verlassen. Der aufgebaute Widerstand und der Keil haben für eine Abwärtsbewegung gesorgt. Inzwischen hat sich ein Abwärtstrend etabliert, der noch bis in den Bereich der latenten Unterstützungszone führen dürfte. Viel weiter nach unten sollte die Gemeinschaftswährung aber nicht laufen, da die Indikatoren bereits wieder Kaufsignale generiert haben oder kurz davorstehen. Ein Halten im aktuellen Bereich sollte für die kommende Woche auf dem Plan stehen.
Dreiecke werden in die Richtung aufgelöst, wie die Marktteilnehmer dies wollen. Nach der reinen Schulbuchlehre müsste das im Chart sichtbare Aufwärtsdreieck nach oben aufgelöst werden. Ob dies allerdings so kommen wird und ob es sich überhaupt um ein ausgeprägtes Dreieck handelt, wird die kommende Woche zeigen. Die Indikatoren geben keine Hinweise auf die weitere Entwicklung, da diese widersprüchliche oder gar keine Signale geben. Nach meiner Erfahrung ist ein Ausbruch aus dem Dreieck nach oben und nach unten gleich wahrscheinlich. Es bleibt bei der Aussage, dass der übergeordnete Abwärtstrend weiterhin intakt ist.
Quelle Charts: ProRealTime.com
In Zeiten hoher Zinssätze gewinnen festverzinsliche Wertpapiere wie Staats- und Unternehmensanleihen an Bedeutung, da sie höhere Renditen abwerfen. Viele institutionelle...
China, oft als das Reich der Mitte bezeichnet, hat in den vergangenen zwanzig Jahren eine beeindruckende Transformation erlebt. Mit seinen riesigen Ressourcen und einer...
Carnival Aktienanalyse aus der Kreuzfahrtbranche. Das Unternehmen ist wieder im Gewinn, doch technische Herausforderungen bleiben bestehen.berzeugen bei der Aktie. Carnival...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.