Der DAX hat sich den ganzen Februar über gegen schwächere US-Indizes wehren können, kam allerdings trotz mehrerer Anläufe nicht über den Megawiderstand im Bereich um 15.600 hinaus.
Am Freitag war es dann vorbei mit der relativen Stärke. Der Verkaufsdruck aus den USA wurde zu groß und es kam zu einem starken Abverkauf vom Tageshoch bei 15.530. Über 300 Punkte ging es dann runter für den DAX und er triggerte ein Verkaufssignal beim Break 15.434 (Tagestief vom 23.2.).
Für Montag müssen wir auf die blaue Unterstützungslinie achten: der Supportbereich liegt für Montag in etwa bei 15.120-140. Diese Unterstützung (die von Juni bis Dezember 2022 starker Widerstand war) sollte sehr bedeutend sein für den Markt. Wird dieser Bereich angetestet, muss man beoabachten, wie die Marktteilnehmer dort reagieren. Kommen dort immer wieder Käufer in den Markt, spricht es dafür, dass diese Unterstützung auch vom Markt gesehen und akzeptiert wurde. Es könnte sich dann ein Longsetup ergeben.
Sollte die Trendlinie wiedererwarten keine Unterstützung bieten, wartet wohl recht schnell ein Test der großen Bull-/Bear-Marke im Bereich um 14.900. Spätestens dort müssen/sollten Käufer in den Markt kommen, ansonsten könnte eine große Verkaufswelle starten.
(Hinweis: diese Swingtrader-Analyse ist Bestandteil meines kostenpflichtigen DAX-Trading-Service, der zusätzlich eine intraday-Analyse des DAX enthält, sowie einen Trader-Chat, in dem täglich Entwicklungen und Tradingsetups besprochen werden.)