DAX und Dow - ...und wieder eine Chance auf Verbesserung

Veröffentlicht am 01.04.2019, 10:10
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
EUR/USD
-
DJI
-
DE40
-
JP225
-
FGBL
-
IXIC
-

In der vergangenen Woche konnten sich die internationalen Märkte langsam nach oben hangeln. Dynamik war keine zu erkennen, aber die Ausbrüche nach unten konnten negiert werden. Die Indikatorenlage verbessert sich langsam, ohne dass bereits Kaufsignale zu erkennen sind. Es ist zudem weiterhin zu bemängeln, dass die Marktbreite nicht vorhanden ist.

DAX Performance Index

Langfristchart DAX

Der DAX konnte den seit Mitte letzten Jahres bestehenden Abwärtstrend brechen und ist in den Widerstandsbereich vorgedrungen. Das Kaufsignal beim MACD-Indikator wirkt noch. Der Stochastik-Indikator hat allerdings ein Verkaufssignal generiert. Sollte dieses zur Wirkung kommen, dürfte ein Verkaufssignal beim MACD-Indikator nicht lange auf sich warten lassen. Ein Bruch des kurzfristigen Aufwärtstrends ist dann die Folge.

Dow Jones (daily)

Der Dow Jones-Index befindet sich weiterhin in einem ausgeprägten Seitwärtstrend. Die obere Begrenzung verläuft im Bereich von 26.250 Punkten. Zuletzt sind einige Doji`s entstanden, was eine gewisse Unsicherheit widerspiegelt. Am Freitag konnte der Index dann deutlich zulegen. Der Umsatz zog zwar leicht an, bewegt sich aber immer noch auf einem recht niedrigen Niveau. Der MACD-Indikator steht kurz vor einem Kaufsignal. Sollte dieses gebildet werden, sind Notierungen im Bereich der oberen Trendkanalbegrenzung möglich.

Nasdaq Composite

Die Divergenz beim MACD-Indikator wurde noch nicht abgearbeitet. Der Stochastik-Indikator hat zuletzt ein Verkaufssignal generiert. Damit ist es eher verwunderlich, dass der Index am Freitag anziehen konnte. Bis zum Widerstand bei knapp unter 8.000 Punkten ist noch ein weiter Weg. Ob die Kraft ausreicht, bis in diesen Bereich vorzudringen, ist fraglich.

Dax (daily)

Der DAX konnte nach dem dynamischen Trendbruch den Aufwärtstrend unterhalb der Trendlinie weiterführen. Das Kaufsignal vom Stochastik-Indikator dürfte in den kommenden Tagen vom MACD-Indikator bestätigt werden. Das große Manko sind unverändert die geringen Umsätze. Selbst beim freundlichen Wochenschuss konnten diese nicht zulegen. Daher sollte kurzfristig nicht mehr als ein Heranlaufen an den nun anstehenden Kreuzwiderstand erwartet werden.

Nikkei

Der Nikkei 225 konnte in der letzten Woche die Unterstützungslinie bei ca. 21.000 Punkten nutzen um Halt zu finden. Zum Wochenschluss entfernte sich das japanische Aktienbarometer dann wieder von dieser Unterstützung nach oben. Das Verkaufssignal des MACD-Indikators ist noch nicht abgearbeitet, die Lage verbessert sich aber offensichtlich. Ein Aufwärtsschub bis in den Bereich von 22.000 Punkten ist in den kommenden Wochen möglich.

Euro-Bund Future (daily)

Mit der Divergenz beim Stochastik-Indikator und dem Kaufsignal beim MACD-Indikator konnte der Bund-Future bis in den Bereich des Februar-Tops vordringen. Hier ist der Future zunächst gescheitert und hat die kurzfristige Aufwärtstrendlinie zuletzt angekratzt. Da der Stochastik-Indikator kurz vor einem Verkaufssignal steht und der MACD-Indikator bereits wieder abzukippen droht, dürfte ein Ausbruch nach oben schwerfallen.

EURUSD (Daily)

Der Euro ist in der vergangenen Woche erneut unter die untere Begrenzung der Seitwärtsrange gefallen. Der MACD-Indikator hat ein Verkaufssignal generiert. In der anstehenden Woche wird sich entscheiden, ob das Tief von Anfang März unterschritten oder ob hier ein Halt gefunden wird. Die Seitwärtsrange verliert jedenfalls immer mehr an Bedeutung.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.