Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

DAX-Wochenanalyse: Druck auf der Unterseite

Veröffentlicht am 29.08.2022, 08:35
DE40
-
GPS
-

DAX-Wochenanalyse am 28.08.2022 mit einem Minus auf Monatsbasis und Druck auf der Unterseite. Was kann man daraus ableiten?

Druck auf den DAX nahm Freitag weiter zu

Der Freitag startet wie schon der Donnerstag mit einem Gap (NYSE:GPS) auf der Oberseite und ließ dort noch einmal um 13.360 Punkte ein Short-Szenario zu. Er ging erneut zum Gap-close und schaffte damit den zweiten Tag in Folge ein gleiches Setup zu handeln.

Diesen Trade habe ich Dir als Video aus dem Livetrading hier abgebildet:

nach 16.00 Uhr verstärkte sich die Bewegung noch einmal. Denn Jerome Powell sagte auf dem Jackson Hole Symposion, dass er weiterhin die Zinsen anheben wird, bis die Inflation im Zielbereich notiert. Sehr nervös reagierten die US-Märkte und lösten damit auch für den DAX einen weiteren Abwärtsschub aus. Dieser vollzog sich bis in die Nachbörse hinein und erreichte eine Bandbreite von knapp 500 Punkten:

 

1

Damit war der Index weit von der Abwärtstrendlinie, die wir vor zwei Wochen noch auf der Oberseite testen konnten, entfernt und legte im Monat August rund 1.000 Punkte zurück:

2

In Summe notiert der DAX damit im August wieder im roten Bereich. Vor dem statistisch wichtigen und auch negativen Monat September ist dies bereits ein Signal, was für zusätzliche Nervosität sorgt:

3

Auf die einzelnen Handelstage gehe ich im Video näher ein und gehe hiermit direkt zum Big Picture über.

DAX-Einordnung im Big Picture

Die zwischenzeitliche Bodenbildung um 13.100 sorgte für eine Gegenbewegung von rund 300 Punkten. Zum Freitag brach dieser Boden jedoch und wir fielen sogar unter die psychologisch wichtige Marke von 13.000 Zählern:

4

Damit wären die nächsten Ziele durchaus erste bei den August-Tief zu verorten:

5

Da die Nachbörse bereits unter 12.900 notierte, sind diese Ziele auch nicht weit. Dennoch glaube ich an eine technische Gegenbewegung, die zunächst auch die 13.000 von unten als Test und ggf. auch die 13.100 noch einmal auf Agenda rufen könnte. Es ist wichtig, wie wir in die neue Handelswoche starten.

Anzusprechen gibt es die weiteren Quartalszahlen vond er Wall Street, die ich Dir hier auszugsweise präsentiere:

6

Für eine Darstellung des Zahlenwerks ist im Livetradingroom Gelegenheit, der am Montag 15.30 Uhr und sonst regulär um 10.00 Uhr zusammen mit Marcus Klebe stattfindet:

Eckdaten aus dem Wirtschaftskalender gibt es ebenfalls. Dazu gibt es am Sonntag auch nur die ganz grobe Übersicht mit den wichtigsten Terminen der Woche an dieser Stelle.

Vor allem der US-Arbeitsmarkt am Freitag wird spannend werden.

7

Alle Termine mit Prognosen sind hier abgebildet:

Damit wünsche ich uns zum Handelsstart schon einmal viel Erfolg und freue mich, wenn Du bei mir in den weiteren Formaten vorbeischaust.

Dein Andreas Bernstein

*Platzierte Produkte/Tools sind entsprechend markiert und Werbung. 75,86 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren!

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.