

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Die vergangene Woche bescherte den Anlegern einen Grund zur Freude, denn nahezu alle wichtigen Anlageklassen konnten auf Basis von Proxy-ETFs Kursgewinne verbuchen. Doch leider mussten Immobilienaktien in den USA und weltweit am Freitag einen herben Verlust einstecken - eine traurige Ausnahme in einem ansonsten positiven Marktumfeld.
Schwellenländeraktien setzten in der vergangenen Woche mit einem kräftigen Kurssprung zum Höhenflug an! Mit einem imposanten Plus von 2,6 % erzielte der Vanguard FTSE Emerging Markets Index Fund ETF Shares (NYSE:VWO) den ersten Wochengewinn in den letzten drei Wochen. Gleichwohl bleibt der Fonds anfällig für Kursverluste. Sofern der VWO nicht an seine jüngsten Gewinne anknüpfen oder sich zumindest stabilisieren kann, könnte der Kursanstieg von den Tiefstständen im Oktober nur eine kurze Pause in der laufenden Baisse des ETF darstellen.
Nahezu alle wichtigen globalen Märkte konnten in der vergangenen Woche Kursgewinne einstreichen - mit Ausnahme der Immobilienaktien in den USA und im Ausland. Den stärksten Rückgang verzeichnete der Vanguard Real Estate Index Fund ETF Shares (NYSE:VNQ), der um 1,2 % fiel und in der Nähe seines Lows vom Oktober schloss.
Trotz eines moderaten Anstiegs der US-Aktien haben die REITs bisher kein gutes Jahr. Die jüngste Bankenkrise ist nicht gerade hilfreich, kommentierte Bianca Rose, Senior Portfolio Manager bei Morningstar Investment Management. Durch die Turbulenzen wurden zwei Risikofaktoren für Immobilienunternehmen deutlicher, fuhr sie fort. Real Estate Investment Trusts (REITs) sind ihrer Meinung nach im aktuellen Umfeld besonders anfällig für Mieterrisiken und die Stabilität des Finanzsystems.
Die breite Erholung in der vergangenen Woche gab dem Global Market Index (GMI.F) einen Schub, der die zweite Woche hintereinander um 1,3 % zulegte. Diese nicht verwaltete Benchmark enthält alle wichtigen Anlageklassen (mit Ausnahme von Cash) in Marktwertgewichtungen über ETFs und stellt einen wettbewerbsfähigen Maßstab für Multi-Asset-Class Portfolio-Strategien dar.
Bei Betrachtung im Jahresvergleich schreiben alle wichtigen Anlageklassen rote Zahlen. Der größte Verlierer auf Jahressicht: globale Immobilienaktien außerhalb der USA - gemessen am Vanguard Global ex-U.S. Real Estate Index Fund ETF Shares (NASDAQ:VNQI), der am Freitag mit einem Minus von 22,1 % gegenüber dem Vorjahresniveau schloss (unter Berücksichtigung von Ausschüttungen).
Der GMI.F liegt mit einem Verlust von 8,9 % über die letzten 12 Monate ebenfalls im Minus.
Die globalen Märkte mussten in letzter Zeit ziemlich schwere Rückschläge hinnehmen, wie ein Vergleich der wichtigsten Anlageklassen zeigt. Doch es gibt einen ETF, der sich tapfer schlägt: Der iShares TIPS Bond ETF (NYSE:TIP) verlor zwar bei Betrachtung vom Hoch zum Tief 9,9 % an Wert, aber im Vergleich zu anderen Anlageoptionen ist das ein vergleichsweise geringer Rückgang.
Hinweis: Klicken bzw. Tippen Sie auf den Play-Button, um das Video zu starten. Zum 14.Mal in Folge fallen die US-Arbeitsmarktdaten besser aus als erwartet - damit ist nach wie...
Die Kuh ist vom Eis und das Thema Zahlungsunfähigkeit der USA zumindest für die nächsten zwei Jahre vom Tisch, nachdem beide Kammern des US-Kongresses dem ausgehandelten Kompromiss...
Gestern konnten sich die Anleger über positive Nachrichten freuen. Zum einen hat das US-Repräsentantenhaus den Weg für die Aussetzung der Schuldenobergrenze frei...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.