Der Markt zieht am Freitag weiter hoch. Die wieder erwachte Konjunkturzuversicht der Anleger hat den deutschen Aktienmarkt zum Wochenschluss angetrieben. Positive Impulse für den Aktienmarkt kamen ebenfalls aus Übersee. So hatten auch die asiatischen Börsen Kursgewinne verzeichnet.
An die Spitze des DAX konnte sich Volkswagen (ETR:VOWG) setzen (siehe Bild). Der positive Ausblick beflügelte die Aktie. Im laufenden Jahr sollen die Verkäufe den Planungen zufolge wieder zunehmen - nach den knapp 8,3 Millionen ausgelieferten Wagen 2022 sollen es laut dem aktuellen Ausblick rund 9,5 Millionen sein. Der VW-Konzern peilt außerdem ein Umsatzplus von 10 bis 15 Prozent an. Als operatives Ergebnis sollen 2023 zwischen 7,5 und 8,5 Prozent hängen bleiben.
Auch in den USA konnten einige Aktien deutlich zulegen. So hat c3.ai (NYSE:AI) nach Zahlen über 15% zugelegt oder auch die Aktie von Broadcom (NASDAQ:AVGO) (siehe Chart), die sich sogar mit an die Spitze des S&P 500 setzen konnte
Broadcom, eine Aktie, die bereits François Bloch in unserer wöchentliche Analyse bei YouTube (siehe auch Video unten) ausgewählt hatte als eine von drei Top-Aktien der Woche. Dies sollte also laut dem Experten auch nicht nur ein kurzfristiger Trend sein, sondern auch mittel- bis langfristig für Anleger spannend. Wer mehr über die Aktie von Broadcom erfahren möchte, speziell auch auf Basis von Fundamentalen Kennzahlen, der sollte sich das Video ansehen. Habt ihr Fragen an François stellt diese gerne in den Kommentaren bei YouTube und diskutiert mit. Ich freue mich auf euch.
„Diese Veröffentlichung dient ausschließlich Informationszwecken. Sie ist nicht als Empfehlung, Angebot, Aufforderung zur Abgabe eines Angebots oder als Rechts- oder Steuerberatung gedacht. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein Indikator für die Zukunft."