

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Wie die meisten Rohstoffe waren auch Stahlaktien in den letzten Monaten heiß. Daher werden wir heute einen Exchange Traded Fund (ETF) vorstellen, der für Anleger geeignet sein könnte, die in Stahl investieren möchten.
Der Branchenverband World Steel Association beschreibt sein Produkt so:
"Stahl ist das weltweit wichtigste Industrie- und Baumaterial. Es wird in jedem Aspekt unseres Lebens verwendet ... Eisen wird durch Entfernen von Sauerstoff und anderen Verunreinigungen aus Eisenerz hergestellt. Wenn Eisen mit Kohlenstoff, recyceltem Stahl und geringen Mengen anderer Elemente verschmolzen wird, entsteht Stahl."
Stahl ist kein Metall, sondern eine Legierung aus Eisen. Es wird aufgrund seiner Eigenschaften stark im Maschinenbau und im Bauwesen eingesetzt.
Der größte Teil des weltweit abgebauten Eisenerzes wird zur Herstellung von Stahl verwendet. Interessierte Investoren müssten daher auch die Eisenerzpreise im Auge behalten. Über das vergangene Jahr hin hat der Branchenindex Dow Jones Iron & Steel eine Rendite von 150% erzielt.
Aktuelle Kennzahlen zeigen, dass in 2020 weltweit mehr als 1,86 Milliarden Tonnen Rohstahl produziert wurden. China ist der "größte Stahlproduzent der Welt mit einem Rohstahlproduktionsvolumen von fast 996 Millionen Tonnen in 2019".
Das Land produziert heute mehr als die Hälfte des weltweiten Rohstahls. Indien, Japan, Südkorea und die USA folgen auf den Rängen dahinter. In China wird auch das meiste Stahl verbraucht.
Analysten gehen davon aus, dass die chinesische Stahlnachfrage robust bleiben wird. Ebenso sollte die Erneuerung der Infrastruktur in den USA unter Präsident Joseph Biden die weltweite Nachfrage erhöhen.
Verschiedene Stahl-Futures werden an unterschiedlichen Börsen gehandelt. Zum Beispiel können US Midwest Domestic Hot-Rolled Coil Steel Futures an der CME gekauft werden. Im vergangenen Jahr haben diese eine Rendite von mehr als 217% erzielt.
Infolge der steigenden Stahlnachfrage haben Investoren die Aktien vieler globaler Stahlproduzenten gen Norden geschickt, darunter:
ArcelorMittal (NYSE:MT) – plus 281% in den letzten 12 Monaten;
Shanghai Baosteel Packaging (NYSE:PKG) – plus 62%;
Hebei Iron and Steel Co Ltd (SZ:000709) – plus 34,63%;
Nippon Steel (OTC:NPSCY) – plus 131%;
Nucor Corp (NYSE:NUE) – plus 156%;
POSCO (NYSE:PKX) – plus 62%;
Steel Dynamics (NASDAQ:STLD) – plus 183%;
Tata Steel (NS:TISC) – plus 157%;
United States Steel (NYSE:X) – plus 255%;
Vor diesem Hintergrund stellen wir Ihnen unseren ETF für heute vor.
Der VanEck Vectors Steel ETF (NYSE:SLX) bietet Engagements in Unternehmen aus dem Stahlsektor. Der Fonds kam im Oktober 2006 an die Börse und verwaltet ein Nettovermögen von 265,8 Mio. USD.
SLX bildet mit 25 Positionen den NYSE ARCA Steel Index ab. Die wichtigsten 10 Beteiligungen machen rund 75% des Fondsvermögens aus.
Zwei führende Eisenerzproduzenten, Vale (NYSE:VALE) aus Brasilien und die australische Rio Tinto (LON:RIO) (NYSE:RIO) sind mit 15,62% bzw. 14,60% am höchsten gewichtet. Auf den Plätzen folgen mehrere Schwergewichte der globalen Stahlindustrie, wie ArcelorMittal, Nucor, POSCO, Companhia Siderurgica Nacional (NYSE:SID) und Steel Dynamics.
Seit Jahresbeginn hat SLX eine Rendite von mehr als 45% erzielt und in den letzten Tagen ein Mehrjahreshoch erreicht. Angesichts des jüngsten Preisanstiegs ist mit kurzfristigen Gewinnmitnahmen zu rechnen. Stahlbullen könnten einen solchen Rückgang jedoch als eine gute Gelegenheit betrachten, Anteile an SLX zu kaufen. Ein möglicher Rückgang in Richtung 60 USD würde die Sicherheitsmarge verbessern.
Neben dem VanEck Vectors Steel ETF könnte auch der SPDR® S&P Metals and Mining ETF (NYSE:XME) für Anleger interessant sein. Der Fonds bietet Zugang zu Unternehmen, die in den Bereichen Aluminium, Kohle, Kupfer, Edelmetalle und Stahl tätig sind. Seit Jahresbeginn ist XME um 38% gestiegen und hat kürzlich ein Mehrjahreshoch erreicht. Steigende Inflationserwartungen haben dem Fonds Rückenwind gegeben.
Anmerkung des Autors: Nicht jeder in diesem Artikel beschriebene ETF (Exchange-Traded Fund) ist zwangsläufig auch in Ihrem Land handelbar. Lassen Sie sich von einem zugelassenen Broker oder Finanzberater beraten, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. Die in diesem Artikel enthaltenen oder beschriebenen Informationen und Produkte dienen zu reinen Informationszwecken. Führen sie selbst eine gründliche Recherche durch, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen.
Unruhige Märkte und politischer Druck führten zu den größten Quartalsabflüssen bei nachhaltigen Fonds und ETFs seit mehr als fünf Jahren, wie ein...
Vermögensaufbau ist in aller Munde. Die meisten denken dabei nur an Aktien, ETFs und Sparpläne. Also alles was in den Depots steckt. Doch es es kann sich lohnen sich einmal über...
Franklin Templeton freut sich bekannt zu geben, dass es seine in Dublin domizilierte ETF ICAV-Palette, die europäischen Anlegern angeboten wird, umbenannt hat. In diesem...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.