Die Kombination von fundamentalen, technischen und quantitativen Faktoren kann die Rendite von Portfolios verbessern und gleichzeitig das Risiko senken. Die Zauberformel von Joel Greenblatt versucht genau das zu erreichen. In vier Schritten werden die Aktien ausgewählt.
1. Schritt: Qualität und Value kombinieren
Hier verwenden wir zum einen Return on Capital, um die Qualität eines Unternehmens zu messen. Zum anderen berechnen wir die Earnings Yield bzw. Gewinnrendite, was das Verhältnis von Betriebsergebnis (EBIT) und Unternehmenswert (Enterprise Value) wiedergibt, um den Wert eines Unternehmens zu messen.
Return on Capital = EBIT / (Net Working Capital + Net Fixed Assets)
Diese ertragsbezogene Zahlen basieren auf dem verfügbaren letzten 12-Monats-Zeitraum und Bilanzpositionen der letzten Bilanz.
Das verwendete Aktienuniversum besteht aus US-Aktien mit einer Marktkapitalisierung von mindestens 50 Millionen Dollar.
Wir ordnen die Aktien nach EBIT/EV, um den Wert eines Unternehmens zu bestimmen.
Dann ordnen wir die Aktien nach Return on Capital (ROC), um die Qualität eines Unternehmens zu messen. Die 50 Aktien mit dem höchsten kombinierten Wert werden ausgewählt.
Das Portfolio wird einmal zu Beginn des Monats um die Aktien mit dem höchsten Gesamtranking angepasst.
2. Schritt: Volatilität als zusätzliches Auswahlkriterium
Wir verwenden die Standardabweichung der täglichen Renditen für die letzten 100 Tage als Volatilitätsmaß. Im Ranking erhält die Aktie mit der niedrigsten (höchsten) Volatilität den höchsten (geringsten) Rang.
Anschließend addieren wir alle drei Rankingwerte für jedes Unternehmen und wählen die 50 Aktien mit dem höchsten kombinierten Wert aus Qualität, Bewertung und Volatilität.
3. Schritt: Trendfolge zur Risikoreduktion
Wir überprüfen, ob der Gesamtmarkt einen steigenden Trend aufweist. Nur wenn das gegeben ist, nehmen wir beim monatlichen Rebalancing neue Positionen auf.
Wenn der Gesamtmarkt nach unten tendiert, werden dagegen keine Neuzugänge aufgenommen und das Kapital kann in US-Staatsanleihen investiert werden.
Als Maß dafür verwenden wir einen einfachen Gleitenden Durchschnitt mit einer Periode von 100 Tagen (GD100). Für den Markt selbst verwenden wir den SPDR-S&P-500-ETF (NYSE:SPY) (Kürzel SPY).
Wenn der SPY über seinem GD100 liegt, ist der Markt im Aufwärtstrend und unser Modell nimmt Neuzugänge auf. Wenn der SPY unter seinem GD 100 liegt, ist der Markt im Abwärtstrend und unser Modell nimmt keine Neuzugänge auf.
4. Schritt: Momentum für höhere Renditen
Im letzten Schritt fügen wir das Querschnittsmomentum hinzu, das in der Technischen Analyse auch als relative Stärke bezeichnet wir. Nun ordnen wir diese 50 Aktien nach ihrem Querschnittsmomentum. Dazu verwenden wir die Renditen über die letzten sechs Monate unter Vernachlässigung des jüngsten Monats.
Wir wählen nun die 20 Aktien mit den höchsten Momentumwerten aus. Sie stellen das finale Portfolio dar.
Tabelle: Performance der Zauberformel-Strategie mit den 500 größten US-Aktien gemäß Marktkapitalisierung und Handelsvolumen für den Zeitraum 2003 bis 2019:
Annual Return |
13.5% |
Cumulative Return |
761% |
Annual volatility |
11.8% |
Sharpe ratio |
1.14 |
Max. Drawdown |
23% |
Quelle: Trading Markets, Traders‘ Magazin |
Folgende Aktien sind nach der Zauberformel von Joel Greenblatt aktuell relativ attraktiv bewertet und zeichnen sich durch eine gute Profitabilität aus.
HP Inc (NYSE:HPQ) (HPQ), Caterpillar (NYSE:CAT), Alphabet (NASDAQ:GOOGL), The Estée Lauder Companies (NYSE:EL), AbbVie (NYSE:ABBV), Honeywell International (NYSE:HON), MIND CTI Ltd (NASDAQ:MNDO) (MNDO), Texas Instruments (NASDAQ:TXN), CVS Health (NYSE:CVS), Target (NYSE:TGT), Cisco Systems (NASDAQ:CSCO), Prestige Consumer Healthcare (NYSE:PBH), Comcast (NASDAQ:CMCSA), McKesson (NYSE:MCK), Medtronic (NYSE:MDT), Philip Morris International (NYSE:PM), Altria Group (NYSE:MO) und CGI GIB) (GIB).
Es empfiehlt sich auf Rücksetzer an Unterstützungszonen zu warten.
HP Inc (HPQ)
- Trend (MA9, MA50): Positiv
- Momentum (MACD): unterstützt nicht den positiven Trend
- RSI: Nicht überkauft
- Widerstand: Nicht vorhanden
- Unterstützung: 30, 25,8, 24, 23,3, 21,7 Dollar
- Kurs-Rücksetzer um 30 Dollar könnte interessant sein
- Stop-Loss: 25,5 Dollar
Caterpillar Inc (CAT)
- Trend (MA9, MA50): Positiv
- Momentum (MACD): noch nicht positiv
- RSI: Neutral
- Widerstand: 230,5, 235.5 Dollar
- Unterstützung: 220, 215.9, 212, 205, 200 Dollar
- Kurs-Rücksetzer um 213 Dollar könnte interessant sein
- Stop-Loss: 190 Dollar
Alphabet Inc. (GOOGL)
- Trend (MA9): Negativ, (MA50): Positiv
- Momentum (MACD): Negativ bis Neutral
- RSI: Neutral
- Widerstand: 2.081
- Unterstützung: 1.903, 1.800 Dollar
- Kurs-Rücksetzer um 1.908 Dollar könnte interessant sein
- Stop-Loss: 1.700 Dollar
The Estée Lauder Companies Inc. (EL)
- Trend (MA9, MA50): Positiv
- Momentum (MACD): Neutral bis Bearish
- RSI: Neutral
- Widerstand: 295 Dollar
- Unterstützung: 278, 265, 248 Dollar
- Kurs-Rücksetzer um 278 Dollar könnte interessant sein
- Stop-Loss: 248 Dollar
AbbVie Inc. (ABBV)
- Trend (MA9, MA50): Negativ
- Momentum (MACD): Nehativ bis Neutral
- RSI: Neutral
- Widerstand: 107, 109, 112 Dollar
- Unterstützung: 102,8, 100, 97,8, 93 Dollar
- Kurs-Rücksetzer um 102,8 Dollar könnte interessant sein
- Stop-Loss: 97.8 Dollar
Honeywell International Inc. (HON)
- Trend (MA9, MA50): Positiv
- Momentum (MACD): Positiv
- RSI: Neutral
- Widerstand: 219,3 Dollar
- Unterstützung: 211,3, 202,2, 195, 184 Dollar
- Kurs-Rücksetzer um 211 Dollar könnte interessant sein
- Stop-Loss: 199,9 Dollar
MIND C.T.I. Ltd (MNDO)
- Trend (MA9, MA50): Negativ
- Momentum (MACD): Negativ
- RSI: Neutral
- Widerstand: 2,8, 3,0, 3,1, 3,2 Dollar
- Unterstützung: 2,6, 2,5, 2,4, 2,3 Dollar
- Kurs-Rücksetzer um 2,6 Dollar könnte interessant sein
- Stop-Loss: 2,3 Dollar
Texas Instruments Incorporated (TXN)
- Trend (MA9, MA50): Positiv
- Momentum (MACD): Posotiv
- RSI: Neutral
- Widerstand: 188,5
- Unterstützung: 174,4, 170,75, 165, 160 Dollar
- Kurs-Rücksetzer um 174 Dollar könnte interessant sein
- Stop-Loss: 164 Dollar
CVS Health Corporation (CVS)
- Trend (MA9, MA50): Positiv
- Momentum (MACD): Positiv
- RSI: Neutral
- Widerstand: 78,4, 81,85, 83,4, 88,4
- Unterstützung: 73,5, 71,4, 69,2, 64,3 Dollar
- Kurs-Rücksetzer um 73,5 Dollar könnte interessant sein
- Stop-Loss: 69 Dollar
Target Corporation (TGT)
- Trend (MA9, MA50): Positiv
- Momentum (MACD): Positiv
- RSI: Neutral
- Widerstand: 200,
- Unterstützung: 191, 186, 178 Dollar
- Kurs-Rücksetzer um 191 Dollar könnte interessant sein
- Stop-Loss: 178 Dollar
Cisco Systems, Inc. (CSCO)
- Trend (MA9, MA50): Positiv
- Momentum (MACD): Positiv
- RSI: leicht Überkauft
- Widerstand: 53,6, 55,5, 57, 58 Dollar
- Unterstützung: 52, 49,5, 48, 45,86 Dollar
- Kurs-Rücksetzer um 50 Dollar könnte interessant sein
- Stop-Loss: 45,7 Dollar
Prestige Consumer Healthcare Inc. (PBH)
- Trend (MA9, MA50): Positiv
- Momentum (MACD): Negativ
- RSI: Neutral
- Widerstand: 46, 48, 50,5 Dollar
- Unterstützung: 43,75, 42, 40,9, 39,5, 38 Dollar
- Kurs-Rücksetzer um 43,75 Dollar könnte interessant sein
- Stop-Loss: 40,8 Dollar
Comcast Corporation (CMCSA)
- Trend (MA9): Negativ, MA (50): Positiv
- Momentum (MACD): Bearish
- RSI: Neutral
- Widerstand: 55,6, 57,7
- Unterstützung: 52,7, 51,2, 50, 48 Dollar
- Kurs-Rücksetzer um 52,7 Dollar könnte interessant sein
- Stop-Loss: 48 Dollar
McKesson Corporation (MCK)
- Trend (MA9, MA50): Positiv
- Momentum (MACD): Positiv
- RSI: Neutral
- Widerstand: 195, 200, 211
- Unterstützung: 189, 184, 178 Dollar
- Kurs-Rücksetzer um 189 Dollar könnte interessant sein
- Stop-Loss: 178 Dollar
Medtronic (DE:2M6) plc (MDT)
- Trend (MA9, MA50) : Positiv
- Momentum (MACD): Neutral
- RSI: Neutral
- Widerstand: 119, 120, 122
- Unterstützung: 116, 113, 111, 108 Dollar
- Kurs-Rücksetzer um 113 Dollar könnte interessant sein
- Stop-Loss: 107 Dollar
Philip Morris International Inc. (PM)
- Trend (MA9, MA50): Positiv
- Momentum (MACD): Bullish
- RSI: Neutral
- Widerstand: 90,25, 92,5, 96, 104
- Unterstützung: 84,8 Dollar
- Kurs-Rücksetzer um 84,8 Dollar könnte interessant sein
- Stop-Loss: 79,9 Dollar
Altria Group, Inc. (MO)
- Trend (MA9, MA50): Positiv
- Momentum (MACD): Bullish
- RSI: Neutral
- Widerstand: 55, 57,5 63,15
- Unterstützung: 49,6, 47,7, 45,5 Dollar
- Kurs-Rücksetzer um 49,6 Dollar könnte interessant sein
- Stop-Loss: 45,5 Dollar
CGI Inc. (GIB)
- Trend (MA9, MA50): Positiv
- Momentum (MACD): Positiv
- RSI: Neutral
- Widerstand: 85, 87 Dollar
- Unterstützung: 79,7, 77,7, 74, 72,7, 71 Dollar
- Kurs-Rücksetzer um 79,7 Dollar könnte interessant sein
- Stop-Loss: 74 Dollar
Höhere Inflation, steigende langfristige Zinsen und ein Ende der Lockdowns hat zu einer besseren Performance von Value-Aktien im Vergleich zu Growth-Aktien geführt. Leser können mit diesen Aktien auf diesen Trend setzen.
Es handelt sich um keine Anlageempfehlung.